• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VWs Gläserne Manufaktur soll mehr Elektroautos ausliefern

04.01.2021 in Autoindustrie | 21 Kommentare

VW-ID3-Sachsen

Bild: VW

In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden lief Ende 2020 der e-Golf aus. Demnächst wird auch dort das neue Volumen-Elektroauto ID.3 in Serie gebaut, Übergaben dieses Modells erfolgen bereits an dem Standort. VW richtet die Gläserne Manufaktur derzeit zum „Center of Future Mobility“ aus, die Zahl der Elektroauto-Auslieferungen soll dazu in diesem Jahr weiter hochgefahren werden.

Die Gläserne Manufaktur entwickele sich immer mehr zum zentralen Auslieferungsstandort für Elektrofahrzeuge von VW in Deutschland, erklärte das Unternehmen zum Jahresbeginn. 2020 hab die Manufaktur mit 3293 Fahrzeugauslieferungen trotz sechswöchigem Corona-Lockdown einen neuen Allzeit-Rekord aufgestellt. Im Jahr 2019 seien es noch 1301 Auslieferungen gewesen.

Bereits Mitte Oktober habe man die bisherige Bestmarke von 2280 Fahrzeugübergaben aus 2005 geknackt. Seitdem seien nochmals mehr als 1000 Fahrzeuge in Kundenhände gelangt. Sehr beliebt sei der ID.3, auf den mit 785 Einheiten fast ein Viertel des Volumens entfiel. Aber auch e-Golf und e-up! lägen weiter hoch im Kurs.

„Wir hatten ein herausforderndes, aber sehr erfolgreiches Jahr. Die Gläserne Manufaktur, die Stadt Dresden und das Elbland werden vor allem für Kunden immer attraktiver und für die Handelsorganisation sowie Konzernzentrale immer wichtiger. Mit unserem jetzt ausgeweiteten Geschäftsfeld sichern wir Beschäftigung am Standort“, sagte Manufaktur-Vertriebsleiter Arnd Meyer-Clasen.

Die Zielmarke des Standorts für 2021 lautet rund 5000 Auslieferungen. Um das zu erreichen, wurde kürzlich direkt in der Fahrzeugproduktion ein zweiter Übergabe-Ort eingerichtet – „eine solche Auslieferung ist einzigartig und gibt es weltweit nur in Dresden“, betont VW. „Die benötigte personelle Unterstützung für die dann möglichen parallelen Fahrzeugübergaben folgt im Januar, wenn das neue Geschäftsfeld ‚Fahrzeugauslieferung an Kunden‘ an den Start geht.“

Newsletter

Via: VW
Tags: Gläserne ManufakturAntrieb: Elektroauto

E-Shuttles von Ioki auch 2021 in Hamburg unterwegs, Expansion ins Umland

Renault Trucks bietet Elektro-Lkw mit bis zu 400 Kilometer Reichweite an

Auch interessant

VW und DEHOGA schulen Mitarbeiter der Hotel- und Gaststättenbranche zur E-Mobilität

VW-DEHOGA

VW startet ID.3-Serienproduktion in Gläserner Manufaktur Dresden

VW-ID3-Dresden-Lichttunnel

VW e-Golf läuft aus, ID.3 kommt in die Gläserne Manufaktur Dresden

VW-ID3-Glaeserne-Manufaktur

32 neue Ladepunkte für die Gläserne Manufaktur Dresden

VW-Ladestationen-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    05.01.2021 um 10:47

    Ich habe meinen ID.3 über die agenten-auslieferung mehr als eine woche schneller bekommen als andere, die in der selben woche im juli bestellt aber dann abgeholt haben.

  2. orinoco meint

    04.01.2021 um 17:48

    Also ich kann mich über die Übergabe meines e-Golf im Dez 2018 in der Gläsernen Manufaktur in Dresden nicht beschweren. Das ging sowas von reibungslos und vorbildlich freundlich, schon im Vorfeld bei der Organisation per e-Mail. Es bleiben ja sonst immer eher die negativen Erlebnisse im Gedächtnis, aber das werde ich sicher den Rest meines Lebens (in dem ich erst ein weiteres, praktisch neues Auto gekauft habe) positiv in Erinnerung behalten. Und ich bin heute immer noch mit dem Auto mehr als zufrieden. Eine der besten, von mir nie bereuten Kaufentscheidungen meines Lebens und ich hab schon manches – trotz aller Vorsicht und Lebenserfahrung – bitter bereut. Als Garantie, dass es bei jedem so läuft, sollte das daher auch nicht gesehen werden. Vielleicht hatte ich damals auch nur viel Glück.

  3. Ernesto 2 meint

    04.01.2021 um 13:18

    Nüchtern betrachtet sind 5.000 Fahrzeuge pro Jahr etwa 20 pro Tag. Das wird ein richtig großer lokaler Händler wohl auch hinbekommen. Sieht nicht wirklich imponierend aus.

    • Egon Meier meint

      04.01.2021 um 14:33

      Es ist ja auch nur EIN Auslieferungs-Angebot. Parallel zu WOB und Händler.
      Jeder wie er möchte.

      Ist das ein Problem?

    • Michael S. meint

      04.01.2021 um 16:53

      Wenn du dein Auto aber frisch vom Band willst, funktioniert das beim Händler nicht. ;)

      Hier wird eben das seltene Erlebnis Autokauf erlebbar, darauf kommt es an.

      • Peter W meint

        04.01.2021 um 18:13

        Wenn man so ein Erlebnis braucht … jedem das Seine.

  4. Andi EE meint

    04.01.2021 um 13:13

    Haha … fehlt nur nur noch das Intelligenzflächen-Seminar, tschuldigung, das waren ja andere.

    • Torsten meint

      04.01.2021 um 13:40

      Welches Seminar?

      • Andi EE meint

        04.01.2021 um 15:43

        Das vom Peter W ganz unten, hab es falsch platziert.

  5. Jürgen V meint

    04.01.2021 um 13:01

    Frohes Neues Jahr, vor allem aber Gesundheit.
    Das Jahr ist nun erst 4 Tage alt, aber schon wieder werden die Beiträge von VW wie üblich zerrissen. Ich gebe die Hoffnung, das man solche Beiträge einfach mal nur nüchtern betrachtet, nun endgültig auf. Schade eigentlich.

    • Freddy K meint

      04.01.2021 um 13:50

      Och, sind doch eh immer die selbigen……
      Wenn wenigstens mal was neues käme….
      Mir scheint das manche nur C&P machen….
      Die lesen nur VW und.schon geht’s los….

      • hu.mus meint

        04.01.2021 um 14:05

        Manche lesen Tesla… und schon gehts los;
        gern auch als Freddy by teslamag.

  6. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    04.01.2021 um 10:28

    Hä, neues Geschäftsfeld?
    „Die benötigte personelle Unterstützung für die dann möglichen parallelen Fahrzeugübergaben folgt im Januar, wenn das neue Geschäftsfeld ‚Fahrzeugauslieferung an Kunden‘ an den Start geht.“

    • Michael meint

      04.01.2021 um 10:42

      Vermutlich wird man dann verschieden teure Events zur Übergabe buchen können, mit Musik, Tanz und Lightshow ;) Man verdient ja sonst nichts mehr an den blöden Elektroautos.

      • Musikhattu meint

        04.01.2021 um 17:52

        Übergabeshow bei meinem ID.3 war kostenlos, war super incl. Lightshow und riesiger Videowand bis mein ID.3 enthüllt wurde, echt Toll gemacht. Beste Übergabe die ich erlebt habe. Habe mit meinen 55 Jahren schon etliche Neuwagen abgeholt. Gläserne Manufaktur kann ich wirklich wärmstens weiterempfehlen zu abholen.

    • Jörg2 meint

      04.01.2021 um 11:17

      Die haben in Dresden aus der „Dickes-Auto“-Ära spezielle Kunden- und Übergaberäume im Objekt. Da gab´s zum Phaeton Schnittchen&Pro bei Abholung. Die Räume wird man wohl wieder nutzen wollen (?).

      • Carsten Mühe meint

        04.01.2021 um 19:06

        Nicht nur der Phaeton auch Bentley wurden dort gebaut, ne Zeit sogar in Zweischicht wegen der hohen Nachfrage. Klar dass dem Kunden was geboten wurde, das Restaurant ist auch nach dem Umbau noch hervorragend. Schon ein Erlebnis die Produktion hautnah sehen zu können. Den Eintrittspreis von 8 Euro halte ich aber für zu hoch.

    • Peter W meint

      04.01.2021 um 11:46

      Vielleicht bietet man noch eine „Akkupflegeseminar“, ein „Softwarebugseminar“, ein „Rekuperationsanwendungsseminar“ und die Einweisung „Mein ID – eine Welt mit 7 Siegeln“ an.

      • Freddy K meint

        04.01.2021 um 13:48

        Dann könnte Tesla noch was lernen….
        So schnell, schnell im dunklen Hafen übergeben….
        Das man die Fehler nicht sieht…..
        Gekauft wie gesehen…..

        • hu.mus meint

          04.01.2021 um 14:48

          Einfach mal Silondo nach seinen Übergabeerfahrungen zum ID.3 fragen.
          Da bin ich lieber im Hafen mit ner Fischbrötchenbude in der Nähe.

        • alupo meint

          05.01.2021 um 02:04

          Nicht nur seine ID3-Übergabe war „bemerkenswert“, auch die abschließende Heimfahrt war ein echtes Abenteuer (auf das jeder gerne verzichtet).

          Und das mitten in Deutschland, also nicht irgendwo in unterentwickelten Randzonen. Aber er ist nach einigen uneingeplanten Stunden doch noch angekommen. Das sollte man positiv sehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de