• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla will Elektro-Lkw Semi doch schon ab 2022 ausliefern

12.08.2022 in Transport | 25 Kommentare

Tesla-Semi

Bild: Tesla

Tesla hat die Einführung neuer Produkte zuletzt immer wieder verschoben. Dass der „Cybertruck“, der Nachfolger des Sportwagens Roadster und der Lkw Semi nicht wie angekündigt starten, liegt an den ehrgeizigen Zeitplänen von CEO Elon Musk, aber auch an der mangelnden Verfügbarkeit von Batterien. Zumindest der Semi soll nun aber früher als zuletzt erklärt ausgeliefert werden.

„Tesla Semi Truck mit 500 Meilen Reichweite wird dieses Jahr ausgeliefert, Cybertruck nächstes Jahr“, teilte Musk kürzlich auf Twitter mit.

Anfang des Jahres hatte der Tesla-Chef noch gesagt, dass 2022 keine neuen Modelle starten würden. Er begründete das mit dem branchenweiten Mangel an Bauteilen, der insbesondere auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Bei den Komponenten für den Semi hat sich die Versorgungslage offenbar aber verbessert. Die von Musk für dieses Jahr in Aussicht gestellte Version mit 500 Meilen pro Ladung (ca. 800 km) ist das Topmodell, eine Version mit weniger Reichweite wird erst später in Serie gebaut.

Der batteriebetriebene Lastwagen sollte eigentlich schon 2019 starten. Seit der Vorstellung des Semi Ende 2017 sind laut Tesla und Meldungen von Kunden bereits zahlreiche Vorbestellungen eingegangen. Auch der Export nach Europa wird erwartet.

Zuerst wird Tesla mit dem Semi den nordamerikanischen Markt bedienen. Wann der E-Lkw hierzulande erstmals auf die Straßen kommt, bleibt abzuwarten. Die Stückzahlen könnten in den ersten Monaten und Jahren gering ausfallen, da der Einsatz des neuen Akkuformats 4680 vorgesehen ist. Der Hochlauf der Produktion der auch für das Mittelklasse-SUV Model Y vorgesehenen Batteriezellen dauert derzeit noch an.

Der laut Musk erst ab 2023 an Kunden gehende Cybertruck wurde Ende 2019 präsentiert und war eigentlich für das zurückliegende Jahr geplant. Das Interesse an dem Pick-up ist laut Tesla sehr hoch, nach Deutschland wird er aufgrund seiner Maße voraussichtlich aber nicht kommen. Der Ende 2017 vorgestellte neue Roadster wird nach aktuellem Stand auch erst 2023 starten, angekündigt war er für 2020.

Newsletter

Via: Twitter | elonmusk
Tags: Lkw, Tesla SemiUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 63.570 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Auch interessant

Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

Krummen-Kerzers-2

Rewe erprobt Hyundais Wasserstoff-Lkw Xcient Fuel Cell

hyundai-xcient-fuel-cell-brennstoffzellen-lkw-fuel-cell-lkw-rewe

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

Adac-Truckservice

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    12.08.2022 um 18:05

    Ein paar Batterien für eine Kleinserie an Semi müssten doch zu erübrigen sein. Wäre doch eine super Werbung, wenn die Welt sieht, dass die Specs halten und auch schwere E-LKW auf der Langstrecke wirtschaftlich sind.
    Und den potentiellen Kunden würde das Warten leichter fallen. Falls alles ok ist, ist die Geheimhaltung lächerlich. Falls nicht, sollte Musk die Karten auf den Tisch legen. Ich dachte, Musk ist ein Idealist und will primär die nachhaltige Mobilität fördern? Oder geht es ihm jetzt mehr um das Anhäufen von weiteren Milliarden? Bin enttäuscht.

  2. elbflorenz meint

    12.08.2022 um 16:18

    Noch was zu Tesla: die Berliner Polizei und der dortige Landes-Verfassungsschutz erwägen ein Parkverbot auf alle Liegenschaften der beiden Behörden …

    Mmhhh … sowas habe ich doch schon einmal gehört … wo war das nur … … ah, ja … die PLA (chinesische Armee) hat ähnliches verfügt …

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      12.08.2022 um 18:17

      In vielen Firmen hast du in den Werkhallen Fotoverbot. Früher musste man sogar seine Kamera am Empfang abkleben lassen (lange nicht mehr erlebt). Also wo ist das Problem? Vermutlich gibt es auch andere Länder (USA, GB,…) wo das schon gemacht wird. Nur hat man noch nichts drüber gelesen.

      • elbflorenz meint

        12.08.2022 um 18:50

        Ich habe damit kein Problem. Habe ja keinen Tesla und werde auch nie einen haben.
        Nur wenn Tesla bald 20 Mio Autos im Jahr verkaufen will (hüstl…), könnte es zu Parkplatznot (für Teslafahrer) kommen …

  3. stdwanze meint

    12.08.2022 um 11:20

    Der Markt ist groß genug für alle die liefern können. Die Nachfrage stiegt gerade sehr stark an, was zu erwarten war wenn man bedenkt, das die Kosten in der Logistik vom Betrieb (Diesel) und der Wartung (Verfügbarkeit) her kommen.

    • Andi EE meint

      12.08.2022 um 15:15

      @stdwanze
      Schon nicht nur, je kürzer die Strecke, desto wichtiger der Anschaffungspreis.
      Es rechnet sich vermutlich nicht, wenn man das Doppelte zahlen muss und dann nur in der Region fahren muss. Der Anschaffungspreis war bei den ersten BEV-Lkw rumgereicht jenseits von Gut und Böse.

  4. Allstar meint

    12.08.2022 um 09:47

    Heisse Luft um vom Twitter und FSD Desaster abzulenken. Kennt man ja von Musk.

    • OMG meint

      12.08.2022 um 11:31

      Was für ein FSD Desaster? Hinter welchem Mond lebst du?
      Ich finde das was FSD leistet höchst erstaunlich, da kommt kein sonstiges System auch nur ansatzweise mit. Gibts halt leider aktuell nur in USA und halt auch nicht für Jeden.

      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        12.08.2022 um 18:19

        Hast du schon alle sonstigen Systeme getestet oder gibt es dazu offizielle Vergleiche?

      • elbflorenz meint

        12.08.2022 um 18:55

        Mmhhh … deshalb fahren ja auch schon Teslas vollautonom durch Shenzhen und Guangzhou … und nicht Autos von Baidu … wegen dem supidupitolliolli FSD …

        Oh, wait …

  5. elbflorenz meint

    12.08.2022 um 09:23

    „Die Stückzahlen werden in den ersten Monaten und Jahren! eher gering sein.“

    Es zeigt sich immer deutlicher, dass Panasonic bei der Produktion der 4680-Zellen total versagt. Genau so haben die bei der geplanten Produktion der Festkörperzellen für Toyota versagt.
    Überhaupt schwächeln die Japaner auf breiter Front.
    Toyota hatte beim bZx4 schon einen peinlichen Rückruf (die Japaner konnten nicht ausschließen, das das Fahrzeug während der Fahrt ein Rad verliert!?!?) und haben Kunden in den USA sogar einen Rückkauf! angeboten.

    Es ist nur verständlich, dass Tesla jetzt voll auf die Chinesen setzt. Die liefern wenigsten. Nach Aussagen „informierter Kreise“ liefert BYD die Akkus für das Model Y SR nach Grünheide. Angeblich Akkus für 500.000 Autos.

    • Herbs meint

      12.08.2022 um 22:57

      Siehst Du wirklich einen Zusammenhang zwischen A) Toyota macht Rückruf und B) Tesla kauf bei chinesischem Batterielieferanten, oder ging es Dir darum Dein Weltbild zu zeigen?
      Kauft Tesla jetzt gar nicht mehr bei Panasonic ein wegen dem „Versagen“ und „schwächeln der Japaner auf breiter Front“?

      Blöde Frage: Hätte Tesla auch zu LG, SKI und Samsung gehen können, oder gab es da auch einen Fahrzeughersteller mit Rückruf?

      • elbflorenz meint

        13.08.2022 um 11:18

        Tesla weiß genau, warum es NICHT zu den Südkoreanern geht …

  6. Herbs meint

    12.08.2022 um 08:51

    Fährt der nicht schon seit 2021 für Pepsi?

    • Kokopelli meint

      12.08.2022 um 10:40

      Ja, auch schon für andere ausgewählte Kunden, aber nur Einzelstücke…

      • Mäx meint

        12.08.2022 um 12:01

        Gibts da eine Quelle für?
        Wie viele Semis wurden denn gebaut bisher?
        In welcher Art/Form und mit welcher Batterie (Typ und Kapazität).
        Ich weiß nur von insgesamt 4 Stück und die fahren alle für Tesla oder nicht?

        • Kasch meint

          12.08.2022 um 15:54

          Gibt kaum Informationen. Ich denke aber, dass Einzelstücke mehrerer Entwicklungsstufen bei Tesla im Einsatz sind. Da mit und aus Europa kein akzeptabler Ladestandard zustande kam, geht Tesla auch beim MW-Lader nun doch wieder gänzlich seinen eigenen Weg, was sicherlich sinnvoll ist.

    • Jakob Sperling meint

      12.08.2022 um 16:16

      Nein, der wurde 2017 für 2018 angekündigt. Stand hier – und gezeigt wurde er auch schon.

  7. CaptainPicard meint

    12.08.2022 um 08:24

    „doch schon ab 2022“ für ein Fahrzeug das für 2019 angekündigt wurde?

    Interessanter Spin in der Überschrift.

    • David meint

      12.08.2022 um 08:49

      Tesla und seine Fangemeinde halt. Da wird jede Niederlage zum Sieg.

      Die Äußerung kam wahrscheinlich auf Druck der wenigen Besteller, die sich fragen, warum jeder, aber auch wirklich jeder, andere Anbieter von LKW mit Elektroantrieb schon mit seinen Produkten am Markt ist, nur Tesla nicht, die seit 2017 lärmen. Und, noch schlimmer, beide Erzfeinde von Musk, Nikola und Rivian, gibt es nicht nur immer noch, sondern auch die liefern bereits Nutzfahrzeuge aus.

      Ob der Tesla dieses Jahr wirklich ausgeliefert wird, muss man sehen. Ankündigungen von Musk heißen nicht viel…

      • ElArmando meint

        12.08.2022 um 09:38

        Dass die wenigen Besteller wahrscheinlich schon welche fahren, nur nicht darüber reden dürfen, ist an Dir vorüber gegangen?!

        Diese Aussagen hat genau so viel Wahrheitsgehalt wie:

        „Die Äußerung kam wahrscheinlich auf Druck der wenigen Besteller, die sich fragen, warum jeder, aber auch wirklich jeder, andere Anbieter von LKW mit Elektroantrieb schon mit seinen Produkten am Markt ist, nur Tesla nicht, die seit 2017 lärmen.“

        nämlich gar keine, weil keine Fakten.

        David es wäre für alle viel angenehmer hier, wenn Du dich auf Sachen beziehst, die wir mit anhand von Fakten prüfen können.

        Aber dann hättest Du ja fast gar nichts zu schreiben, wenn ich mir deine vergangenen Aussagen versuche zu prüfen… FUDavid

        • Tom Secret meint

          12.08.2022 um 15:09

          Genau, die fahren massenweise auf geheimen Werksgelände herum, bei Pepsi sogar unterirdisch.
          Wenn es die vereinzelt geben sollte, wo sind die Bilder in den Netzwerken ?

        • Kefir meint

          13.08.2022 um 15:44

          Pepsi gibt jährlich Milliarden Dollar nur für Werbung aus, für den Semi scheint aber kein Geld übrig gewesen zu sein, sonst würde man sicher damit groß auf Werbetour gehen. Superbowl, etc.
          Es gibt ihn halt nicht, so einfach ist das. Hat mit Bashing nichts zu tun.

      • OMG meint

        12.08.2022 um 10:52

        Tesla-Bashing scheint ein gut bezahlter Job zu sein. Wo kann man sich da bewerben?

    • Gunnar meint

      12.08.2022 um 09:05

      Das „doch“ kommt wohl daher, dass die letzte Planung 2023 vorgesehen hat.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de