• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Daimler Truck, Traton & Volvo Group geben Startschuss für E-Lkw-Ladenetz-Unternehmen

11.07.2022 in Aufladen & Tanken, Transport von Thomas Langenbucher

mercedes-eActros-laedt

Bild: Daimler Truck

Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group haben den letzten Schritt zur Gründung des bereits angekündigten Joint Ventures für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur Lkw und Busse in Europa vollzogen. Das Gemeinschaftsunternehmen plant, mindestens 1700 Hochleistungs-Ladepunkte für Ökostrom an und in der Nähe von Autobahnen sowie an Logistik-Hubs in Europa zu errichten und zu betreiben. Die drei Partner wollen hierfür zusammen 500 Millionen Euro investieren.

Das Joint Venture will Ladestationen für schwere Lkw und Reisebusse als sogenannter „Charge Point Operator“ (CPO) errichten und betreiben. Das Joint Venture wird als rechtlich selbstständiges Unternehmen agieren. Sitz ist in Amsterdam in den Niederlanden. Die Hochleistungs-Ladestationen des Joint Ventures sollen sich durch Zuverlässigkeit und gute Erreichbarkeit auszeichnen, heißt es in einer Mitteilung von Daimler Truck. Das Angebot solle den Kunden in den Fokus stellen und sich an alle Betreiber von batterieelektrischen schweren Nutzfahrzeugflotten richten.

„Die Pionierarbeit der Partner ist ein Aufruf zum Handeln an alle anderen Branchenakteure sowie auch an Regierungen und Gesetzgeber, die europäischen Klimaziele gemeinsam mit einem zügigen Ausbau des notwendigen Ladenetzes sowie Investitionen in erneuerbare Energien zu erreichen“, so Daimler Truck. Das Ladenetz der drei Partner werde Flottenbetreibern in Europa markenunabhängig zur Verfügung stehen, was „ein klares Signal an alle anderen Akteure“ sei.

„Wir freuen uns sehr, dieses neue Joint Venture nun gemeinsam mit unseren Partnern zu starten. Entscheidend ist, dass jetzt die Initiative für den Aufbau des dringend benötigten Ladenetzes ergriffen wird. Daher rufen wir die gesamte Branche auf, sich ebenfalls in diesem Bereich zu engagieren. Damit der elektrische Fernverkehr für unsere Kunden zu einer überzeugenden Alternative wird, muss die Zahl der Ladepunkte so schnell wie möglich deutlich erhöht werden“, sagte Daimler-Truck-CEO Martin Daum.

Daimler Truck, die zum Volkswagen-Konzern gehörende Traton Group (MAN, Scania, VW Truck & Bus, Navistar, RIO) und Volvo Group werden zu gleichen Teilen an dem geplanten Joint Venture beteiligt sein. Die Parteien betonen, in allen anderen Bereichen Wettbewerber zu bleiben.

Newsletter

Via: Daimler Truck
Tags: Elektrobus, Kooperation, Ladestationen, Lkw, SchnellladenUnternehmen: Daimler Truck, Traton, Volvo Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Verkehrsminister Wissing verteidigt Widerstand gegen Verbrenner-Aus ab 2035

Bericht: Zukünftige BMW-Elektroautos setzen auf 46XX-Akku-Format

Auch interessant

ADS-TEC Energy realisiert Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller

Ads-Tec

„Electroverse“ von Octopus Energy umfasst 1 Million öffentliche Ladesäulen

Octopus-Energy-Elektroauto-laden

Milence-Whitepaper: Zustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Langstrecken-Lkw

Milence_Hermsdorfer_Kreuz_DAF

US-Logistiker testet Tesla Semi: Verbrauch niedriger als erwartet

Tesla-Semi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de