• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

29.10.2021 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Wallbox-Fördermittel erschöpft, keine Anträge mehr möglich

VW-ID-ChargerDie Förderbank KfW hat das Programm 440 für private E-Auto-Ladestationen geschlossen. Wallboxen wurden knapp ein Jahr mit 900 Euro pro Ladepunkt bezuschusst. Mehr »

Hertz-Bestellung bei Tesla könnte auf 200.000 Elektroautos wachsen

Tesla-Model-3-HertzDer Autovermieter Hertz hat 100.000 Tesla Model 3 bestellt, die bis Ende 2022 eingeflottet werden sollen. Die Elektroauto-Großbestellung könnte noch wachsen. Mehr »

Neue Mercedes C-Klasse als Plug-in-Hybrid mit über 100 Kilometer E-Reichweite bestellbar

Mercedes-C-300-e-2021-5Kurz nach dem Start der neuen Generation der Mercedes-Benz C-Klasse können jetzt mit C 300 e und C 300 e T-Modell die ersten Plug-in-Hybride bestellt werden. Mehr »

Bericht: Sono Motors noch ohne Produktionsvereinbarung für den Sion

Sono-Motors-NEVS-2020Sono Motors will sein Solar-Elektroauto Sion vom Auftragsfertiger NEVS in Schweden fertigen lassen. Noch gibt es aber offenbar keine Produktionsvereinbarung. Mehr »

Piëch-Partner Desten verrät erste Details zu „ultraschneller“ Ladetechnik

Desten-Elektroauto-BatterieEin von Piëch angekündigter Elektroauto-Sportwagen soll in nur wenigen Minuten geladen sein. Der Zulieferer Desten verriet nun erste Details zu der Technik. Mehr »

E-Lkw mit vollintegrierter Photovoltaik beginnt Straßentests

Solar-E-LKW-Fraunhofer-ISEAuf Deutschlands Straßen fährt jetzt ein mit einer 3,5-kW-Photovoltaikanlage ausgestatteter Elektro-Lkw. Entwickelt wurde das Fahrzeug von Fraunhofer-Forschern. Mehr »

Audi e-tron 55 quattro: Mehr Reichweite durch Software-Update für Modelljahre 2019/2020

Audi-e-tron-55-quattroWer einen Audi e-tron der Modelljahre 2019 oder 2020 fährt, erhält mehr Reichweite: Ein Software-Update bringt bis zu 20 Extra-Kilometer für Bestandsfahrzeuge. Mehr »

Ineos Grenadier soll später auch mit Wasserstoffantrieb von Hyundai fahren

INEOS_Grenadier_HydrogenDer britische Chemieriese Ineos verkauft mit der Marke Ineos Automotive demnächst auch Geländewagen. Auf reine Verbrenner- sollen Wasserstoff-Versionen folgen. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VWs großes Elektro-SUV ID.6 könnte von China nach Deutschland exportiert werden

Lynk & Co will expandieren, positives Fazit für erste fünf Jahre

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Audi behält „e-tron“ als Zusatz für Elektroauto-Modellbezeichnungen

Audi-e-tron-Emblem

Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

Toyota-C-HR

Polestar „respektable Alternative“ zu deutschen Premiumanbietern

Polestar-2

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de