• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Stellantis und Toyota kooperieren bei großem Elektro-Transporter

31.05.2022 in Transport | Kommentieren

Fiat-E-Ducato-laedt)

Bild: Stellantis (Symbolbild)

Toyota Motor Europe (TME) baut seine bestehende Partnerschaft mit dem Autokonzern Stellantis im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) aus. Nach kompakten und mittelgroßen LCVs werden die beiden Unternehmen zukünftig auch bei einer neuen großen Nutzfahrzeugbaureihe zusammenarbeiten.

Das neue Modell werde von Stellantis an TME geliefert und in Europa unter der Marke Toyota verkauft, teilten die Unternehmen mit. Es werde in den Stellantis-Werken in Gliwice (Polen) und Atessa (Italien) produziert und solle Mitte 2024 eingeführt werden. Für Toyota markiert das Modell, das auch in einer batterieelektrischen Version angeboten werden soll, den Einstieg in das Segment der großen Nutzfahrzeuge.

„Mit diesem dritten erfolgreichen Auftrag beweist Stellantis erneut seine Kompetenz im Nutzfahrzeugsegment und bei der Entwicklung von batterieelektrischer Technologie, die eine breite Palette von Anforderungen erfüllt“, sagte Carlos Tavares, CEO von Stellantis. „Die Vereinbarung stärkt unsere Führungsposition in Europa bei leichten Nutzfahrzeugen und emissionsarmen Fahrzeugen. Zugleich machen wir einen weiteren Schritt hin zu unserem Ziel Dare Forward 2030, der unangefochtene Weltmarktführer für leichte Nutzfahrzeuge zu werden, und zwar bei Technologie, Produktion, Marktanteil und Rentabilität.“

Die Zusammenarbeit von Stellantis und TME begann 2012 mit der Produktion des mittelgroßen Toyota Proace im Stellantis-Werk im französischen Hordain. Der Proace ist baugleich mit Stellantis-Modellen wie dem Peugeot Expert, Citroën Jumpy und Opel Zafira Life, die es auch als Stromer gibt. 2019 folgte eine Ergänzung für das Kompakt-LCV-Segment, die bei Stellantis in Vigo (Spanien) hergestellt wird. Dazu gehören der Toyota Proace City, der Citroën Berlingo, Opel Combo und Peugeot Rifter.

Mit der neuen Ankündigung vertiefe Toyota die Zusammenarbeit mit Stellantis, um sein Nutzfahrzeugprogramm in Europa zu vervollständigen, so die Japaner. Gleichzeitig könnten beide Unternehmen ihre Entwicklungs- und Produktionskosten optimieren. „Das neue Modell wird einen wichtigen Beitrag zu den Wachstumszielen von Toyota im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge leisten und Toyota in die Lage versetzen, in allen Segmenten des LCV-Marktes eine Mobilitätslösung anzubieten“, sagte Matt Harrison, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe.

Konkretes zu der neuen großen Toyota-Nutzfahrzeugbaureihe ist noch nicht bekannt.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Elektro-Transporter, KooperationUnternehmen: Stellantis, Toyota
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes-Benz Trucks testet ab 2022 Batterie-Lkw für den Fernverkehr

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

Auch interessant

Maxus überarbeitet Elektro-Transporter eDeliver 3 und eDeliver 9

Maxus_eDeliver9_eDeliver3_0

Fiat E-Doblo startet für 41.490 Euro

Fiat-E-Doblo-2022-5

e.Volution stellt elektrisches Abo-Shuttle für Pendler vor

e.Volution-Meta-2022-6

Aiways kooperiert mit PUMP zur Routen- und Ladeplanung

Aiways-U5.

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de