Der Volkswagen-Konzern übergab im dritten Quartal 122.100 rein batteriebetriebene Fahrzeuge an Kunden – eine Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insbesondere in China beschleunigte sich der Markthochlauf in Q3 deutlich auf 28.900 Voll-Stromer, nach 18.300 im ersten Halbjahr.
Der Anteil der Batterie-Fahrzeuge an den globalen Auslieferungen stieg im Volkswagen-Konzern in Q3 auf mehr als 6 Prozent. Insgesamt wurden bis Ende September weltweit 293.100 reine Stromer ausgeliefert – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+138 %). Auch Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb waren weiter stark nachgefragt: In den ersten neun Monaten wurden insgesamt 246.000 entsprechende Fahrzeuge ausgeliefert, das waren mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+133 %).
Bei den Auslieferungen von Batterie-Fahrzeugen nach Regionen lag Europa nach neun Monaten mit 209.800 Fahrzeugen (Anteil: 72 %) weiter an der Spitze. Der Konzern war hier mit einem Marktanteil von rund 26 Prozent Marktführer. In den USA lieferte Europas größter Autohersteller 27.300 Batterie-Fahrzeuge aus, was einem Anteil von 9 Prozent der weltweiten Auslieferungen solcher Modelle entsprach. Damit erzielte der Konzern dort im Segment der vollelektrischen Fahrzeuge einen Marktanteil von rund 8 Prozent und liegt auf Platz zwei.
In China wurden bis Ende September 47.200 Batterie-Fahrzeuge ausgeliefert – 16 Prozent der weltweiten Auslieferungen dieser Antriebsart des Konzerns. Im dritten Quartal lag der China-Anteil bei 24 Prozent. Christian Dahlheim, Leiter des Konzenrvertriebs: „Wir haben im dritten Quartal in China wie geplant den BEV-Markthochlauf (BEV = Battery Electric Vehicle/Batterie-Elektrofahrzeug) deutlich beschleunigt und liegen dort im Plan für unser Jahresziel von 80.000 bis 100.000 Fahrzeugen der ID. Modellfamilie.“
Die Kernmarke Volkswagen übergab bis Ende September 167.800 Batterie-Fahrzeuge an Kunden (Anteil: 57 %). Danach folgten die Marken Audi mit 52.800 (Anteil: 18 %), Škoda mit 32.100 (Anteil 11 %), Porsche mit 28.600 (Anteil: 10 %) und Seat mit 8800 Fahrzeugen (Anteil: 3 %).
Die Top 5 der Batterie-Modelle des Volkswagen-Konzerns nach neun Monaten lautete:
- VW ID.4: 72.700 Fahrzeuge
- VW ID.3: 52.700 Fahrzeuge
- Audi e-tron (inkl. Sportback): 36.100 Fahrzeuge
- Porsche Taycan (inkl. Cross Turismo): 28.600 Fahrzeuge
- Škoda Enyaq iV: 28.200 Fahrzeuge
David meint
Vielleicht noch mal ganz aktuell: Diess geht mit VW neue Wege. Er hat auf dem Treffen mit 200 Führungskräften in Alpbach Elon Musk per Video zugeschaltet und ihn live u.a. zu Produktivitätsthemen befragt. Mit VW ist zu rechnen…
https://twitter.com/Herbert_Diess/status/1449333401048293378?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1449333401048293378%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.tagesspiegel.de%2Fwirtschaft%2Fueberraschungs-coup-von-konzernmanager-diess-tesla-chef-musk-spricht-vor-vw-spitzenfunktionaeren%2F27711858.html
hu.ms meint
Im gegensatz zu den meisten die hier kommentieren, scheint es Diess und Musk wichtiger zu sein, die e-mobilität insgesamt voranzubringen als ihre bestehende konkurrenzsituation.
MichaelEV meint
+1 Ich würde auch nie bestreiten, dass mit VW zu rechnen ist. Und Daimler z.B. wird sich denke ich noch mehr in Richtung Premium bewegen und da stark positioniert sein.
Ändert aber auch nichts daran, dass die nächsten Jahre steinig werden, bevor es langfristig eine positive Perspektive gibt.
BeatthePete meint
Wow, das ist echt stark.
Das sollten sich mal ein paar Forenteilnehmer zu Gemüte führen…
Allstar meint
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Musk bei Tesla kündigt und eine Stelle bei VW annimmt.
Als Doppelspitze unschlagbar!
Der Diktator meint
irgenwie finde ich es erstaunlich, daß dieses biedere ID3 und ID4 sich so gut verkauft. Scheinbar ist die Elektromobilität aus dem Hipsterdasein entwachsen und auch der Beamte, Sachbearbeiter und andere Langweiller kaufen sich E-Autos.
Das ist sehr gut. Verbrenner sollen weg.
Jakob Sperling meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Powerwall Thorsten meint
Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.
Jakob Sperling meint
ID4-Käufer als ‚Beamte, Sachbearbeiter und andere Langweiller‘ (Deutsch!) zu bezeichnen, ist dann hingegen sachlich?
Sebastian meint
Das läuft alles unter Stichwort „Hausrecht“ und dann regen sich die Leute auf wenn auf Seiten wie Facebook Tacheles gesprochen wird , tja…
Sebastian meint
die letzten 40 Jahr hat sich der Golf ganz gut verkauft, bei Lichte betrachtet… nunja. Der ganz neu Golf hat so lustige LED Leisten vorne quer übers Auto. Voll innovativ, fast schon 4.0
Egon Meier meint
ja .. ja .. die Nerds, die sich jeden Murks andrehen lassen sind allmählich abgefrühstückt und jetzt werden vernünftite Autos gekauft.
In Frankreich werden übrigens jede Menge Dacia Spring (und m3) zugelassen .. die Franzosen trauen ihren eigenen Produkten nicht so richtig über den Weg.
Freddy K meint
Dacia ist Renault…
Egon Meier meint
@Freddy K
„Dacia ist Renault…“
Nein .. der Dacia Spring ist ein vollständiges Produkt aus China – von Dacia im Auftrag von Renault zugekauft.
Also keine eigenes Produkt.
Das wussten sie nicht .. ?? schade. . aber jetzt ..
T. Pietsch meint
Dacia ist Renault. Der Spring wird von Renault in China gebaut. Als Renault K-ZE fährt er da schon länger. Er basiert auf dem Renault Kwid der auf der Renault Plattform CMF A aufbaut. Renault ist nicht VW. Renault entwickelt selber. VW kauft zu. Sowie Porsche die Hochwelttechnik des Tycan bei Rimac entwickeln lässt. Porsche hat sich mit 24 % bei Rimac eingekauft. Tja warum kauft man sich bei Spezialisten für Hochvolltechnik ein wenn man doch alles selber kann?
Egon hat wie immer keine Ahnung. So ist er halt. Er sitzt zu viel vor seinem VW Altar betet ein Kriminelles von Nazis gegründetes und mit unbezahlten Sklaven aufgebautes „Unternehmen an“.
Werner Mauss meint
Ich staune, 72k ID4. Produziert, verkauft, zugelassen? Wo? Müsste man doch dann fahren seh’n. Macht VW da auf Flowtex? Kann mich ja vertun, vielleicht sind Zweit oder Garagenwagen. Und ID3, es hieß das wird der Renner als Golf Nachfolger, davon nur 50k, die Zahlen sind irgendwie komisch, vielleicht auch verdreht. Hier meinten doch die Experten die einzelnen Modelle würden 100 bis 200k erreichen, da irgendwelche Werke anlaufen würden.
150kW meint
Logisch das sich der ID.4 besser verkauft. Der wird ja in viel mehr Ländern angeboten. Zudem verkaufen sich SUVs eben besser.
VestersNico meint
FlowTex? Manfred Schmider? Ein Werner Mauss denkt doch nicht etwa, daß dieser Skandal bei Wasco/AndiEE/michaelEV und wie sie alle heißen, bekannt sein dürfte? Bauchnabelfixierte Rechthaber, die zu keinem Konsens fähig sind, weil sie aufgrund ihres Excel-Tabellen-Stigmas eigene Aktienkurse pushen wollen. Good night & good luck!
Wasco meint
Ich habe gar keine Aktien und einen Skandal sehe ich hier gar nicht!
Die Zahlen stimmen!
Michael Foltin meint
Sie liegen leider weit daneben. Eine Frage, ist ein Herbert Diess eigentlich jetzt VW-Hater und Tesla-Fanboy nach den kumulierten bisherigen Aussagen? Ich bin kein VW-Hater, habe sogar VW-Aktien. Und ich bin eigentlich kein richtiger Tesla-Fan, aber aus der VW-Blase sieht halt auch eine relativ neutrale Position nach einem Fan aus.
VW ist nicht über den Berg, egal wie sehr hier manche irgendwas feiern. Die spannende Zeit bricht gerade erst an. Sagt auch der VW-CEO, aber hier wissen es natürlich viele besser.
Egon Meier meint
Lieber @WernerM
Ich sehe sie häufiger – aber wenn jetzt gerade mal die 12% der NEUZULASSUNGEN BEV sind und DAVON ca 30% Vw-Konzern und davon wieder 30% (geschätzt ID.4 – dann kann man sie nicht häufig sehen. Was man sieht bestimmt der BESTAND.
Ich sehe sie hin und wieder und zwar deutlich häufiger als Teslas und Hyundai-BEV und alle anderen ..
Persönliche Wahrnehmung.
Ansonsten: meinst du das das KBA bei den ID.4-Zulassungen schummelt?
Powerwall Thorsten meint
Die Wahrnehmung von Egon scheint hier nicht nur auf einem Auge nicht zu funktionieren,
Nach seiner Logik müsste er Teslas etwa 3x häufiger sehen – also entweder er lebt im Werk Wolfsburg oder in der gläsernen Fabrik, oder …… außer FUDL NICHTS GEWESEN – kennt man ja aus anderen Foren ????
IchAuchMal meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Herbs meint
Herr Maus,
Nehmen wir mal an, dass von den 72k etwa 25k in DE (1/3) zugelassen wurden. Das sind bei knapp 50 Mio PKW im Bestand in Deutschland also etwa jeder zweitausendste Wagen.
Wenn Sie noch keine gesehen haben, rate ich Ihnen mal öfters bei IONITY zu laden- sofern Sie ein eAuto haben. Das sieht man recht häufig welche. In der freien Wildbahn halt recht wenig, dass der Bestand noch so gering ist.
Mäx meint
Und gerade in Bezug auf diese Überschlagsrechnung sehe ich tatsächlich häufiger ID4 als ich gedacht hätte.
Wer wirklich noch gar keinen gesehen hat fährt entweder mit Tunnelblick Auto, will keinen sehen oder kommt nicht häufig genug aus dem Haus…
Herbs meint
Ich wohne in Niedersachsen – da geht dir Überschlagsrechnung eh nicht auf ????
DerÄlbler meint
Viele wissen auch nicht was genau sie da sehen, sie denken höchstens WOW, was für ein schicker VW!
Ob es ein ID ist realisieren die wenigsten.
Werner Mauss meint
Herr Herbs, Zulassungszahlen in D sind aber keine 25k. In Norwegen, dort wo die meisten E Autos zugelassen werden, sind es auch nur wenige Tausend. Wo, in welchen „Anderen“ Ländern boomt den der ID4? Müsste doch bekannt sein und VW würde das doch hervorheben, oder täusche ich mich da? Mehr als 50k Autos, das müsste man doch sehen. Konnte dazu jetzt nichts in den Eurozulassungen finden. Beim ID3 hieß es das am Anfang ja auch, tatsächlich waren es dann hauptsächlich Eigenzulassungen und der Rest stand doch auf Halde. Gesehen habe ich natürlich schon welche, aber wenige und meist mit Autohaus Aufkleber drauf oder Firmenwagen.
Freddy K meint
Alles nur Eigenzulassungen… Ganz klar… Und der Rest wird sofort nach Meldung in einem geheimen Lager in den Alpen gebunkert…
Verkauft wird da nix…
Wie auch bei allen anderen Fzgen…
Werner Mauss meint
Herr Freddy, haben sie belastbare Zahlen? In China sind auch nur wenige ID4 verkauft worden. Wo ist dieses Lager in den Alpen? Warum schreibt VW z.B. nicht, in Italien usw. läuft der ID4 besonders gut. Irgendwo müssen die 50k Autos ja sein.
Freddy, K meint
Herr Mauss…
Westeuropa…
Wie gross mag das sein?
Du kannst ja gerne was anderes glauben…Was überhaupt?
Das die Fahrzeuge gar nicht produziert wurden?
Oder was willst du eigentlich mitteilen.?
Ich sehe hier selten einen Tesla.
Gibt es davon überhaupt mehr als eine Handvoll?
Herbs meint
Herr Maus, kann man irgendwo nachlesen, wie viele ID4 in DE zugelassen wurden?
Wenn es weniger als 25k sind, ist es ja umso erklärbarer, wenn Sie noch keinen gesehen haben ????
Mäx meint
Ist das denn so schwer?
Den ID4 gibt es erst seit diesem Jahr. Damit kann man einfach die KBA Liste nehmen und hat einen groben Überblick.
Da stehen über 5k drin bis Oktober.
Trotzdem hab ich gestern einen ID4 gesehen, der sogar als Taxi eingesetzt wurde (nichts Vermietung mit Eigenzualssung oder sonst was sondern echtes Taxi mit Schild)
Allerdings hab ich deutlich mehr Model 3 gesehen…so ungefähr 5 Stück. Das passt ja auch ganz gut zum Verhältnis.
Werner Mauss meint
@Mäx, sie schreiben über 5 k Zulassungen in D bis Oktober, weiter oben schreiben sie“ nehmen wir mal an 25K“, ja, was stimmt denn nun?
Fahren da etwa 20k ohne Zulassung rum??? Lustig. Ich denke wahrscheinlich fahren die in dem geheimen Depot “ in den Alpen“.
Wenn man hier was schreibt sollte es schon zusammenpassen. Und die Meldung dass VW bei seinen E Autos sehr hohe Eigenzulassungen hat, stammt ja nicht von mir und auch nicht von ungefähr.
Freddy K meint
Ich seh wenig Teslas, Zoes…
Aber ID.4 jeden Tag, ID. 3 auch.
Bei 50Mio PKW auf den Straßen fallen 380.000 BEV nicht gleich auf….
WELT meint
Wie immer – ein Scherzkeks wie er leibt und lebt.
„…Hier meinten doch die Experten die einzelnen Modelle würden 100 bis 200k erreichen…“
ID4 bis April nur in Europa vorhanden, jetzt in China im Hochlauf. Jetzt schon 72k davon produziert.
ID3 nur in Europa derzeit, in einem Werk, bei einer max Werksprod. von 1400 Fzg./Tag, welche auf 5 Modelle aufgeteilt werden. Wie sollte das also funktionieren?
Nicht einfach wieder irgendwas herbei fantasieren.
Werner Mauss meint
Wenn ich mal Zeit habe suche ich den Kommentar raus. Herr Welt sie gehörten auch zu den Spekulanten. Man war doch vorletzte und letztes Jahr schon bei Tagesproduktionen von 3 bis 5k und jetzt kommen sie mit 1.5 k daher.????????
Wasco meint
Was möchten Sie eigentlich mit diesen Kommentaren? Uns zum Narren halten?
Oder ist das so eine Art Humor?
WELT meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Bernhard meint
Ich habe ja keine Ahnung, wo Sie wohnen. Aber im Südwesten fahren schon viele BEVs herum. Als ich im Februar 2019 meinen Kona bekommen habe, hat es über ein Jahr gedauert, bis ich einen anderen Kona auf der Strasse gesehen habe. ID.3 sehe ich täglich genauso viele wie weisse TM3 auf der Strasse rund 5-8 Stück. Und auch den ID.4 sieht man schon so zwei bis dreimal die Woche. Und ich bin nicht täglich zur Rushhour unterwegs.
Wasc meint
Ich wollte hier nur erwähnen was im Ampel-Sondierungspapier zum Bereich Verkehr steht.
„Gemäß den Vorschlägen der EU-Kommission hieße das im Verkehrsbereich, dass in Europa 2035 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge zugelassen werden – entsprechend früher wirkt sich dies in Deutschland aus. Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen werden können. Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen und dafür den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur massiv beschleunigen. Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben. Im Rahmen klimafreundlicher Mobilität werden wir die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für den Individualverkehr und den ÖPNV unterstützen.“
Mehr z.B. auf Focus.de
Sebastian meint
Schade das VW Themen immer so ausarten müssen, ausgerechnet VW – die, die es am ernsten meinen bekommen ständig auf die Fre**e in den Foren. Schämt Euch.
Freddy K meint
Es darf ja nicht sein was nicht sein darf…
Ein Toyota macht hingegen anscheinend richtig..
Oder Ford, GM, Stellantis usw…
MichaelEV meint
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Anderes Thema: Wohl 16 Ladepunkte an der Motorworld in Böblingen. Sie wohnen doch glaub ich in der Gegend. Interessante Standortwahl, finde ich.
Sebastian meint
Jo. 16 Stück, war gestern dort. Der nächste SuC kommt am Flughafen Stuttgart, vermutlich noch dieses Jahr.
Freddy K meint
Zeit würde es. Das dämliche laden neben der Porsche Hebebühne war etwas, naja…Wenn man dort nächtigte… .
MichaelEV meint
Das Zauberwort heißt aber Supercharger…
flob meint
Verstehe die ganze Aufregung im Komentar Bereich nicht.
VW ist doch insgesammt auf einem ganz guten Weg.
Für so einen grossen Konzern lohnen doch Kleinserien von 1% nicht. Jetzt sind sie bereits bei 6 Prozent und es werden fleissig weitere Werke umgerüsted. Solange sie die Werke schneller oder zumindest zeitnah mit dem Rückgang der Verbrenner Verkäufe umrüsten ist doch, aus der Sicht von VW, alles im Lot.
Insgesamt verkaufen sie immernoch deutlich mehr Autos als Tesla, das ist momentan Fackt. Die Umschichtung geht begleitend zur Verkehrswende…
Freut euch doch über zig tausende neue BEV, anstatt euch hier wie im Kindergarten gegenseitig aufzuziehen.
Desweiteren glaub ich jetzt grad nicht das hier jemand ernsthaft gedacht oder geäussert hat das VW schon 21 an Tesla vorbeiziehen könnte, wohl eher 22 ff. So schnell kann niemand hochskalieren.
Schönes Wochenende
Andi EE meint
„Desweiteren glaub ich jetzt grad nicht das hier jemand ernsthaft gedacht oder geäussert hat das VW schon 21 an Tesla vorbeiziehen könnte, …“
Da irrst du aber gewaltig, das ist die Mehrheit die hier so dachte … aber ja, du kannst es ja nicht wissen. Aber du könntest in alten News vor ca. 1 Jahr lesen, da ging die Post ab.???????? so relevant ist es ja auch nicht, aber lustig wäre es schon, was die VW-Fans alles behauptet haben. Und nicht nur VW rauf … natürlich auch Tesla runter, dort waren die Prognosen noch viel weiter daneben.
alupo meint
Irgendwie scheinst Du zu vergessen, dass in 2022 bei Tesla 2,5 nagelneue Fabriken mit neuster Technik wie kostengünstigem Gigacasting, Octavalve etc hochgefahren werden.
Die dieses Jahr vermutlich erreichten 850 bis 900 k sind im Vergleich zu 2022 doch peanuts. Und erst 2023…
Ansonsten bin ich ganz bei Dir, jedes zusätzliche BEV das einen altertümlichen Verbrenner mit Auspuff ersetzt ist ein Glücksfall für Klima, Anwohner und Fußgänger/Radfahrer. Schade nur, dass VW auch auf Pluginhybride setzt. Das geht besser und ist nur dem Ablaßhandel geschuldet.
Sebastian meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Jakob Sperling meint
Also im 4. Quartal dieses Jahres werden Tesla und VW-Group auch weltweit schon sehr nahe beieinander sein.
Wenn man denkt, dass Tesla 2018/2019 noch je etwa vier mal so viele BEV produziert hat wie der VW-Konzern. Aus 400% plus ist ein 3 Jahren vielleicht noch 40% plus geworden. Das ist ja wohl eine Tendenz.
Andi EE meint
@Jakob
– Mit GF Berlin und Texas wird sich Tesla mehr als verdoppeln.
– vielleicht holt VW im 4.ten Quartal etwas auf. Aber wenn die beiden neuen GF Grossserien ausspucken, wird die Marge, die mögliche Preissenkung und die bessere Technik entscheiden, wer mehr Autos absetzt. Und das wird ganz bestimmt Tesla sein.
– VW hat nicht diese begehrten Autos wie Tesla, der überwiegende Teil des ID.Absatzes stammt aus DE, in China und USA / ausserhalb der EU sieht es wirklich nicht gut aus. Die Autos kommen doch international nicht ansatzweise so gut wie die Teslas an.
– @Hum.ms ist damals auch davon ausgegangen, dass man einfach Elektroautos auflegen muss und dann wird schon gekauft, weil es ein VW ist. Das müssen doch jetzt selbst eingefleischteste VW-Fans zugeben, dem ist nicht so.
– Schau dir bitte mal die Kritiken aus China über den ID.4 an, versuch mal raus aus deiner DE-Autoblase zu kommen und die Sache international zu beurteilen.
– Der VW-Absatz in China liegt ja bei 30-40%, versuch dir mal vorzustellen was passieren würde, wenn dort die Zahlen um 50% einbrechen und die Chinesen dann mehrheitlich ihre eigenen Autos kaufen würden … was passiert mit VW wenn der Absatz mal soeben 20% einbricht. Das ist überhaupt nicht unrealistisch, selbst wenn VW jetzt passable Fortschritte in der EU mit dem Elektro-Absatz macht, steht der Konzern international vor einer schweren Zeit.
– ich bin wirklich gespannt wo VW beim absoluten Absatz in diesem Quartal und Jahr landet.
Werner Mauss meint
Der Absatz der Verbrenner wird wegen der anhaltend steigenden Energiepreisen um 70 bis 80% einbrechen und das schon ab nächstem Jahr. VW wird dann staatlich gerettet werden müssen, da Systemrelevant als Fuhrpark und Dienstwagenhersteller. BMW und Daimler werden in der Nische verschwinden. Es wird sehr schnell gehen und man wird überrascht tun. Lindner wird sich für eine Rettung stark machen und viel Steuergeld Richtung Unternehmen umverteilen. Viele Normalbürger werden sich Mobilität nicht mehr leisten können und alles verlieren.
Werner Mauss meint
Übrigens ist die Halbleiterkrise ein Märchen, das man auftischt um die Produktion zu drosseln, da man schon immer große Überkapazitäten gefahren hat. Man weiß längst dass diese Fahrzeuge keine Käufer mehr finden werden und lässt sich das durch den Steuerzahler über Kurzarbeit bezahlen. Diesen Unternehmensberater Schwachsinn mit der Subention durch ein unverkäuflichen Produkt hält sich leider hartnäckig. Es hört sich halt schön an. Warum machen das die Zigarettenhersteller nicht so mit den E Dampfern?
Egon Meier meint
Ich würde ja gerne wissen, welcher der bekannten Schwadroneure sich jetzt hinter dem Maus-Nick versteckt.
Selten so viel Unsinn in so wenigen Posts gelesen ..
TwizzyZoeDingsbums??
WELT meint
“ VW hat nicht diese begehrten Autos wie Tesla, der überwiegende Teil des ID.Absatzes stammt aus DE, in China und USA / ausserhalb der EU sieht es wirklich nicht gut aus. “
Ja klar, weil die nur in einem Werk bisher produziert haben und das zu 98% für den europ. Markt. Ohhh mein Gott, was Sie hier wieder ablassen. Wahnsinn… *lach*
Andi EE meint
@WELT
„Markt. Ohhh mein Gott, was Sie hier wieder ablassen. Wahnsinn… *lach*“
Machst du einen auf Matthias Müller? Unter jedem Post verhöhnst du dein Gegenüber. Versuch es einfach mal mit vernünftigen Argumenten.
WELT meint
@Andi EE:
Wieso sollte ich einen auf Müller machen? Der hat Fakten verdreht und war beratungsresistent. Das trifft also eher auf Sie zu. Wieso lenken Sie aber wieder mit einem nonsens Thema ab nachdem ich Sie widerlegt habe? Sie sehen wohl Ihre Agenda gefährdet.
Fakt ist, dass bis Frühjahr nur Europa bedient wurde und jetzt erst die 2 chines. Fabriken im Hochlauf sind. Dementsprechend kann es in China und geschweige denn in Amerika noch nicht gut aussehen, wenn erst Europa bedient wird und dort ist VW nun BEV Marktführer und zwar um Längen.
Andi EE meint
@WELT
„Wieso sollte ich einen auf Müller machen? Der hat Fakten verdreht und war beratungsresistent.“
Eben, das ist die Parallele zu dir.
„… jetzt erst die 2 chines. Fabriken im Hochlauf sind. Dementsprechend kann es in China und geschweige denn in Amerika noch nicht gut aussehen, …“
Liest du eigentlich auch News, oder bist du nur in der VW-Balse unterwegs. In China beim Produktions-Partner ist die Auslastung zum Teil bei 10%. Das Auto hat wirklich peinliche Kritiken abbekommen, Opa-Auto heisst es auch China, der Absatz ist wirklich nicht gut. Was phantasierst du da, der Hochlauf stünde bevor, der ist schon lang da, aber die Nachfrage fehlt.
Und in den USA ist der ID.4 auch schon lang am Markt, schau mal auf diese Wahnsinnsverkaufszahlen …
WELT meint
„Liest du eigentlich auch News, oder bist du nur in der VW-Balse unterwegs. In China beim Produktions-Partner ist die Auslastung zum Teil bei 10%. Das Auto hat wirklich peinliche Kritiken abbekommen, Opa-Auto heisst es auch China, der Absatz ist wirklich nicht gut. Was phantasierst du da, der Hochlauf stünde bevor, der ist schon lang da, aber die Nachfrage fehlt.“
Ab März begann in China der Verkauf. Glauben Sie, dass man ein Werk im ersten Monat auf max Produktion hochballert? Lächerlich…
April – 700
Mai – 1200
Juli – 5800
August – 7000
September – 10000
Anbei mal TESLAs Zahlen in China fürs Model 3 im Jahre 2020, also kurz nach Eröffnung China Werk:
Jan – 2620
Feb – 3900
März – 10160
April – 3635
Mai – 11095
Juni – 14954
Juli – 11041
August – 11800
Sept – 11329
Okt – 12143
Quelle: https://insideevs.com/news/453746/china-tesla-model-3-production-surged-october/
Aber schön, dass Sie irgendwelchen Twitter Leuten glauben schenken, die sagen „es wird als Opa Auto angesehen“ – Genau deswegen kennen die VW ID China Zahlen auch nur eine Richtung und die zeigt exponentiell nach oben. Für Oktober dann so um die 14.000, November 19.000 – schnurstracks in Richtung max Kapa, also 600.000Fzg/Jahr. ????
„Und in den USA ist der ID.4 auch schon lang am Markt, schau mal auf diese Wahnsinnsverkaufszahlen …“
Was ändert das an meiner Aussage, dass das Werk Zwickau produktionsbeschränkt ist? Richtig, nichts. US Markt wird mit ~6000 Einheiten pro Monat bedient, da das Werk Zwickau maximal ausgelastet ist aufgrund Europa Nachfrage. VW hat ein Luxusproblem – die können nicht so viel produzieren, wie Sie gerne verkaufen würden. Das ändert sich aber bald mit den 3 zusätzlichen Werken kommendes Jahr. 2 in Deutschland, 1 in den USA. Das nächste Werk in China ist auch schon in Bau.
Audi, Porsche, Skoda und Seat/Cupra bereiten derzeit auch weitere Werke für die Umstellung auf neue BEV Modelle vor. Läuft wie geschnitten Brot der Umstieg auf die BEVs im VW Konzern. ????
Powerwall Thorsten meint
Klar wenn man von den homöopathischen Dosen der VW Modelle ausgeht, dann kann man einem Drittklässler schon ihre Sichtweise plausibel machen – hier im Forum sind aber hauptsächlich Erwachsene unterwegs – und die können Zahlen und prozentuale Zuwächse richtig einordnen – das können Sie offensichtlich nicht so gut
Time will tell – warten wir die Jahresproduktionen der kommenden Jahre einfach ab ????
Egon Meier meint
„Also im 4. Quartal dieses Jahres werden Tesla und VW-Group auch weltweit schon sehr nahe beieinander sein.“
das ist nicht anzunehmen, denn VW orientiert Produktion und Zulassung an der 95g-Grenze. Da Verbrenner fehlen werden sie auch keine BEV rausrücken.
Erst im nächsen Jahr – Lieferkette vorausgesetzt – kann es ohne Hemmungen los gehen.
Herbs meint
Exponentielles Wachstum.
2030 dann 30-100 Mio BEV (so Pi mal Daumen) von VW ????
Freddy K meint
Und das sind ja nur 5% von dem was Tesla je Quartal liefert… ????..
Wasco meint
Immerhin hat VW halb so viele BEV verkauft wie Tesla in Q3 und ist nun 2. weltweit.
Knapp vor SGMW. Auch vor BYD.
Egon Meier meint
nur 1 jahre zurückgeblättert in diesem Forum .. was wurde in diesem Forum über VW gemeckert und gelästert und gehetzt ..
Jetzt liefern sie, die Stückzahlen gehen steil in die Höhe, die Rampe mit neuen Modellen und Konzepten ist gut bestückt, immer mehr Werke werde umgestellt, alle Projekte laufen (mit etwas Gehakel) an, Die Unternehmensleitung zieht durch, der Betriebsrat zieht allmählich mit …
und das Gemecker wird allmählich still.
Und einigen wird bewusst, dass der große, große Marktführer im BEV-Bereich gar nicht so führend ist.
Er hat seine Phantombremsungen immer noch nicht im Griff und Außenspiegel muss man über verschachtelte Menüs bedienen.
dann lieber Old-Fashioned und intuitiv und MIT Zwischenzielen, Alternativrouten und guter Ladekurve.
Andi EE meint
„nur 1 jahre zurückgeblättert in diesem Forum .. was wurde in diesem Forum über VW gemeckert und gelästert und gehetzt ..“
???? Ja klar, wart ihr es nicht, die behauptet habt, dass VW Tesla in diesem Jahr schon locker überholt hat. Wo ist man, bei knapp der Hälfte von Tesla mit all den Marken und Modellen. Für euch gilt, locker 50% neben dem korrekten Resultat.
Wir haben eine realistische Schätzung für die VW Gruppe abgegeben, sogar eher zu hoch eingeschätzt, ich hätte gedacht, dass VW in diesem Jahr zumindest etwas näher dran wäre, weil aus diesen vielen Modellen und Marken hätte doch mehr generiert werden müssen. Wer ja mal völlig daneben lag, das wart ihr, mit euren Phantasien, von Überholen, Stehenlassen und, und … eure Prognosen waren doch völlig überzogen. Nein, da gibt es wirklich keinen Grund euch selbst zu loben für all diese Fehleinschätzungen die ihr vom Stapel gelassen habt.
Fehler machen alle, aber das jetzt auch noch zu loben, ist wirklich schräg.
Flo meint
Seeehr richtig! Teslakiller würde ich noch ergänzen. Der fehlt bis heute.
hu.ms meint
Hat Egon eine prognose abgegeben?
Ich hatte vorhergesagt, dass der VW-konzern im 4. Q. 2021 mehr BEV verkaufen wird als tesla. Damit lag ich falsch.
Der hochlauf in allen produktionsstätten – insbes. in china – bleibt bei VW hinter den planungen zurück. Auch – aber nicht nur – wegen der lieferkettenprobleme (halbleiter).
Andi EE meint
Stimmt wir haben gewettet, das wirst du verlieren, aber 1+ dass du dich meldest und das zugibst. Das schafft nicht jeder, spricht für dich, bravo. ????
Jakob Sperling meint
Sorry, Andi, aber Deine oben genannten ‚knapp die Hälfte‘ werden es Ende Jahr auch überhaupt nicht sein, und jetzt ist das langsam absehbar.
Der ganze VW-Konzern wird bei den BEV weltweit im Vergleich zu Tesla näher bei 2/3 als bei der Hälfte sein. Die Köpfe werden nur immer durch einzelne Monatszahlen und Ranglisten von einzelnen Modellen verwirrt. Wir werden das schon sehr bald sehen und hier diskutieren können.
Andi EE meint
@Jakob Sperling
Ich und übrigens alle hier die zu Tesla tendieren, reden immer von weltweiten Verkäufen, weil nur das objektiv sein kann. Ihr vom VW-Graben flüchtet doch immer in die DE-, maximal in die EU-Nische, weil es da noch erträglich für VW aussieht.
Das ist eben das was nicht objektiv ist, ihr betet die ganze Zahlen aus Nischmärkten, noch schlimmer vom Heimmarkt herunter, der doch sehr viel vom Patriotismus lebt und nur die subjektivste Marktanalyse sein kann, die man ins Feld führen kann.
Jakob Sperling meint
@ Andi EE
??
Beitrag gelesen?
Ich rede hier nur von weltweiten BEV-Verkäufen. Steht genau so in meinem Text.
Bei D- oder Europa ist Tesla gar nicht mehr interessant.
WELT meint
SIE haben doch gesagt, dass der Konzern dieses Jahr max. 300.000 BEV verkaufen kann, weil die keine Batterien haben. Und….ohhh Wunder…am Ende von Q3 sind´s schon knapp 300k.
Auch hat keiner gesagt, der Konzern zieht dieses Jahr vorbei. Man muss der Stachel tief sitzen bei Ihnen. Vor allem wir der noch tiefer sitzen, denn der Hochlauf nimmt jetzt erst so langsam Fahrt auf…
Zwickau + beide China Werke haben jeweils eine Kapa von 300k Fzg. In Zwickau ist mit dem letzten Modell aus der MEB Reihe, dem Cubra Born, jetzt mit einem zügigen Anziehen auf Max. Produktion zu rechnen. China Werke steigern sich auch…
Juli – 5.700 Fahrzeuge
August – 7.000 Fahrzeuge
September – 10.000 Fahrzeuge
Dort startet ab Herbst jetzt auch noch der ID3.
Kommendes Jahr startet dann in Emden und Hannover in Deutschland und Chattanooga in den USA die Produktion der ersten MEB Autos. Weitere BEV Werke sind in China im Bau.
Immer schneller dreht sich der Propeller, immer schneller
hu.ms meint
Das waren die angaben von VW vor der halbleiter-kriese.
Das ganze wird deshalb jetzt erheblich schwierieger und wird vor allem länger dauern.
Wenn man 2020 seine halbleiter-orders herunterfährt – in der meinung sie ganz einfach wieder erhöhen zu können – ist man in nachhinein falsch gelegen aber auch in guter gesellschaft.
Egon Meier meint
„wart ihr es nicht, die behauptet habt, “
mal zitieren bitte ..
Mit Quellenangabe …
Werner Mauss meint
David würde sagen, mehr Fehlerkultur zulassen. Habe gerade mal alte Artikel und Kommentare durchgelesen vor einem Jahr, da war ich ja nur stiller Leser der Artikel und weniger der Kommentare. Tatsächlich haben da welche behauptet im Mai wäre die Tagesproduktion bei mehr als 10k in den Chinafabriken. Egon Maier, hu.ms, usw. immer mit vorne dabei und Jörg2 und Twizzyfahrer, von dem ich hier aber noch nichts gelesen habe als Gegenpart mit ähnlichen Zahlenfragen wie ich. Naja, die Zeit wird’s zeigen. Jedenfalls finde ich auch den Videokopfstreichler von Elon dem kleinen Herbert gut. „Du wirst das schon schaffen“, ( ansonsten übernehmen wir euch und du kommst zu uns????Ironie)
EMfan meint
Es wird immer noch gelästert und gehetzt, mehr denn je. Denn jetzt kommt noch die Komponente Neid hinzu, das verschärft die Angriffe auf VW deutlich. Einige ganz Schlaue versuchen es mit “ Humor“ weil sachliche Kritik nicht mehr möglich, oder texten 100 Zeilen Romane um uns zu erklären dass VW am Ende ist. Harte Zeiten für die Hater :-)
MichaelEV meint
Ich musste lachen bei ihrem Kommentar, von einem der größten Hater hier, der noch NIE einen sachlichen Kommentar geliefert hat. Hat schon wirklich was von Comedy.
EMfan meint
Du bist doch mit der größte Komödiant hier.
MichaelEV meint
Die Zahl ihrer unsachlichen Kommentare wird immer länger, die der sachlichen steht immer noch bei 0. Kein einziger Post von ihnen mit sinnvollen Inhalt, traurig!
Allstar meint
“ Die Strompreise werden fallen“
Comedy pur!
MichaelEV meint
Wollen sie sich wirklich selbst so vorführen? Der Strompreis wird nächstes Jahr erstmal um 2,8 Cent/kWh fallen. Das konnte man vorsehen, aber das war für sie ja schon zu hoch. Ob die Lücke nächstes Jahr erstmal wieder aufgefüllt wird, warten wir es ab. Vielleicht haben sie ab dem nächstem Jahr schon mit dem „Strom wird immer teurer“-Quatsch versagt. Und wie schon Anfang des Jahres gesagt, Ökostrom ist günstiger geworden als fossiler Strom, aktuell besonders eklatant. Es geht also nicht um Preissteigerungen irgendwelcher Versager am Markt, die ihren teuren Kohlestrom noch an den Mann bringen müssen.
Generell geht es um die langfristige Perspektive und speziell um Ladestrom. Und in diesem Kontext ist das mit den steigenden Strompreisen einfach der pure Wahnsinn. Es zeigt, dass sie nicht das kleinste Fünkchen Ahnung von dem haben, was da abläuft. Nicht das kleinste bisschen!
MichaelEV meint
Warum gibt es EMfan und Allstar eigentlich meistens im Doppelpack und schreibt meistens fast das Gleiche? Seid ihr siamesische Zwillinge, die gleiche Person oder doch nur Brüder im Geiste?
Allstar meint
Warum gibt es MichaelEV und AndiEE eigentlich meistens im Doppelpack und schreibt meistens fast das Gleiche? Seid ihr siamesische Zwillinge, die gleiche Person oder doch nur Schwestern im Geiste?
hu.ms meint
Der strompreis wird nicht um 2,8 ct/kwh fallen. Die EE-abgabe – eine von mehreren komponenten, aus denen sich der strompreis zusammensetzt – wird um diesen betrag reduziert. Inzwischen und auch bis dahin werden sich andere faktoren wie die erzeugungs- oder durchleitkosten erhöhen und damit die EE-abgabe-senkung sehr wahrscheindlich ausgleichen.
MichaelEV meint
@hu.ms
Hab ich ja so geschrieben, dass es nicht um diesen Betrag fallen wird. Aber die Strompreise werden für einige fallen und für viele seit längerer Zeit erstmalig relativ konstant bleiben. Und das ist eine Trendumkehr.
Und vor allem Anbieter, die den Marktpreis an den Kunden weiterreichen oder virtuelle Kraftwerke gewinnen deutlich an Stärke am Markt.
MichaelEV meint
Genug beweihräuchert? Nur ein paar Prozent sind bei VW nun elektrisch, der Rest weiterhin nicht. Die Nachfrage nach diesem Rest wird in den nächsten Jahren mit einer rasenden Geschwindigkeit verschwinden.
VW steht erst am Anfang vom Weg. Das Gute: VW ist meiner Ansicht nach am Besten von den alten Herstellern positioniert. Auch wenn der Weg steinig sein wird, am Ende wird VW meiner Meinung nach besser dastehen als heute.
Zu dieser Kritik (man kann sich ja vorstellen was die Basis davon ist):
-der Worst Case bei Tesla ist ungefähr der Status Quo bei MEB. Ist das ein Grund zum feiern? Ich würde sagen, ganz im Gegenteil. Diese Akkus werden gar nicht mehr oder max. noch eine Charge verwendet, danach gibt es andere (bei VW wahrscheinlich nicht, da bleibt es bei den alten vom gleichen Hersteller).
-diese Kritik-Videos fangen doch eigentlich damit an, dass die Navis bei anderen Fahrzeugen vollkommen untauglich sind. Und danach ist die Kritik, dass es ein taugliches Navi mit Ladeplanung gibt, dass keine Zwischenziele und Alternativrouten kann. Das wollen sie hier ernsthaft positiv für VW verkaufen?
WELT meint
„…-der Worst Case bei Tesla ist ungefähr der Status Quo bei MEB. Ist das ein Grund zum feiern? Ich würde sagen, ganz im Gegenteil…“
Sie meinen TESLA, die den Roadster, Cybertruck, Semi und das deutsche Model Y mit den 4680ern ausrüsten wollen, festgestellt hat es ist eine Fehlentwicklung und mit dem gleichen Scheiss weiter fährt wie die Jahre und dementsprechend kund getan hat, dass eine Reichweite über 600km nicht mehr relevant ist? Hmm komisch, all die Jahre war Reichweite das entscheidende Kriterium, dann kommen Konkurrenten wie Mercedes EQS und Lucid Air und….kaboooom. Reichweite des Model S spielerisch platt gemacht.
Ein FSD was Jahre nach der Ankündigung noch immer nicht autonom fahren kann und und und. Die Liste könnte noch viel länger werden, aber bringt ja nichts. Ihre Blase lässt keine Fakten zu.
Dementsprechend – Gratulation an den VW Konzern – immer schneller dreht sich der Propeller, immer schneller.
MichaelEV meint
Ich meinte den Punkt Ladekurve, leider ohne es zu erwähnen.
Was von ihnen da kommt, ist natürlich nur Kindergarten.
Martin Schilpp meint
EQS hat aber 100 km weniger Reichweite im vgl zum Model S
WELT meint
@ Martin Schilpp:
Nö, EQS hat nach WLTP schnuckelige 780km Reichweite, Model S max. Reichweite 652km. EQS schafft also schlappe ~130km mehr.
Tim meint
nicht nur VW, auch wenn oft gemotzt wird der IX3 von BMW ist weitaus besser als er immer geredet wird, auch den I4 finde ich ein extrem spannendes Auto! Ab 60000€ mit 344PS Ausstattung ist bereits ab Werk extrem gut.
Ein vergleichbarer Verbrenner BMW ist jetzt schon wesentlich teurer!
Dazu Mercedes mit dem EQA, EQS usw.
Also ich finde die Deutschen haben in den letzten 2-3 Jahren SEHR ordentlich aufgeholt, und wenn Tesla nicht die grandiose Ladeinfraktruktur hätte und den Hammer Preis vom Model 3(sonst würden den nämlich niemals so viele hier kaufen) dann wäre vom angeblichen „10 Jahres Vorsprung von Tesla“ (TFF Forum wird das auch heute noch so gesagt :-D) nicht mehr viel übrig.
Die besseren Autos (Aussehen, Ladetechnik, Ausstattungen usw.) bauen nmlich längst andere.
Freddy K meint
Selbst wenn VW mal nur noch BEV verkauft käme ja dann von dir das es ja noch sooo viele Gebrauchte VW gibt….
Auch wenn du immer wieder den Satz bringst das du auch was bei VW gut findest ist es eher Makulatur was du damit aussagt.
Autos sind Autos..
Und auch Teslas sind nur Autos…
Man kanns aber übertreiben…
Ein Auto braucht keiner zum überleben. Bei manchen hier bin ich aber nicht sicher…
EMfan meint
Es geht schon lange nicht mehr um Autos. Für solche Leute wie Andi und Michael steht VW stellvertretend für ein System dass sie abgrundtief hassen! Ein Feindbild muss her um das eigene persönliche Versagen erträglicher zu machen. Gleichzeitig wird ein US Konzern und dessen Führer als Messias und Heilsbringer heroisiert. Ihre kranke Ideologie wird penetrant in die einschlägigen Foren gedrückt bis diese geschlossen werden. Damit haben diese Trolle ihr Ziel erreicht und ziehen weiter..
Andi EE meint
@EMfan
Trolle? Was erlaubst du dir eigentlich? Wir können im Gegensatz zu dir anständig argumentieren.
Du kannst alle Posts von mir durchlesen, ich habe in keinem Musk über Gebühr gelobt. Im Gegensatz zu dir weiss ich, dass bei Tesla tausende Topleute arbeiten und diese tollen Produkte auch ohne den Chef entwickeln.
Du bist doch der Typ der dauernd mit diesen wirklich dümmlichen Aussagen wie dem „Messias“ kommt. Es ist für euch auch viel schwieriger, weil es nicht so läuft wie ihr prognostiziert habt. Gute Argumente zu finden ist schwierig, wenn man schlechtere Leistungen verteidigen muss. Aber was ihr jetzt macht, ist doch kindisches Verhalten … weil es nicht so gut wie bei Tesla läuft
MichaelEV meint
@Freddy
Ich hab mir z.B. 1x in meinem ganzen Leben eine Präsentation von einem Auto live (online) angeschaut. Die vom Skoda Enyaq. Weil ich so neugierig auf das Auto war und es für mich eins der deutlichsten Zeichen war, dass VW es mit der Elektromobilität vollkommen ernst meint. Die einzige Probefahrt bisher war mit einem ID.3.
Ich sehe die Dinge deutlich neutraler als die meisten hier. Viele würden rückblickend in ein paar Jahren sehen, wie falsch sie gelegen haben. Da ist sowas dann meistens schon wieder vergessen.
Meine Eltern hätte ich schon fast zu einem MEB-Fahrzeug beraten (deswegen die Probefahrt mit dem ID.3). Aber der Experte David hier hat mich zum Glück vor einem Fehler bewahrt. Bei seinen Lügen über die Supercharger hab ich erst wahrgenommen, wie schlecht die Perspektive für die öffentlich Ladeinfrastruktur ist. Viele leugnen es heute noch und werden in den nächsten 1-2 Jahren ihre Lektion lernen.
David meint
Richtig, VW ist langsam und unaufgeregt auf Kurs. Natürlich stimmt da noch nicht alles, aber die Themen sind erkannt und adressiert. Vor allem ist man ein Riese, man kann also ganz anders einkaufen, skalieren, investieren.
Das Ziel ist, man muss 10 Millionen Fahrzeuge pro Jahr elektrisch bekommen. Auf Konkurrenz muss man nicht aktiv losgehen, die Chance ergibt sich alleine aus der Schwäche der Anderen. Eher muss man die Flotten, Großkunden und das Gewerbe gut betreuen, das sind konservative Menschen. Die Japaner kapieren noch wenig, auch einige andere Firmen sind noch zu wenig konsequent.
Tesla ist kein Konkurrent, die überholt man deshalb, weil es zwangsläufig ist.
alupo meint
Und morgen geht Tesla wieder mal pleite.
Echt unterhaltsam diese VW Blase.
Ich hatte diese Woche die Gelegenheit, mit einer etwas höheren VW Führungskraft über die Probleme von VW zu sprechen. Diese Person sieht das eher wie die Teslafans. Es werden noch deutlich mehr werden als nur die 30.000 Stellen die VW abzubauen verkündete. Wie gesagt, nicht meine Meinung, denn zum geplanten Stellenabbau bei VW habe ich keine eigene Meinung sondern übernehme nur die von einer Person welche darüber informiert ist.
Ansonsten sollten die VW Fanboys mehr ihrem Retter Diess folgen (wenn sie denn Aktien besitzen) und seinen Worten vertrauen.
MichaelEV meint
In die VW-Blase kann halt noch nicht einmal der VW-CEO vordringen. Vollkommener Realitätsverlust.
Egon Meier meint
„Und morgen geht Tesla wieder mal pleite.“
Nein – morgen kommt das 2019er FSD und Tesla schafft die Phantombremsungen ab.
Und spendiert dem tmy eine Frontkamera incl erträgliche Ladekurve jenseits der 60% SoC.
Und Elon Musk verspricht, niemand mehr vom Supper-Dupper-charger zu verjagen, der bei 80% angelangt ist.
(Für Nicht-Tesla-Fahrer: Bei höherer Auslastung der Tesla-lader tritt ein Sheriff auf und verjagt die Fahrzeuge bei 80% … )
Powerwall Thorsten meint
Lieber Herr Meier ich weise nur ungern auf ihre Kommentare in einem anderen Forum hin,
dort haben sie Tesla ohne CO2 Kompensationen immer in die Pleite geredet und VW war sollte Tesla bereits dieses Jahr weit hinter sich gelassen haben
Die Realität holt einen manchmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück- gell?
Egon Meier meint
„Lieber Herr Meier ich weise nur ungern auf ihre Kommentare in einem anderen Forum hin,
dort haben sie Tesla ohne CO2 Kompensationen immer in die Pleite geredet und VW war sollte Tesla bereits dieses Jahr weit hinter sich gelassen haben“
Bitte Quelle ??
South meint
@Goliath… der Alles, der Immer und der Jedermann. Ich sag ja auch nicht, das du IMMER meckerts und ALLES von dir Banane ist. Das sagen natürlich ALLE. Im Ernst. Wer hat den gesagt, dass VW alles richtig macht? Im Sinne der alternativen Antriebe hat VW auf alle Fälle Fortschritte gemacht…
South meint
VW. Einer der größten Hersteller verkauft 6% BEV und zwar weltweit. Tendenz stark steigend. Das ist mal ein Wort. Trotzdem ist Tesla immer noch die Nummer 1 und bald halb so groß wie BMW! Da würds langsam mal Zeit werden ….
Envision meint
An der Börse immerhin Tesla 12x so viel Wert wie BMW oder 5x VW, die beide auch nicht soo billig sind, da müssen ja astronomische Margen zukünftig drin sein.
Auf der anderen Seite, eine Rivian geht mit ca. 1,2 fachen Wert von BMW oder knapp 60% der VW Mk an die Börsen, da ist Tesla fast schon wieder ein Schnäppchen.
MichaelEV meint
„die beide auch nicht soo billig sind“
Wie kommen sie denn zu dem Fazit? Niedrige einstellige KGVs sind ziemlich billig.
Martin Schilpp meint
Das stimmt nicht, Tesla und VW sind fast gleich bewertet, wenn man die Verschuldung mit reinrechnet
Egon Meier meint
ach .. der Börsenwert ..
Bitcoin hat noch nix geleistet außer Stromverbrauch und die Bitcoins haben einen Marktwert von Fantastilliarden ..
Was sagt das? Tulpen ??
Flo meint
Tesla wird BMW in 2 Jahren bei den Stückzahlen überholt haben.
Freddy K meint
Und? Was passiert dann? Explodiert was? Kommen Aliens?
Wahrscheinlich wird Toyota, GM dann weniger verkauft haben.
Goliath meint
Der VW Konzern macht IMMER und ALLES richtig.
selbst wenn es falsch ist , ist es richtig.
Und mit Diess alles noch viel richtiger.
Go VW Go!!
P.S. Ich glaube ebenfalls,
dass Diess einen guten Weg beschritten hat und sehe in ihm – seit langem – einen glaubwürdigen Vorstand bei VW. – leider scheinen ihm zu wenige zu folgen.
alupo meint
„Ich glaube ebenfalls,
dass Diess einen guten Weg beschritten hat und sehe in ihm – seit langem – einen glaubwürdigen Vorstand bei VW. – leider scheinen ihm zu wenige zu folgen.“
Zustimmung. Den einzigen Weg der möglich war. Winterkorn hat die echten Abgase/Gifte gefaked und Müller hat sich nur auf eine Bank gesetzt um in Ruhe abzuwarten was passieren wird mit seinem Betrugs-Diesel. Insofern war Diess wohl die letzte Option, das Vermögen der Familien Porsche und Piech zu retten (VW ist eigentlich immer noch ein Familienunternehmen). Aber noch ist das nicht geschafft, denn der Wertverlust der Verbrenner-Leasingflotte wird viele Milliarden betragen. Und SiC Transistoren sucht man bei VW wohl noch lange vergeblich, nur so ein kleines Beispiel von sehr vielen…..
Egon Meier meint
„denn der Wertverlust der Verbrenner-Leasingflotte wird viele Milliarden betragen. “
Ganz im Gegenteil – der wird gewaltig steigen denn gebrauchte Verbrenner werden heiß begehrt sein wenn das Neuzulassungsverbot in 2035 (in 14 Jahren – tatsächlich ..? ) kommt.
Der Restwert der Leasingflotte bestimmt sich daraus, was in 3-5 Jahren für die Fahrzeuge am Gebrauchtwagenmarkt bezahlt wird – wir werden eventuell kubanische Verhältnisse erleben. Die alten Kisten werden endlos repariert und mit Gold aufgewogen. Neue gibt es nicht mehr.
Wenn ich bei VW und Skoda sehe, dass gebrauchte e-up (verbrenner) für 10.000 Euro verkauft und mit 4,99% finanziert werden .. dann schwimmt VW in den nächsten 20 – 30 jahren in Geld.
Ludwig Kastor meint
Respekt!
VW mit Diess macht sehr viel Richtig nun!
DerÄlbler meint
Nicht nur viel, er macht alles richtig! Das wirbelt die Branche ganz schön durcheinander, in den einschlägigen Foren an den Kommentaren der TFans gut zu erkennen. Die flattern wie aufgescheuchte Hühner! ????
David meint
Was nicht unbedingt an VW liegt. So heimlich im Hinterstübchen ahnen sie, dass der Gigant auf Kurs ist und beginnen zu akzeptieren, er wird entsprechend irgendwann vorbeiziehen. Da ist jetzt nur noch das Datum die Frage. Siehe Diskussion oben.
Aufscheuchen tut sie eher, dass im Heimatmarkt der Baum brennt. Fords F-150 Lightning ist brutal gut geraten, Rivian, Erzfeinde von Musk, haben ihren Wagen auf dem Markt in Kundenhand. Und der Wagen ist sehr gut. GM wird ernst zu nehmen sein, aber das wissen Tesla-Fans jetzt noch nicht. Sie wissen aber, der Lucid ist serienreif und geht klar gegen das Model S, weil er an Premiummarken abprallt.
Das ist nämlich das zweite Bittere: die Schönen und Reichen fahren elektrisch weiter ihre Premiummarken. Der Taycan ist im Hamburger Geschäftsleben schon Goldstandard. Der EQS und sein Maybach-Ableger werden selbst in Asien dringend erwartet. Selbst BMW hat indessen was gemerkt und Rolls Royce wird 2030 nur noch elektrisch fahren. Tesla ist nicht S3XY, sondern das fahren brave, kleine Leute, die beim Discounter gratis laden.
Aufscheuchen tut sie zum Dritten, dass die Chinesen im Heimatmarkt mit Hightech kommen. Zwei chinesische Startups mit XPeng und Nio zielen genau auf dieselbe Zielgruppe an Kunden wie Tesla.
Vor allem ist es emotional ein Entzug. Und Entzug ist der stärkste Reiz. Vor zwei Jahren war man noch Kurs Weltherrschaft und jetzt kämpft man irgendwie gegen den Abstieg. Schwer zu vertragen.