• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Northvolt Ett startet Auslieferung von Batteriezellen an Automobilhersteller

18.05.2022 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Northvolt-Ett

Bild: Northvolt

Das schwedische Akku-Start-up Northvolt hat im Mai mit der Lieferung an einen Automobilhersteller begonnen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Damit hat eine der ersten europäischen Batteriezellenfabriken ihren kommerziellen Betrieb aufgenommen. Flankierend treibt Northvolt bereits das Recycling von Energiespeichern voran.

Die ersten Lieferungen aus dem Northvolt-Werk im schwedischen Skelleftea erfolgten planmäßig, wie ein Sprecher mitteilte. Die ersten Zellen wurden schon im Dezember in der Fabrik Northvolt Ett (schwedisch für Northvolt Eins) im nordschwedischen Skelleftea produziert. Nun seien die ersten Lieferungen planmäßig erfolgt, sagte der Sprecher. In Northvolt Ett arbeiteten aktuell etwa 1000 Personen, etwa 150 weitere würden derzeit pro Monat eingestellt. Die Gesamtzahl solle später auf 4000 steigen.

Die Produktion in der Anlage soll im Laufe des Jahres hochgefahren werden. In den nächsten Jahren soll die Akkuproduktion auf 60 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr steigen. Northvolt hat eigenen Angaben nach bereits Verträge im Wert von mehr als 50 Milliarden Dollar über die Lieferung von Zellen abgeschlossen. Zu den Kunden gehören BMW, Volkswagen, Volvo und Scania. Das Unternehmen hofft zudem auf Mercedes-Benz als weiteren Kunden aus der Autobranche.

Northvolt gab weiter bekannt, dass auch Europas größte Batterierecycling-Anlage den Betrieb aufgenommen hat. Die Anlage in Fredrikstad gehört Hydrovolt, einem Gemeinschaftsunternehmen zwischen Northvolt und dem norwegischen Aluminiumhersteller Hydro. Dort sollen jährlich rund 25.000 Elektroauto-Batterien recycelt werden.

Der Markt für Elektroauto-Akkus wird bislang von asiatischen Unternehmen dominiert. Northvolt will mit weiteren Werken zu einem führenden europäischen Akkufertiger werden. Volkswagen und Volvo beliefert das Start-up nicht nur mit Batteriezellen, sondern arbeitet auch eng mit den Autoherstellern zusammen. So ist mit Volvo eine gemeinsame Fabrik in Göteborg geplant. Auch Volkswagen wollte eine gemeinsame Fabrik betreiben, hat seine Strategie jedoch geändert. Die Schweden spielen aber weiter eine wichtige Rolle in den Batterie-Planungen des Konzerns, deshalb haben die Wolfsburger ihre Beteiligung an dem Start-up 2021 erhöht.

Newsletter

Via: Bloomberg & Northvolt
Tags: Batterie, Produktion, RecyclingUnternehmen: Northvolt
Antrieb: Elektroauto

Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

Auch interessant

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

VW-ID-Buzz

Northvolt sammelt 1,1 Milliarden Dollar ein, auch VW beteiligt sich wieder

northvolt-revolt_ett-01

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. simon meint

    18.05.2022 um 20:54

    4000 Arbeitsplätze in Europa von einer europäischen Firma. Unabhängigkeit besonders von China. Für Bosch war das ja nicht rentabel und 4000 Arbeitsplätze sind 1/3 was in Giga Berlin geplant ist. Schade das es nicht mehr solcher Firmen und Projekte in Europa gibt.

    Antworten
  2. EdgarW meint

    18.05.2022 um 10:15

    @ecomento „Damit habe die erste europäische Batteriezellenfabrik ihren kommerziellen Betrieb aufgenommen.“

    Wenn ich die etwas raren Berichte richtig verstehe, produziert LGES in Wrozlaw/Polen bereits seit 2020 Akkuzellen mit 35 GWh/Jahr (und plant Erweiterung auf 65 GWh).
    Northvolt produziert in Skelleftea aber, wie ich andernorts lese, „die erste Batteriezelle […], die vollständig in einer Gigafactory von einem einheimischen europäischen Batterieunternehmen entworfen, entwickelt und montiert wurde“.

    Wie auch immer, zwei Gigafabs sind besser als eine und die erste rein europäische ist definitiv eine sehr gute Nachricht – besonders, was den verwendeten Strommix angeht :-)

    Antworten
    • ecomento.de meint

      18.05.2022 um 10:37

      Danke für den Hinweis, wir haben den Satz aktualisiert!

      VG | ecomento.de

      Antworten
      • EdgarW meint

        18.05.2022 um 13:16

        danke ebenfalls :-)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de