• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

e.GO Mobile eröffnet neuen „Brand Store“ in Berlin

23.05.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

eGO_Mobile_Brand_Store_Berlin

Bild: e.Go Mobile

Wenige Wochen nach der Enthüllung seines neuen Modells e.wave X hat der Aachener Elektroautobauer e.GO Mobile einen neuen „Brand Store“ am Berliner Kurfürstendamm 216 eröffnet. Dort können Besucher das Angebot begutachten und vor Ort ein Fahrzeug reservieren. Der Brand Store ist von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bereits 2021 wurden Ausstellungsräume in Düsseldorf und Hamburg eröffnet, internationale Standorte sollen folgen.

„Für uns ist der Brand Store viel mehr als ein Ort, an dem wir unsere Autos ausstellen oder eine Probefahrt machen können. Es ist ein Ort, an dem wir mit unseren Kunden in Kontakt treten, mit denen wir eine gemeinschaftliche Vision der urbanen Mobilität der Zukunft teilen, um uns zu engagieren und gemeinsam etwas zu bewirken“, so Ali Vezvaei, Verwaltungsratsvorsitzender der Muttergesellschaft Next.e.GO Mobile SE.

e.GO Mobile hat 2019 den Kleinstwagen Life auf den Markt gebracht. 2020 drohte dem Start-up die Insolvenz, das Unternehmen wurde aber von neuen Investoren und einem ausgetauschten Management gerettet. Nun sollen weitere Modelle wie der e.wave X und Fabriken für die Expansion in weitere Märkte gebaut werden. Dazu soll auch frisches Kapital an der Börse eingesammelt werden.

Mit dem neuen e.wave X wurde aus dem Life durch diverse Anbauteile ein Crossover-Modell. Er hat zudem mehr Leistung und fährt länger mit einer Ladung. Die Motorleistung steigt beim e.wave X von 57 auf 80 kW (78/109 PS), die Reichweite erhöht sich mit einer neuen Batterie in der Stadt von 171 auf bis zu 240 Kilometer. Wie viel kombiniert gemäß WLTP-Norm möglich ist, ist noch offen. Der Life bietet kombiniert 125 Kilometer pro Ladung, bei der Crossover-Version könnten es um die 180 sein. Nachladen lässt sich der e.wave X mit bis zu 11 kW, der Life unterstützt nur 3,5 kW.

Komplett neu kommt beim e.wave X die Cockpit-Landschaft mit einem 23 Zoll großen Display im Widescreen-Design daher, das Fahrzeuginformationen sowie Infotainment-, Multimedia- und Zusatzfunktionen anzeigt. Mit einem Startpreis von 24.999 Euro ist der e.wave X um 2000 Euro teurer als der Life. Darin bereits enthalten ist der Herstelleranteil an der vom Bund und der Industrie finanzierten Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ in Höhe von 3570 Euro. Bei Zulassung noch in diesem Jahr überweist der Staat 6000 Euro Subvention. Die Auslieferung des e.Wave X soll Ende 2022 starten.

Newsletter

Via: e.Go Mobile
Tags: e.Go e.wave X, e.GO Life, VertriebUnternehmen: e.GO Mobile
Antrieb: Elektroauto

BMW eröffnet Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung im Herbst

Lancia bereitet Comeback vor, Umstieg auf Elektroautos

Auch interessant

Auch Cupra verabschiedet sich vom Agenturvertrieb

Cupra-Tavascan

VinFast wechselt auf Händlermodell in Europa

VinFast-VF8

Zeekr: China-Elektroautobauer „mit einer europäischen Seele“

Zeekr-7X_05

Audi beendet „Agenturmodell“ für E-Auto-Verkauf wohl schon zum Juli

Audi-Q6-e-tron-Sportback

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    24.05.2022 um 07:12

    Da steht das neue Auto am wichtigsten und allereinzigsten Punkt des Verkaufens und die Nebelscheinwerfer sind wir Suchscheinwerfer einer Flak eingestellt. Da hat aber mindestens einer der Verantwortlichen von Autos und deren Funktion so gar keine Ahnung.

  2. Matthias meint

    23.05.2022 um 16:53

    „Brand Store“? Muss man solche Phrasen unkommentiert übernehmen? Auf Facebook werden alle Beiträge dieses Berliner Schauladens (Ware gibt es ja keine) auf Englisch verfasst, was soll da die Zielgruppe sein? Touristen? Diplomaten?

    Zudem wird behauptet der per LKW angekarrte e.wave X hätte auch selber von Aachen nach Berlin fahren können, für fast alle Autos eine Selbstverständlichkeit, bei e.go fraglich.

    Bei über 600 km Strecke würde jeder e.Go deutlich über 100 kWh nachladen müssen, der e.wave X mit 11kW also mind. 10 Stunden stehen – falls an der Autobahn A2 überhaupt noch Typ2-Säulen verfügbar sind und nicht auch noch Umwege erforderlich sind, oder Aufladen lange bevor der Akku leer ist weil die nächste Säule zu weit weg ist als die gut 100 km Autobahnreichweite die dem aerodynamisch verschlechterten e.wave X zuzutrauen sind.

  3. GerhardF meint

    23.05.2022 um 13:35

    Also alles herausgeschmissenes Geld für den „Brand Store“?
    Oder doch nicht? Berlin? Hipp? Oder failed city??

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de