• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Vattenfall & Das Futterhaus bauen Schnelllader auf, perspektivisch über 400 Standorte

16.12.2021 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

DAS-FUTTERHAUS-1

Bilder: Das Futterhaus

Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und Das Futterhaus haben den Aufbau von Schnellladestationen vereinbart. Zunächst sollen an knapp 70 Standorten des Fachhändlers für Tiernahrung und -zubehör Strom-Tankstellen entstehen, perspektivisch an allen über 400 Standorten.

Im Rahmen der Kooperation stellt Das Futterhaus Kundenparkplätze vor seinen Märkten zur Verfügung, Vattenfall übernimmt die Planung, Errichtung und den Betrieb der Zapfsäulen. Geplant sind insgesamt 85 Ladestationen mit 170 Ladepunkten, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden.

Die erste Ladestation soll im Sommer 2022 installiert werden. Bis Sommer 2023 soll die Errichtung aller Ladestationen an 70 Standorten abgeschlossen sein. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von rund 20 bis 30 Minuten im Das-Futterhaus-Markt könnten Fahrer von Elektroautos beim Einkauf ihr Fahrzeug je nach Ladestand auf bis zu 80 Prozent laden, erklärte das Zoofachhandelsunternehmen.

„Wir freuen uns, unsere Kunden mit dem Angebot von sauberem Ladestrom an vielen Das Futterhaus-Märkten beim Wechsel zu umweltfreundlicherer Elektromobilität zu unterstützen“, sagte Lutz Sommer, Leitung Umwelt & Energie der Das-Futterhaus-Unternehmensgruppe. „So kann der Einkauf bei uns gleich fürs Laden genutzt werden.“

„Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit dem E-Auto eine fast klimaneutrale Mobilität möglich. Wenn sich – wie bei unserer Kooperation mit Futterhaus – der Ladevorgang einfach und bequem in den Alltag integrieren lässt, kann saubere Mobilität in der Breite verwirklicht werden“, so Franziska Schuth von Vattenfall Deutschland.

Newsletter

Via: Vattenfall
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Vattenfall
Antrieb: Elektroauto

VW-Ladeökosystem soll Elektroautos „kompromisslos erstautofähig“ machen

Citroën startet Auslieferung von Wasserstoff-Transporter ë-Jumpy Hydrogen

Auch interessant

EnBW und Allianz starten gemeinsamen Ladetarif

EnBW-Allianz-Elektroauto-Ladetarif

Farasis legt „Ultra-High-Power“-Batteriezelle für schnelles Laden aus

Farasis-4.-Batteriegeneration

Elektroauto-Laden im Handel zunehmend kostenpflichtig

Audi-Q4-e-tron-schnellladen

EnBW nimmt „Ladeparks“ in Bad Kissingen-Oerlenbach und Herleshausen in Betrieb

EnBW-Schnelladestation-Bad-Kissingen-Oerlenbach

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Günter meint

    16.12.2021 um 11:52

    Nur logisch ist das. Stellt die HPC überall hin wo man zwischen 15 und 60 Minuten verweilt. Nur so wird das Thema massentauglich.

    Momentan sind wir noch weit entfernt.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de