• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Vattenfall & Das Futterhaus bauen Schnelllader auf, perspektivisch über 400 Standorte

16.12.2021 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

DAS-FUTTERHAUS-1

Bilder: Das Futterhaus

Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und Das Futterhaus haben den Aufbau von Schnellladestationen vereinbart. Zunächst sollen an knapp 70 Standorten des Fachhändlers für Tiernahrung und -zubehör Strom-Tankstellen entstehen, perspektivisch an allen über 400 Standorten.

Im Rahmen der Kooperation stellt Das Futterhaus Kundenparkplätze vor seinen Märkten zur Verfügung, Vattenfall übernimmt die Planung, Errichtung und den Betrieb der Zapfsäulen. Geplant sind insgesamt 85 Ladestationen mit 170 Ladepunkten, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden.

Die erste Ladestation soll im Sommer 2022 installiert werden. Bis Sommer 2023 soll die Errichtung aller Ladestationen an 70 Standorten abgeschlossen sein. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von rund 20 bis 30 Minuten im Das-Futterhaus-Markt könnten Fahrer von Elektroautos beim Einkauf ihr Fahrzeug je nach Ladestand auf bis zu 80 Prozent laden, erklärte das Zoofachhandelsunternehmen.

„Wir freuen uns, unsere Kunden mit dem Angebot von sauberem Ladestrom an vielen Das Futterhaus-Märkten beim Wechsel zu umweltfreundlicherer Elektromobilität zu unterstützen“, sagte Lutz Sommer, Leitung Umwelt & Energie der Das-Futterhaus-Unternehmensgruppe. „So kann der Einkauf bei uns gleich fürs Laden genutzt werden.“

„Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit dem E-Auto eine fast klimaneutrale Mobilität möglich. Wenn sich – wie bei unserer Kooperation mit Futterhaus – der Ladevorgang einfach und bequem in den Alltag integrieren lässt, kann saubere Mobilität in der Breite verwirklicht werden“, so Franziska Schuth von Vattenfall Deutschland.

Newsletter

Via: Vattenfall
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Vattenfall
Antrieb: Elektroauto

VW-Ladeökosystem soll Elektroautos „kompromisslos erstautofähig“ machen

Citroën startet Auslieferung von Wasserstoff-Transporter ë-Jumpy Hydrogen

Auch interessant

Volvo bietet mit Wall-E „Rundum-sorglos-Paket“ fürs Laden zu Hause mit Wallbox

Volvo_C40_Recharge_laedt

E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

E.ON-Alpitronic-Ladepark

Analyse: Wie das E-Auto-Laden als Baustein für die Energiewende funktionieren kann

Volvo-C40-Recharge-laedt

Neuer EnBW-Schnellladepark an der A9 zwischen Berlin und München

enbw-schleiz-a9-schnellladepark

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

    Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

    Lucid-Air

    E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

    E.ON-Alpitronic-Ladepark

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Günter meint

    16.12.2021 um 11:52

    Nur logisch ist das. Stellt die HPC überall hin wo man zwischen 15 und 60 Minuten verweilt. Nur so wird das Thema massentauglich.

    Momentan sind wir noch weit entfernt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de