• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bundesnetzagentur meldet Anfang 2022 über 52.203 Elektroauto-Ladepunkte

26.01.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD_laedt

Bild: Volvo

Die Bundesnetzagentur hat eine aktuelle Auswertung ihres Ladesäulenregisters veröffentlicht. Nach den Zahlen gibt es bundesweit 52.203 Ladepunkte für Elektroautos, das sind 1302 mehr als im Dezember 2021. Die Anzahl an Normalladepunkten in Deutschland liegt der Auswertung zufolge nun bei 44.486, die der Schnellladepunkte bei 7717. Das jüngste Wachstum kam vor allem durch Normalladepunkte zustande.

Die meisten Ladesäulen stehen im Bundesländervergleich im Bayern mit 10.719 (davon 1385 Schnellladepunkte). Dahinter folgt Baden-Württemberg mit 7455 Normalladepunkten und 1326 Schnellladepunkten. In Berlin finden Fahrer eines E-Autos laut der Bundesnetzagentur 1295 Normal- und 181 Schnellladepunkte. Die wenigsten Ladepunkte gibt es im Saarland mit 444, darunter 55 Schnellladepunkte. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es 8559 Normal- und 1167 Schnellladepunkte.

Der Bundesnetzagentur sind über 3500 Ladesäulenbetreiber bekannt, den größten 50 gehören dabei etwa die Hälfte aller Ladepunkte. Die meisten Betreiber – rund 3200 – haben weniger als zehn Ladeeinrichtungen, häufig handelt es sich um Säulen auf Parkplätzen von Einzelhändlern oder Arbeitgebern.

Die Erhebung der Bundesnetzagentur erfasst nicht alle öffentlich zugänglichen Ladepunkte in Deutschland. Normalladepunkte mit Inbetriebnahme vor dem 17. März 2016 sowie Ladepunkte mit bis zu 3,7 kW Ladeleistung werden nicht erfasst. Für Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten ohne Anzeigepflicht besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Meldung. „Ladepunkte“ bezeichnet die Zahl der Anschlüsse, an denen ein E-Auto geladen werden kann. An vielen Säulen können zwei, an einigen auch mehr E-Autos gleichzeitig angeschlossen werden.

Das von der alten Bundesregierung formulierte Ziel von einer Million Anschlüssen bis 2030 ist laut der Statistik der Bundesnetzagentur weit entfernt. In ihrem Koalitionsvertrag hat die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP vereinbart, den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur „massiv“ zu beschleunigen.

Newsletter

Via: Bundesnetzagentur
Tags: Ladestationen, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Continental und Volterio kündigen Laderoboter für Elektroautos an

EnBW beginnt 2022 mit Bau von zwei neuen Schnellladeparks in Bayern und Hessen

Auch interessant

Eviny eröffnet „XL-Schnellladepark“ in Fürth für Deutschlandnetz

Eviny-Schnellladestation-Deutschlandnetz

Allego führt Plug & Charge an 5.000 Ladesäulen in Europa ein

Ford-Allego-Schnellladestationen

Ladestrom: Studie zeigt große Preisunterschiede

E-Mobilität stellt große Herausforderung für Mittelstands-Tankstellen dar

Supercharger_88

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de