• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

E-Auto-Kredit: „Umweltbonus“-Förderung kann 900 Euro zusätzlichen Kostenvorteil bringen

19.07.2021 in News & Trends

Renault-ZOE-laedt

Bild: Renault

Elektroauto-Käufer können laut einer Kalkulation des Vergleichsportals Verivox 900 Euro beim Autokredit sparen, wenn sie die im Rahmen des „Umweltbonus“ verfügbare staatliche Förderprämie für eine Sondertilgung einsetzen. Wie die Berechnungen für drei Modell-Finanzierungen zeigen, sind Kreditnehmer durch die Sonderzahlungen außerdem 13 bis 20 Monate früher wieder schuldenfrei.

Verivox hat für drei Elektroauto-Modelle unterschiedliche Finanzierungsvarianten durchgerechnet: In der ersten Variante nutzen die Kreditnehmer den staatlichen Anteil am vom Bund und den Autoherstellern finanzierten Umweltbonus von 6000 Euro drei Monate nach der Kreditaufnahme für eine Sonderrückzahlung außer der Reihe. In der zweiten Variante läuft der Autokredit bis zur vollständigen Tilgung unverändert weiter. Je nach Automodell sparen die Käufer durch die Sondertilgung 899 bis 947 Euro Zinskosten.

In den Rechenbeispielen werden drei E-Autos vollständig mit einem Autokredit finanziert: ein Renault ZOE für 26.090 Euro, ein VW ID.3 für 33.390 Euro und ein Tesla Model 3 für 39.990 Euro. Der Eigenanteil des Herstellers am Umweltbonus von 3000 Euro netto ist bei diesen Preisen bereits abgezogen. Den staatlichen Zuschuss von 6000 Euro können Verbraucher erst nach dem Kauf und der Zulassung des Fahrzeugs beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Dafür haben sie ein Jahr Zeit.

Zunächst müssen die Käufer also die vollen Preise finanzieren und schließen dafür einen Autokredit mit sieben Jahren Laufzeit zu einem Effektivzins von 2,38 Prozent ab. Die Hälfte aller Verivox-Kunden erhält ihren Autokredit nach Angaben des Portals zu diesem oder einem günstigeren Zinssatz. In der Modellrechnung wird angenommen, dass der BAFA-Zuschuss drei Monate nach dem Fahrzeugerwerb ausgezahlt wird. „E-Auto-Käufer können die Prämie für eine Sondertilgung ihres Kredits verwenden“, erklärt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Das spart Zinsen und die Betroffenen sind deutlich schneller wieder schuldenfrei.“

Beim Renault ZOE dauert es dank dieser Sonderzahlung laut der Berechnung nur 64 statt der ursprünglich vorgesehenen 84 Monate, bis der Autokredit vollständig zurückgezahlt ist. Die Zinskosten reduzieren sich durch die Sondertilgung um 899 Euro. Beim VW ID.3 sparen Kreditnehmer 929 Euro und ihr Kredit ist 16 Monate schneller abbezahlt als ursprünglich geplant. Tesla-Käufer wären nach 71 Monaten wieder schuldenfrei – 13 Monate früher als beim Kredit ohne Sonderzahlungen. Sie sparen durch die Rückzahlung außer der Reihe 947 Euro Zinskosten.

Auf die Kreditkonditionen achten

„Wenn nichts anderes vereinbart wurde, kann die Bank für die Sondertilgung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1 Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrags verlangen“, so Maier. Bei einer Sonderzahlung von 6000 Euro wären das 60 Euro. Bei vielen Banken gehörten kostenfreie Sondertilgungen aber heute schon zum Standard. Wer vor dem Abschluss mehrere Angebote vergleiche, finde problemlos einen Autokredit, der niedrige Zinsen und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten ohne Zusatzkosten bietet.

Wie wichtig ein Anbietervergleich ist, werde auch beim Blick auf aktuelle Zinsdaten der Bundesbank deutlich, betont Verivox. Demnach zahlen Verbraucher für einen Ratenkredit mit mehr als fünf Jahren Laufzeit im bundesweiten Durchschnitt aktuell 5,9 Prozent Zinsen. Bei diesem Zinssatz wären die Kosten einer Finanzierung mit Sondertilgung beim Renault ZOE 1930 Euro höher als für einen Kredit zum mittleren Zinssatz bei Verivox. Beim ID.3 (2823 Euro) und beim Tesla (3650 Euro) wären die Mehrkosten wegen der höheren Anschaffungspreise sogar noch größer.

Newsletter

Via: Verivox
Tags: Förderung, Kosten, PreiseAntrieb: Elektroauto

BMW ruft E-SUV iX3 wegen möglichen Schäden am Batteriemanagementsystem zurück

Audi: „Sphere“-Entwürfe geben Ausblick auf ab 2025 kommende Elektroautos

Auch interessant

Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

Fisker-Ocean-2022-2-2

Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

Tesla-Model-3-Ladeanschluss

Auswertung: Kfz-Versicherung für E-Autos bis zu 1/4 günstiger als für Verbrenner

Audi-Q4-e-tron

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de