• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Deutsche Tesla-Fabrik hat mittlerweile gut 4000 Beschäftigte, 12.000 geplant

12.05.2022 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Tesla-Model-Y-Berlin

Bild: Tesla

Tesla liefert seit März Elektroautos aus seiner ersten Europa-Fabrik in Brandenburg nahe Berlin aus. Die Produktion in der Gemeinde Grünheide wird noch hochgefahren, dazu ist auch weiteres Personal erforderlich. Aktuell beschäftigt das US-Unternehmen am Standort nach Angaben der Brandenburger Landesregierung rund ein Drittel der angepeilten Zahl.

Es seien „etwas über 4000 Mitarbeitende bisher eingestellt“, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) im Landtags-Wirtschaftsausschuss. Sie kämen aus 50 Nationen. Die Hälfte der Beschäftigten wohne in Berlin, rund 40 Prozent in Brandenburg und 10 Prozent im Ausland. Tesla hat erklärt, dass 12.000 Mitarbeiter in der ersten Ausbauphase der Fabrik 500.000 Autos im Jahr herstellen sollen. Eine weitere Ausbaustufe wurde laut früheren Berichten zunächst eingefroren und der Hochlauf der ersten Phase in den Fokus gerückt.

Bei Tesla in Brandenburg werden laut der Landesregierung bisher im Ein-Schicht-Betrieb Elektroautos hergestellt. „Die zweite Schicht soll im zweiten Quartal starten“, sagte Steinbach. „Eine dritte Schicht wird abhängig vom Produktionshochlauf dann geplant.“ Derzeit liefen Bewerbungen für 145 Ausbildungs- und duale Studienplätze. Wenn alle Stellen besetzt würden, wäre Tesla der größte Ausbildungsbetrieb in dem Bundesland.

Das deutsche Tesla-Werk war am 22. März im Beisein von Konzernchef Elon Musk und Kanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnet worden. Kritiker befürchten negative Folgen für die Umwelt, weil das Gelände zum Teil im Wasserschutzgebiet liegt. Seit dieser Woche prüfen die zuständigen brandenburgischen Behörden bis zum 20. Mai, ob bei Bau und Betrieb die staatlichen Auflagen eingehalten wurden.

Zuerst rollt in Grünheide das Mittelklasse-SUV Model Y vom Band. Später sollen auch die mittelgroße Limousine Model 3 sowie Batteriezellen in Deutschland hergestellt werden. Im letzten Jahr hatte Musk erklärt, dass bis Ende 2022 mehr als 5000 Elektroautos pro Woche in dem ersten Europa-Werk vom Band rollen sollen. Diesen April waren es laut einem Bericht erst rund 350 Exemplare. Es solle zwar zeitnah auf wöchentlich 1000 Elektroautos hochgefahren werden, eine echte Volumenproduktion werde es in Grünheide aber erst ab 2023 geben.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

ChargePoint: E-Busse verbrauchen 18,1 Prozent ihrer Energie im Leerlauf

EnBW und Allianz starten gemeinsamen Ladetarif

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ToTNiels meint

    13.05.2022 um 12:09

    Elon Musk hat mich enttäuscht…. Sah ihn Zukunft weisend…. Mit allen seinen Projekten (nicht nur Autobauer)…. und dann das…. Er kauft Twitter und lässt Trump wieder rein…. Klatsch Hand an die Stirn… nenene ich fand dich echt klasse, aber das…. keine worte…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de