• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz steigert Elektroauto-Absatz um 210 Prozent auf 21.900 Einheiten

08.04.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

Mercedes-Elektroautos

Bild: Mercedes-Benz

Bei Mercedes ist man überzeugt, dass sich das Elektroauto durchsetzen wird. Nach anfänglichem Zögern setzen deshalb auch die Schwaben verstärkt auf Stromer und bereiten den Umstieg auf die alternative Antriebsart vor. Mit neuen Modellen im Programm legten die Verkäufe zuletzt deutlich zu.

Mercedes verkaufte im ersten Quartal 2022 weltweit 67.800 Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Den Absatz seiner vollelektrischen Modelle konnte das Unternehmen dabei mit 21.900 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 210 Prozent steigern. Die Verkäufe seien insbesondere geprägt gewesen durch die starke Nachfrage nach den E-Auto-Modellen EQA (Kompakt-SUV), EQS (Luxuslimousine) und EQC (SUV), berichtete der Hersteller.

Auch Plug-in-Hybridfahrzeuge hätten mit 45.900 (+8 %) Einheiten ein bestes erstes Quartal aller Zeiten erzielt, so Mercedes. Insgesamt stellten die „xEV“-Modelle (Elektroautos inklusive Smart sowie Plug-in-Hybride) mittlerweile 15 Prozent der globalen Neuwagenverkäufe. In Europa sei jeder dritte verkaufte Mercedes-Pkw elektrifiziert. In Großbritannien würde bereits fast jedes fünfte Fahrzeug mit einem rein batterieelektrischen Antrieb ausgeliefert.

„Die konstant hohe Nachfrage nach unseren elektrifizierten Fahrzeugen in allen Segmenten und auf allen Märkten zeigt, dass unsere Kunden unsere EVs und Plug-in-Hybride weiterhin begehren. Mit der Weltpremiere unseres neuen EQS SUV am 19. April werden wir unsere Transformation weiter beschleunigen“, sagte Vertriebschefin Britta Seeger.

Bei Mercedes-Benz Vans wurden im ersten Quartal des Jahres 2700 Sprinter und Vito mit Batterieantrieb abgesetzt – ein Plus von 133 Prozent. Die Großraumlimousine EQV legte in den ersten drei Monaten um über 100 Prozent zu.

Mercedes hat erklärt, bei der E-Mobilität führend sein zu wollen. Das bezieht sich auf die Reichweite, die Ladegeschwindigkeit und den Ladekomfort. Die Ambitionen der Stuttgarter bei Elektroautos symbolisiert der Anfang des Jahres vorgestellte Technologieträger Vision EQXX mit Fokus auf großer Reichweite bei hoher Effizienz. Bis 2030 will das Unternehmen alle Ressourcen darauf ausrichten, spätestens bis 2035 aus dem Verbrenner auszusteigen.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz & Automobilwoche
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Mercedes-AMG, Smart
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

CAM-Studie: Tesla bleibt weltweit innovationsstärkster Hersteller von Elektroautos

NIO bietet Technik für Batteriewechsel anderen Autobauern an

Auch interessant

Weltweiter E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absatz steigt in Q1 2025 um 29 Prozent

BYD_HAN_H12003

Elektroautos boomen im April, doch Tesla verliert

Tesla-Model-3

Škoda: E-Verkäufe legen um 114 Prozent auf 36.900 Einheiten in Q1 2025 zu

Skoda_Elroq_2025_Ausstattungslinie_Sportline__130799-(1)

Seat/Cupra: Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Q1 2025 fast verdoppelt

cupra_tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Baumann meint

    10.04.2022 um 20:53

    Die zählen doch einfach alles mit, selbst wenn es nur elektrische Fensterheber hat.

  2. David meint

    09.04.2022 um 10:22

    Aktuell ist das keine Meldung wert. Mercedes ist auf Kurs und die Elektroautos, die sie in diesem und nächstem Jahr auf dem Markt bringen werden, sind definitiv die richtigen Autos für ihre Kundschaft und gut nachgefragt. Aber aktuell ist man noch nicht bei vernünftigen Stückzahlen. Muss man klar sagen, ist also keine Jubelmeldung wert.

    • Jürgen Baumann meint

      10.04.2022 um 20:56

      Wie bei den europäischen Nischenherstellern üblich … da wird schon ein Fahrzeug als elektrisch gewertet, wenn das Radio nicht mehr mit Dampf betrieben wird ….

  3. Freddy K meint

    08.04.2022 um 20:29

    Exponentielles Wachstum.
    Neuer Auslieferungsrekord. Weiter so.

  4. Thrawn meint

    08.04.2022 um 15:12

    Wer wenig ausliefert, kann natürlich mit ein paar mehr Fahrzeugen prozentual wahnsinnige Steigerungsraten hinlegen….

  5. Wasco meint

    08.04.2022 um 14:10

    Wer die deutschen BEV Zahlen für März wissen will findet sie hier:

    https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/2022/Maerz/

  6. Wasco meint

    08.04.2022 um 14:07

    Bei BMW/Mini waren es gut 35k BEV.
    Nur BMW ca. 25k.

  7. Flo meint

    08.04.2022 um 12:39

    Beim Greenwashen ist man konsequent. Wie schon geschrieben wurde, der Weg ist noch sehr weit.

  8. andi_nün meint

    08.04.2022 um 11:47

    Macht bei einem Absatz von 500.000 Autos ca. 4,5%.

    Bin sehr gespannt, wo Mercedes im Q1 2023 steht, bin mir recht sicher, dass man über 15% liegen wird.

    • eBiker meint

      08.04.2022 um 11:52

      Kommt drauf an ob sie das Lieferproblem in den Griff bekommen. Ich denke der EQE wird ziemlich einschlagen. Der EQS-SUV wird woh in China und den USA gut laufen – die stehen da auf riese Dickschiffe. bei uns kommt der ja erstmal nicht, wenn ich mich da recht erinnere.

  9. Thomas meint

    08.04.2022 um 11:12

    „Insgesamt stellten die „xEV“-Modelle (Elektroautos inklusive Smart sowie Plug-in-Hybride) mittlerweile 15 Prozent der globalen Neuwagenverkäufe.“

    Davon 2/3 Hybride, und bei den eAutos sind noch ganz viele Smarts enthalten die demnächst wegfallen. Der Weg ist also noch weit…

    • Merkwürdigliebe meint

      08.04.2022 um 12:05

      Die Smarts sind bei den 21900 nicht dabei.

      • Wasco meint

        08.04.2022 um 14:04

        Ist Smart sicher nicht dabei?

        • David meint

          10.04.2022 um 17:45

          Ganz sicher nicht. Du verwechselst CO2-Pooling mit KBA-Zulassungsstatistik. Wobei auch Letztere ihre Verrücktheiten hat, zum Beispiel wird der EQS als Modellvariante der S-Klasse gezählt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de