• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Polestar frischt Polestar 2 weiter auf, Preis steigt auf 47.295 Euro

28.04.2022 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

  • Polestar-2-2022-6
  • Polestar-2-2022-4
  • Polestar-2-2022-3
  • Polestar-2-2022-2
  • Polestar-2-2022-5
  • Polestar-2-2022-6
  • Polestar-2-2022-4
  • Polestar-2-2022-3
  • Polestar-2-2022-2
  • Polestar-2-2022-5

Bilder: Polestar

Polestar frischt den Polestar 2 weiter auf. Die jüngsten Aktualisierungen bringen mehr Reichweite und Ladeleistung, reduzieren die Klimaauswirkungen der Elektro-Limousine und weiten die Rückverfolgbarkeit von Risikomaterialien in dem Fahrzeug aus. Zudem verbessern Neuerungen beim Design und den Ausstattungsmerkmalen die Effizienz.

Eine Partnerschaft von Polestar mit Circulor, durch die mit Blockchain-Technologie bereits Kobalt in den Batterien des Polestar 2 rückverfolgt wird, umfasst nun zusätzlich die Rückverfolgbarkeit von Glimmer-Mineralien. Die Blockchain-Technologie ermögliche es, Risikomineralien von der Materialquelle bis zum fertigen Produkt zu verfolgen, so Polestar.

Bereits im März angekündigt wurde, dass die Batterie des Polestar-2-Grundmodells „Standard Range Single Motor“ eine verbesserte Zellchemie erhält, die mit 69 kWh eine höhere Kapazität bietet. Dies ermöglicht eine größere Reichweite von bis zu 474 Kilometern gemäß WLTP-Norm, schnelleres Stromzapfen mit bis 130 kW Ladeleistung und eine höhere Motorleistung (170 kW/231). Für die Aluminiumwanne, die bei allen Versionen das Batteriegehäuse trägt, wird nur Aluminium von Schmelzwerken bezogen, die erneuerbare Energien nutzen. Dadurch können laut Polestar 750 Kilogramm CO2e pro Fahrzeug eingespart werden.

Polestar-2-2022-5

„Mit unseren Updates möchten wir Verbesserungen vornehmen, die möglichst schnell einen positiven Einfluss in Sachen Nachhaltigkeit haben, anstatt traditionelle Facelifts in der Mitte des Zyklus durchzuführen“, sagt Fredrika Klarén, Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung bei Polestar. „In einem ersten Pilotprojekt wurde das Aluminium in den Rädern durch kohlenstoffarmes Aluminium ersetzt, das mit erneuerbaren Energien hergestellt wird. Wir gehen davon aus, dass dies in der zweiten Jahreshälfte zu einer CO2e-Reduzierung von 600 kg pro Polestar 2 führen wird. Zusammen mit der Umstellung des Aluminiums im Batterieträger erwarten wir eine Gesamtreduktion von rund 1.350 Kilogramm pro Fahrzeug.“

Die neuen Aktualisierungen in den Designdetails verleihen allen Varianten des Polestar 2 ein neues Aussehen. Bei den Innenraummaterialien setzt Polestar eigenen Angaben nach vermehrt erneuerbare, wiederverwertbare und recycelte Materialien ein und bietet eine vegane Polsterungsoption als Standardausstattung an. Es ist zudem eine verbesserte optionale Nappa-Lederausstattung erhältlich, die noch nachhaltiger sein soll. „Wir verlangen, dass sämtliches Leder, das in unseren Produkten verwendet wird, die strengsten Standards bezüglich des Tierschutzes und die sogenannten Fünf Freiheiten erfüllt und zudem vollständig rückverfolgbar und chromfrei ist“, so Klarén.

Die Auslieferung des aktualisierten Polestar 2 sollen ab September 2022 erfolgen. Der Preis liegt nun bei 47.295 Euro vor Förderung, vor wenigen Wochen wurden noch 42.925 Euro aufgerufen. Käufer in Deutschland profitieren von 9000 Euro „Umweltbonus“ – allerdings nur, wenn das Elektroauto noch in diesem Jahr zugelassen wird. 2023 soll die von Bund und Industrie finanzierte Förderung reduziert werden. Polestar versichert, „voll lieferfähig“ zu sein.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Nachhaltigkeit, Polestar 2, PreiseUnternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Quantron bringt leichten und schweren Elektro-Lkw auf den Markt

VW zeigt Pick-up-Version des ID. Buzz

Auch interessant

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

Acht neue Partner schließen sich Polestar 0 Projekt an

Polestar-Projekt-0

Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

Dacia-Spring

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heinz Klein meint

    30.04.2022 um 10:04

    Schade , das die völlig unnütze Mittelkonsole soviel Platz schluckt, außerdem ca 400kg Übergewicht gegen dem Platzhirsch hat, somit ein Stromfresser ist !!!

    Eine ordentliche Korrektur ist hier dringend nötig. Danach kann ich über einen Kauf
    nachdenken.

  2. Stefan_AT meint

    29.04.2022 um 11:45

    50k, statt günstiger, werden die Krücken immer teurer. Völlig unrealistisch, dass mein nächstes Auto – wie ich es eigentlich vor hatte – ein E wird. Naja, in 20 Jahren vielleicht, wenn die Beta-Phase grad aus ist. Schade, aber wen wunderts, dass immer noch Verbrutzler en masse verkauft werden, Otto Normalverbraucher ist da finanziell noch sehr lange aus dem Spiel

  3. Daniel S meint

    28.04.2022 um 16:49

    Schönes Auto!

  4. Elektroheinz meint

    28.04.2022 um 09:50

    Geil, das Auto wird immer besser und rückt als Alternative in den Blick.

  5. Tim Schnabel meint

    28.04.2022 um 08:34

    Ecomento…herrlich..Stromzapfen 😋 . Wie im Paulaner Garten 🍻🍺

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de