• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW ID. Buzz: Produktionsstart bei Volkswagen Group Components

17.06.2022 in Autoindustrie | 7 Kommentare

VW-ID-Buzz-Orange

Bilder: VW

Mit dem Produktionsstart des Elektro-Kleinbusses ID. Buzz haben auch VWs deutsche Komponentenstandorte mit der Fertigung von Komponenten für das neue Modell begonnen. Die Werke in Braunschweig, Kassel, Salzgitter und Hannover liefern unter anderem das Batteriesystem, den E-Antrieb und das Fahrwerk zu.

Es sei der nächste Schritt der 2015 eingeleiteten Transformation zum Systemlieferant in der E-Mobilität, erklärte VW. Bis 2026 investiere der konzerneigene Zulieferer Volkswagen Group Components eine Summe von 2,3 Milliarden Euro in die Elektrifizierung seiner deutschen Standorte, deutlich mehr als die Hälfte der Gesamtinvestitionen.

„Als einer der Pioniere sind wir bereits 2015 in die Transformation hin zur E-Mobilität gestartet. Heute entwickelt und fertigt Volkswagen Group Components zentrale Bauteile für praktisch alle E-Modelle des Konzerns vom CUPRA Born bis zum ID. Buzz. Die deutschen Standorte sind hier Vorreiter für den weltweiten Roll-out an unseren Standorten in Europa, China und den USA“, so Thomas Schmall, Konzernvorstand Technik und CEO der Volkswagen Group Components. „Unser Ziel ist, zu einem weltweit führenden Systemanbieter für die E-Mobilität zu werden.“

VW-ID-Buzz-Volkswagen-Group-Components
(Zum Vergrößern anklicken)

Für den ID. Buzz und die Kastenwagen-Variante ID. Buzz Cargo verantwortet Volkswagen Group Components die Vorder- und Hinterachsmontage. Dafür wurde in Barsinghausen eine neue Achsmontage aufgebaut. Dort montieren rund 200 Mitarbeiter des nahegelegenen Komponentenwerks Hannover künftig die Achsen für den ID. Buzz. Damit steigt auch der Standort Hannover in die Fertigung von MEB-Komponenten ein. Ab 2024 soll zusätzlich die Montage des MEB-Batteriesystems für den ID. Buzz erfolgen, das aktuell noch aus dem Komponentenstandort in Braunschweig geliefert wird. Hannover fertigt außerdem eine flexible Schnellladesäule.

Das Komponentenwerk in Kassel habe sich bereits zum Kompetenzzentrum für E-Antriebe entwickelt, berichtet VW. Dort entstehen die elektrischen Antriebe für den MEB. Mit der Eigenentwicklung und Fertigung des Pulswechselrichters für den zukünftigen Konzern-Antriebsbaukasten soll der Standort in Zukunft auch das „Gehirn“ des elektrischen Antriebsstrangs verantworten. Am Standort Braunschweig erfolgt die Entwicklung und Fertigung der Batteriesysteme sowie deren Software. Im Werk Salzgitter entstehen Rotor und Stator für den E-Antrieb des MEB. VW baut den Standort zudem zum europäischen „Battery Hub“ des Konzerns aus. 2025 soll dort die erste „Gigafabrik“ des Konzerns die Fertigung von Batteriezellen aufnehmen.

Newsletter

Via: VW
Tags: Produktion, VW ID. BuzzUnternehmen: VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland jetzt teurer

Ferrari setzt auf Mix aus Verbrennern, Hybriden und Elektroautos

Auch interessant

Forscher untersuchen mögliche Standorte für Batteriefabriken in der EU

Mercedes-Batterieproduktion

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Canoo könnte für MINI Elektro-Van Urbanaut bauen

mini-urbanaut-studie

NIO nimmt 2022 Fabrik für Batteriewechselstationen in Ungarn in Betrieb

nio-batteriewechsselstation

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. WELT meint

    17.06.2022 um 11:05

    Das nennt man vertikale Integration. Sehr gut VW. :)

    Antworten
    • Yoshi84 meint

      17.06.2022 um 11:29

      Das nennt man 5 Jahre zu spät, viel zu teuer, viel zu wenig und CO2-Flottenemissionenerreichungsauto

      Antworten
      • WELT meint

        17.06.2022 um 11:34

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        Antworten
      • Leser meint

        17.06.2022 um 11:41

        Das nennt man: Leider kein Solardach :D

        Ansonsten nennt man es ganz gut und praktisch, aber bitte auch etwas günstiger

        Antworten
      • Alkibiades meint

        17.06.2022 um 11:42

        Welche E-Busse oder E-Vans waren denn 5 Jahre früher verfügbar?

        Antworten
        • eBiker meint

          17.06.2022 um 13:08

          Nissan e-NV200 – von dem wurden aber selbst in Norwegen bis jetzt nur knapp 7500 zugelassen. Und kaufen kann man den seit 2013. Sieht jetzt nicht so aus, als ob es da früher den riesen Markt gegeben hätte.

      • Freddy K meint

        17.06.2022 um 12:24

        Ah so Na wenn du das sagst….

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de