Mercedes-Benz bietet den Elektro-Transporter eVito Tourer in seiner extralangen Bauform künftig auch als rollstuhlgerecht ausgebautes Fahrzeug an. In Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Partner AMF-Bruns wurde ein Fahrzeugumbau mit Heckausschnitt und Auffahrrampe vorgenommen, der die Beförderung von Rollstuhlfahrern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht. Das Modell ist im Zweirechnungsgeschäft verfügbar, das Fahrzeug und der Ausbau werden also getrennt in Auftrag gegeben.
„Vor allem im städtischen Bereich gewinnen lokal emissionsfreie Fahrzeuge auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an Bedeutung. Unser eVito Tourer bietet die ideale Basis für vielfältige und flexible Möglichkeiten der Personenbeförderung mit der Erweiterung der komfortablen und sicheren Beförderung von Rollstuhlfahrern“, so Andreas Böger von Mercedes-Benz Vans Deutschland.
Beim rollstuhlgerechten eVito Tourer bieten der Heckausschnitt mit einer Durchfahrtshöhe von etwa 1500 Millimetern sowie die eingebaute, rutschsichere Rampe laut Mercedes einen einfachen und barrierefreien Zugang zum Fahrzeuginnenraum. Die „Easyflex“-Rampe ermögliche eine einfache Bedienung und lasse sich alternativ schnell zur Ladefläche umfunktionieren. Mithilfe eines Personen- und Rollstuhlrückhaltesystems wird der Rollstuhl am Fahrzeugboden befestigt und die zu befördernde Person gesichert. Für die vordere Rollstuhlbefestigung sorgen extra lange E-Gurte. Das Fahrzeug kann zudem mit der Kopf- und Rückenstütze „Futuresafe“ ausgestattet werden.
„Eine tiefergelegte Bodenwanne stellt ein großzügiges Platzangebot im Fahrgastraum mit einer DIN-gerechten Innenhöhe von ca. 1.450 mm im hinteren Rollstuhlbereich sicher“, heißt es weiter. Im vorderen Bereich ist bei verbautem Zweisitzer-Beifahrersitz Platz für fünf Personen plus Fahrer. Optionale Dreh- und Klappsitze in der zweiten Reihe erlauben eine Nutzung des Fahrzeugs für bis zu sieben Personen, sofern kein Rollstuhl befördert wird.
Der Mercedes eVito Tourer fährt als rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit einem bis zu 150 kW (204 PS) starken Elektromotor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt serienmäßig bei 140 km/h, optional sind 160 km/h möglich. Der Verbrauch wird mit 26,2 kWh/100 km angegeben. Die Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh erlaubt gemäß der auslaufenden NEFZ-Norm 421 Kilometer pro Ladung. AC-Laden an einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation ist mit bis zu 11 kW möglich, an öffentlichen DC-Schnellladern kann mit bis zu 110 kW Strom gezapft werden. Im Idealfall ist die Batterie in 45 Minuten zu 80 Prozent gefüllt.
Mercedes bietet den eVito Tourer derzeit ab 64.248,10 Euro brutto an. Die zusätzlichen Kosten für den Umbau müssen bei AMF-Bruns angefragt werden.
Lenny.L meint
Endlich wird in der E-Mobilität auch an die Mobilität der Behinderten gedacht !
Auch wenn der eVito im behinderten gerechten Ausbau sicherlich so die 100.000 Euro Marke erreichen wird, und sich z.B. Behinderten Einrichtungen dieses teure Fahrzeug ohne Förderung nicht leisten können, so ist es zumindest ein kleiner Lichtblick ;)