• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Hyzon Motors übernimmt deutschen Lkw- und Aufbautenhersteller Orten

30.06.2022 in Transport | 1 Kommentar

Orten-Trucks-E-46-Gazelle-CityCooler-2021-3

Bild: Orten Trucks

Der US-Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors kauft das deutsche Unternehmen Orten inklusive des Umrüstspezialisten Orten Electric Trucks. Der Erwerb bringt drei Produktionsstätten und ein Team von über 80 Mitarbeitern unter das Dach von Hyzon.

Die Übernahme der Orten Betriebs GmbH und ihrer Tochtergesellschaften sowie der Orten Electric Trucks GmbH soll im vierten Quartal 2022 abgeschlossen werden. Damit wollen die Amerikaner „eine operative Präsenz und Kundenzugang auf dem attraktiven deutschen Markt für emissionsfreie Lkw aufbauen, einschließlich der Erweiterung der Elektrifizierung und des Know-hows und der Montagekapazität für Antriebsstrang-Kits“, heißt es in einer Mitteilung.

Orten wurde im Jahr 1925 als Schmiede gegründet. Das Unternehmen aus Bernkastel-Kues hat sich nach eigenen Angaben zu einem bundesweit führenden Hersteller von innovativen Aufbaulösungen entwickelt, vor allem mit Kunden aus der Getränkebranche. Zudem wurde mit der Umrüstung von Diesel- auf Elektroantriebe ein weiteres Standbein für das in dritter Generation geführte Familienunternehmen aufgebaut.

„Die sich ergänzenden Produkte von Hyzon und Orten, in Verbindung mit den Orten Aufbau- und Umrüst- Kits, bieten Kunden eine ganzheitliche Lösung für die Transformation zu elektrischen batterie- oder brennstoffzellenangetriebenen Lkw“, so das bisher auf schwere Lkw konzentrierte US-Unternehmen. „Fahrzeuge mit bis zu 26 Tonnen können mit Umrüstung auf batterie-elektrischen Antrieb von Orten Electric-Trucks auf emissionsfreien Antrieb (BEV) umgestellt werden, während andere mittelschwere und schwere Lastwagen und Lastzüge mit der Hyzon Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie (FCEV) emissionfrei betrieben werden können.“

Hyzon Motors mit Sitz im US-Bundesstaat Delaware ist eine 2020 gestartete Ausgründung des schon seit 2003 bestehenden Brennstoffzellen-Herstellers Horizon Fuel Cell aus Singapur. Hyzon Motors will seine Fahrzeuge auch in Europa fertigen und verkaufen, dazu wurde vor zwei Jahren eine Tochterfirma gegründet und die Europa-Zentrale in der niederländischen Stadt Groningen eröffnet.

Newsletter

Via: Hyzon
Tags: LkwUnternehmen: Hyzon Motors, Orten
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

MAN baut E-Lkw-Batteriefabrik in Nürnberg

Aral führt direkte Zahlungsmöglichkeiten an E-Auto-Ladesäulen ein

Auch interessant

Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

Tesla will Elektro-Lkw Semi doch schon ab 2022 ausliefern

Tesla-Semi

Michael Lohscheller wird CEO von Elektro-Lkw-Start-up Nikola

Nikola-Tre-Elektro-Lkw

Clean Logistics soll 5000 Wasserstoff-Lkw an GP Joule liefern

Clean_Logistics_GP_Joule

    VWN bereitet Werk auf weitere ID.-Buzz-Varianten vor

    VWN-ID-Buzz-Produktion

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“

    Opel-Corsa-e

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    30.06.2022 um 10:09

    Besonders attraktiv waren vermutlich die hohen Subventionen in Europa. Die will man sich als H2 Hersteller natürlich sichern. Ansonsten macht das ja wenig Sinn.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de