• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Rivians Elektro-Transporter für Amazon kommt in verschiedenen Versionen auf die Straße

05.11.2021 in Transport von Thomas Langenbucher

amazon-rivian-van

Bild: Amazon

Neben zwei eigenen Elektroautos baut Rivian für Amazon einen batteriebetriebenen Lieferwagen. Der E-Commerce-Riese hat sich dazu mit 20 Prozent an dem US-Start-up beteiligt und die Abnahme von 100.000 Transportern zugesichert. Die nach Vorgaben von Amazon konzipierten Nutzfahrzeuge könnten später auch von anderen Firmen eingesetzt werden. Nun gibt es weitere Informationen zu der Ende 2020 präsentierten Transportlösung.

Aus bei der US-Behörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit NHTSA eingereichten Dokumenten geht hervor, dass Rivian drei Lieferwagen in verschiedenen Größen produzieren wird. Die ersten beiden werden die Namen 500 Van und 700 Van tragen, die Zahl steht dabei für das Ladevolumen. Das Modell 500 Van wird sowohl als Links- als auch als Rechtslenker produziert. Darüber hinaus ist ein größerer 900 Van in Arbeit.

Die Dokumente zeigen weiter, dass die Elektro-Transporter in den Ausstattungsvarianten S (Service) und Z (Amazon) produziert werden. Das könnte darauf hindeuten, dass die S-Modelle auch an andere Kunden als Amazon ausgeliefert werden.

Die zusammen von Rivian und Amazon geplanten E-Lieferwagen sollen neben mehr Klimafreundlichkeit und Sicherheit auch bessere Technologien und Designelemente für den Fahrer bringen. Moderne Assistenzsysteme, Digitaltechnologie und Amazons Sprachassistent Alexa im Innenraum gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die Fahrzeuge basieren auf der gleichen „Skateboard“-Architektur wie die eigenen Modelle von Rivian R1T und der R1S. Anders als der Pickup und das SUV wird der Lieferwagen aber nicht mit vier Motoren erhältlich sein. Stattdessen wird das leichte Nutzfahrzeug in Konfigurationen mit einmotorigem und zweimotorigem Frontantrieb sowie zweimotorigem Allradantrieb hergestellt.

Rivian hat noch keine Angaben zu den Batteriekapazitäten der geplanten Varianten gemacht. Autoblog berichtet, dass der 500 Van und der 700 Van mit einer Ladung etwa 150 Meilen (241 km) weit fahren werden. Der größere 900 Van soll eine etwas kleinere Batterie und eine Reichweite von etwa 120 Meilen (193 km) haben und in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte eingesetzt werden.

Es wird erwartet, dass der Rivian-Lieferwagen ab Ende 2021/Anfang 2022 in den USA in den Praxisbetrieb startet. Im ersten Schritt sollen im nächsten Jahr 10.000 Exemplare in Betrieb genommen werden, bis 2030 dann weitere 90.000. Ob und wann die Fahrzeuge von dem Onlineversandhändler auch in Europa eingesetzt werden, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: Autoblog
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Amazon, Rivian
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Lynk & Co eröffnet ersten „Club“ im Süden Deutschlands

Ausgediente Elektroautos von Audi versorgen Dörfer in Afrika mit Strom

Auch interessant

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

August 2025: Wachsende Privat-Nachfrage nach Elektroautos stabilisiert den Markt

Opel_Grandland_Electric

Elektro-Lieferwagen noch wenig gefragt, Herstellern drohen EU-CO2-Strafen

VW-ID-Buzz-Cargo

Ford Ranger und E-Tourneo Custom nun auch als MS-RT-Versionen verfügbar

Ranger-MS-RT-PHEV-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de