• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wegen Bremsleuchten & Berganfahrassistent: Mazda ruft MX-30 zurück in die Werkstatt

24.02.2021 in Neues zu Modellen, Sicherheit

MX-30

Bild: Mazda

Mazdas im vergangenen Jahr in Europa eingeführtes erstes Elektroauto MX-30 wird zurück in die Werkstatt gerufen. Der Grund sind zwei mögliche Fehlerquellen: Bremsleuchten und Berganfahrassistent, berichtet das Branchenportal Kfz-Betrieb. Ein Softwareupdate soll Abhilfe schaffen.

Betroffen sind insgesamt 11.774 Exemplare, davon 3825 in Deutschland. Bei den Fahrzeugen muss eine Aktualisierung des Motorsteuergeräts durchgeführt werden – beim manchen nur aus einem, bei den meisten aber aus zwei Gründen. Dies teilte Mazda Motors Deutschland laut Kfz-Betrieb kürzlich schriftlich mit.

„Die Bremsleuchten können beim Rückwärtsfahren aufleuchten, obwohl das Bremspedal nicht betätigt ist“, so eine mögliche Problematik. Zudem könnte bei 11.261 Einheiten, davon 3522 in Deutschland, der Berganfahrassistent („Motor Hill Assist – MHA“) bestimmte Fahrsituationen fehlinterpretieren. „Wenn das Fahrzeug von einer rutschigen Fahrbahnoberfläche (z. B. Eis) auf eine Oberfläche mit hoher Reibung fährt und der Fahrer dabei die Bremse betätigt, ist es möglich, dass das Fahrzeug nach dem Lösen der Bremse anfährt“, so der japanische Importeur. Der Berganfahrassistent könnte dies als Halten am Berg deuten und daher ein Motordrehmoment erzeugen. „Sobald die Bremse wiederholt betätigt wird, nimmt das Motordrehmoment wieder ab“, betont Mazda.

Beide Probleme könnten bei vom 19. Mai bis 17. November 2020 produzierten Fahrzeugen auftreten. Die möglicherweise fehlerhaften Bremsleuchten wurden bei zwischen 19. Mai und 4. Dezember des vergangenen Jahres vom Band gelaufenen MX-30 installiert. Das Softwareupdate „auf den neuesten Stand der laufenden Produktion“ dauert nach Angaben des Herstellers etwa 20 Minuten.

Einige halten den MX-30 mit seiner 35,5-kWh-Batterie für gemäß WLTP-Norm nur 200 Kilometer Reichweite für ein vergleichsweise wenig attraktives Elektroauto. Die Erwartungen von Mazda erfüllt das Fahrzeug bisher jedoch: Der erst im September 2020 in den Markt eingeführte Stromer sei zum Jahresende auf „erfreuliche“ 3782 Neuzulassungen gekommen. Das Zulassungsziel von 2500 Einheiten habe man damit deutlich überschritten, hatten die Japaner Anfang des neuen Jahres mitgeteilt.

Newsletter

Via: Kfz-Betrieb & https://www.kfz-betrieb.vogel.de/mazda-ruft-knapp-12000-elektro-suv-zurueck-a-1000739/
Tags: Mazda MX-30, RückrufUnternehmen: Mazda
Antrieb: Elektroauto

LeasePlan-Umfrage: Mehr Autofahrer bereit zu Umstieg auf Elektroauto

Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

Auch interessant

Nissan LEAF muss für Update des Tempomaten in die Werkstatt

Nissan-LEAF

Brandgefahr: Rückruf für mehrere Plug-in-Hybrid-Modelle von Stellantis

Peugeot-3008

US-Elektroautobauer Lucid entlässt rund 18 % der Belegschaft

Lucid-Air-silber

Rückruf für Stellantis- und Toyota-Elektroautos wegen möglicher Batterieprobleme

Opel-Combo-e-Cargo-(1)

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de