• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan baut Elektroauto-Leasingangebot für ADAC-Mitglieder aus

14.04.2021 in Neues zu Modellen | 6 Kommentare

Nissan_LEAF

Bild: Nissan

Nissan baut seine in Kooperation mit dem ADAC vertriebenen Leasingangebote aus: Ab sofort können Mitglieder des Autoclubs auch den vollelektrischen LEAF e+ mit stärkerer Motorisierung und großer Batteriekapazität zu Sonderkonditionen leasen. Noch bis Ende Juni 2021 gibt es das japanische Kompakt-Elektroauto mit 62-kWh-Batterie für monatlich 173 Euro brutto.

Die Batteriekapazität des LEAF e+ ermöglicht gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von kombiniert 385 Kilometern – 42 Prozent mehr als beim LEAF mit 40-kWh-Akkupaket. Das Angebot gilt ausschließlich für ADAC-Mitglieder bei teilnehmenden Nissan-Händlern für den LEAF e+ MY20 in Kombination mit der Ausstattungslinie N-Connecta sowie 36 Monaten Laufzeit, einer Gesamtlaufleistung von 30.000 Kilometern und einer Sonderzahlung von 8350 Euro brutto. Die Leasingsonderzahlung kann mit dem staatlichen Anteil der von Bund und Industrie gewährten „Umweltbonus“-Förderung in Höhe von 6000 Euro verrechnet werden.

Neben der größeren Batterie verfügt der LEAF e+ über einen Elektromotor mit 160 kW (217 PS). In der Ausstattung N-Connecta sind unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Monitor für 360-Grad-Rundumsicht mit Parksensoren vorne und hinten sowie das Fahrassistenz-System ProPilot mit an Bord. Letzteres beinhaltet einen autonomen Stau-Assistenten, einen Lenk-Assistenten zum selbstständigen Spurhalten sowie einen adaptiven Geschwindigkeits- und Abstands-Assistenten.

Bei dem bereits zuvor von Nissan und dem ADAC eingeführten Leasingangebot handelt es sich um das Modell LEAF ZE1 MY20. Für ADAC-Mitglieder starten die Leasingraten hier ab 125 Euro monatlich. Das Angebot gilt bei teilnehmenden Händlern der Marke für den LEAF ZE1 MY20 in Kombination mit der Ausstattungslinie N-Connecta und 40-kWh-Batterie bei 36 Monaten Laufzeit, einer Gesamtlaufleistung von 30.000 Kilometern und einer Sonderzahlung in Höhe von 2350 Euro. Der LEAF ZE1 verfügt über einen 110 kW (150 PS) starken Elektromotor und fährt gemäß WLTP-Norm 270 Kilometer pro Ladung.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Aktion, Kooperation, Leasing, Nissan LEAFUnternehmen: ADAC, Nissan
Antrieb: Elektroauto

Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

MINI soll „super kompaktes“ Elektroauto planen

Auch interessant

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

E.ON Drive errichtet 4000+ Ladepunkte in Parkhäusern von Contipark

Ladestation-Parkhaus-Foto_EON

Ford plant eigene Elektroauto-Plattform für Europa

Ford-F-150-Lightning-Produktion-USA

Lightyear erhält weitere Großbestellung für zweites Solar-Elektroauto

Lightyear-2-Ausblick

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerald meint

    15.04.2021 um 14:42

    Hallo,
    weder auf der ADAC-Seite:
    https://www.adac.de/services/e-angebote/nissan/

    noch auf der Nissan-Seite:
    https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwagen/leaf/angebot.html

    kann ich das Angebot finden. Im Artikel steht jedoch ab sofort. Kommt das Angebot doch erst später?

    Schöne Grüße,
    Gerald

    • ecomento.de meint

      15.04.2021 um 15:01

      Laut Nissan ist das Angebot verfügbar, wir empfehlen einen Anruf beim nächsten Nissan-Händler.

      VG | ecomento.de

  2. Jürgen W. meint

    15.04.2021 um 07:27

    Was hat denn der Leaf mittlerer Weile für einen AC Onboard-Lader? Gehen da immer noch nur 3,6 KW rein?? Ist da jemand auf dem Laufenden? Ein Bekannter von mir hat ein älteres Modell gekauft mit 64 kWh. Der ist total sauer, weil ihm das beim Kauf keiner gesagt hat. Und nicht jeder kennt sich da super aus. Seine Wallbox in der Garage nützt ihm da jetzt auch nichts. Der wird den Nissan wieder verkaufen.

    • Aleman meint

      16.04.2021 um 09:40

      @Jürgen W.
      Leider hat der Leaf bisher nur höchstens 6,6 KW Onboard-Lader.
      Die größte „Innovation“ wäre für mich ein 22 KW AC Lader gewesen. Weder
      CCS noch Chademo sind hier so verbreitet, dass sie einen Vorteil im Alltag bieten.

    • Wambo13 meint

      17.04.2021 um 13:02

      Ganz ehrlich selbst schuld.
      Gerade die Lademöglichkeit prüfe ich doch vor dem kaufen..

  3. Gerd Papenfuss meint

    14.04.2021 um 19:32

    Es wäre schön wenn Nissan endlich Mal dafür sorgt das man in allen Nissan Autohäusern/-Werkstätten Chademo Lade-Möglichkeiten schafft .
    So ist man schon jetzt total benachteiligt weil neue Ladestationen nicht mehr mit Chademo- Lademöglichkeit gebaut werden.
    Und auch wenn das neue Modell mit CCS Ladebuchse kommt , würde man sich freuen wenn Nissan wenigstens einen Ladeadapter für CCS auf Chademo anbietet .

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de