• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Neuer Opel Grandland bei den Händlern, Plug-in-Hybridversionen ab 45.040 Euro erhältlich

21.02.2022 in Neue Modelle | 1 Kommentar

  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-2
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-1
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-5
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-4
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-3
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-2
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-1
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-5
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-4
  • Opel-Grandland-Hybrid-2022-3

Bilder: Opel

Die jüngste Generation des Opel Grandland ist bei den Händlern verfügbar. Die Preise beginnen bei 28.440 Euro mit Benzinantrieb. Als Plug-in-Hybrid, wahlweise mit oder ohne Allradantrieb, ist das SUV-Flaggschiff der Marke ab 45.040 Euro erhältlich. Je nach Ausführung gibt es bis zu 6750 Euro „Umweltbonus“ als Netto-Subvention – zwei Drittel davon überweist der Staat, den Rest gewährt Opel.

Der 2022er Grandland trägt außen das neue Markengesicht „Opel Vizor“, innen gibt es mit dem „Pure Panel“ eine volldigitale Cockpit-Welt. Smartphones lassen sich via Apple CarPlay sowie Android Auto mit dem Infotainment-System verbinden. Zum Standard-Repertoire an Assistenzsystemen zählen der Fronkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung, Fußgängererkennung, Spurhalte-Assistent, Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung sowie der Geschwindigkeitsregler mit intelligentem Tempobegrenzer.

Opel bietet das SUV in zwei Plug-in-Hybridversionen an. Als 4×4-Variante mit zwei Elektromotoren bietet der Grandland Hybrid4 eine Systemleistung von 221 kW/300 PS und 520 Newtonmeter maximales Drehmoment. Dabei kann zwischen den vier Fahrmodi Elektro, Hybrid, Allrad und Sport gewählt werden. Von null auf Hundert geht es in 6,1 Sekunden und weiter bis 235 km/h. Nur mit Strom lassen sich 59 Kilometer fahren. Der Kraftstoffverbrauch wird gemäß WLTP mit kombiniert 1,3-1,2 l/100 km angegeben, der Stromverbrauch mit 15,5-15,1 kWh/100 km und die CO2-Emission mit 31-29 g/km.

Der Grandland Hybrid mit Frontantrieb hat 165 kW/224 PS Systemleistung und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter. Der Sprint auf Tempo 100 gelingt in 8,9 Sekunden, maximal sind 225 km/h möglich. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 1,4-1,3 l/100 km, der Stromverbrauch 15,7-13,3 kWh/100 km, die CO2-Emission 32-30 g/km. Rein elektrisch können 65 Kilometer zurückgelegt werden.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel GrandlandUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

VW: Erster Entwurf für Elektro-Kleinwagen ID.Life fällt durch, neues Design in Arbeit

Tesla darf jetzt auch in Deutschland Versicherungen anbieten

Auch interessant

Neuer Opel Grandland bestellbar, Plug-in-Hybridantrieb ab 44.290 Euro

Opel-Grandland-Hybrid-2021-8

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid jetzt auch mit Vorderradantrieb

Grandland-X-Hybrid-2019-4

Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt offiziell mit Umweltbonus

Opel-Corsa-e-Umweltbonus-Preis

Opel Grandland X Hybrid4 ab 49.940 Euro bestellbar

Opel-Grandland-X-Hybrid4-2019-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    DB Schenker bestellt erste Wasserstoff-Lkw bei Hylane

    DB-Schenker-Hylane

    BMW bietet Elektro-7er auch als Hochsicherheitsfahrzeug an

    BMW-i7-Sicherheitsfahrzeug

    Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

    AT_eletric_1

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto 2 meint

    21.02.2022 um 19:23

    Das Geld für diese Entwicklung hätte sich Opel sparen können, 2026 ist das Ding unverkäuflich.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de