• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

ElektricBrands stellt Elektro-Leichtfahrzeuge XBus S und Evetta Cargo vor

21.09.2022 in Transport | 8 Kommentare

  • Electric-Brands-XBus-S-2022-5
    XBus S
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-6
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-3
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-1
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-2
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-2
    Evetta Cargo
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-1
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-3
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-4
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-5
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-6
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-3
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-1
  • Electric-Brands-XBus-S-2022-2
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-2
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-1
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-3
  • Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-4

Bilder: ElectricBrands

Nach der Premiere des Kleinstbusses XBus im letzten Jahr und bisher drei vorgestellten Vorserienmodellen kommt jetzt eine kleine Variante: Der XBus S soll Lieferungen auf der letzten Meile durch „minimalen“ Verbrauch, wenig Raumanforderung und dafür viel Transportkapazität meistern. Der Hersteller ElectricBrands wird Aufbauten wie Standard, Kühlkoffer oder Pritsche anbieten. „Dabei ist er effizient, nachhaltig und wendig“, verspricht das deutsche E-Mobilitäts-Start-up.

Electric-Brands-XBus-S-2022-5
XBus S

Der XBus S verfügt über einen elektronisch gesteuerten Allrad-, Front- oder Heckantrieb. Die Batterie hat eine Leistung von insgesamt bis zu 18,4 kWh, davon sind 8,4 kWh fest verbaut. Optional ist der Speicher durch tauschbare Batterien um weitere 10 kWh erweiterbar. Der XBus S ist 3200 Millimeter lang, 1430 Millimeter breit und 1730 Millimeter hoch. Der größerer XBus ist mit 3945 Millimeter gut 74 Zentimeter länger.

Der XBus S hat, je nach Aufbau, eine Traglast mit Fahrer von ungefähr 750 Kilogramm und bietet ein Ladevolumen von bis zu 1656 Litern. Bis zu 6 m² Solarmodule sind in die Aufbauten integriert. Die Reichweite soll bei bis zu 120 Kilometern liegen.

Mittelfristig soll es für die XBus-Familie zwei Chassis-Varianten und neun Module geben. Die geplante Auslieferung ist derzeit für 2024 vorgesehen.

Electric-Brands-Evetta-Cargo-2022-2
Evetta Cargo

ElectricBrands zeigt auf der IAA auch eine Transportversion seines Mini-Elektroautos Evetta. Die Evetta Cargo ist gedacht zum Beispiel für stylishe Espresso-Verkaufswagen und andere städtische Liefer- und Geschäftsfahrten. Das Modell lässt sich per App öffnen und hat 1950 Liter Stauraum. Mit 90 km/h Spitze und 150 Kilometer Reichweite soll das Fahrzeug so gut wie alle urbanen Lieferwege meistern können.

Der Radstand beträgt bei der Evetta Cargo etwa 2000 Millimeter. Sie ist 1500 Millimeter breit, 1800 Millimeter hoch und 3500 Millimeter lang. Die Evetta Cargo ist inklusive der Batterie (14 KWh) 800 Kilogramm schwer. Eine Zuladung von 600 Kilogramm ist möglich. Das Laden dauert drei bis fünf Stunden bei 230 V über die normale Haushaltssteckdose.

Von den Evetta-Versionen sind ab kommendem Jahr 5000 Stück geplant, ab 2024 30.000 bis 40.000 Exemplare pro Jahr. Preislich soll sich die Evetta Cargo bei 19.990 Euro bewegen.

Newsletter

Via: ElectricBrands
Tags: Elektro-Transporter, EvettaUnternehmen: ElectricBrands
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Sportlicher Hyundai Ioniq 5 N wird schneller als Verbrenner i30 N

Fortum gründet Tochter für E-Auto-Batterierecycling in Deutschland

Auch interessant

VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

VW-ID-Buzz-Produktion

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Akzeptanzbefragung: Vertrauen in fahrerlose Elektro-Shuttles noch gering

BVG-EasyMile

Toi Toi & Dixi erhält Toiletten-Transporter mit Elektroantrieb

Elektro-Transporter Toi Toi Dixie-2023-1

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Erstes TOGG-Elektroauto ist in der Türkei stark gefragt

    togg-t10x-2023-2

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rickardo meint

    29.09.2022 um 00:53

    Bitte Lenker nach links , durchgehende Bank , so kann man beidseitig bequem aus-und einsteigen und 2. Person mitnehmen. Einzelplatz ist NOGO.!!

  2. Christoph meint

    28.09.2022 um 18:13

    Verstehe das alles nicht mehr. Kriegt man echt nichts mit 4 Plätzen und 80kmh echt auf die Straße zu einem sinnvollen Preis? Sinnlos. Die warten nur auf Subventionen.

  3. Timo meint

    22.09.2022 um 23:14

    18,4 kWh sind keine Leistung, sondern der Energieinhalt. Basta.

  4. Gerry meint

    22.09.2022 um 05:32

    Auslieferung in 2024 😂😂😂.
    Xbus (bzw. Vorläufer) kündigt seit Jahren irgendwelche Fahrzeuge an, für mich gehören die in die Kategorie extrem unseriös…

    • K.S. meint

      22.09.2022 um 13:08

      Sehe ich genau so.

  5. OpaTesla meint

    21.09.2022 um 13:00

    Auch peinlich…
    a bisslerl Eigenständigkeit und ne ansprechendere Karosserie für die Evetta wären echt drin gewesen.
    Gefühlt kündigen die auch seit einem Jahr immer neue Versionen an, anstelle mal die Produktion zu starten und für nen Hochlauf zu sorgen.

  6. Schlumpf7 meint

    21.09.2022 um 12:32

    Die Evetta Cargo mit dem aufgepappten Ladeheck …. Ich weiß nicht so recht.
    Schaut aus als hätte man einem Piaggio Ape Transport Dreirad die Ladebox
    entwendet.

    • eBiker meint

      21.09.2022 um 12:49

      Ja sieht echt merkwürdig aus.
      Irgendwie wie einfach was dran geklebt, damit man irgendwas vorzeigen kann.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de