• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Shell baut Schnellladestationen an mindestens 23 deutschen KFC-Restaurants

12.10.2022 in Aufladen & Tanken | 12 Kommentare

KFC-Filiale

Bild: KFC

Shell Deutschland und KFC Deutschland bauen gemeinsam Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf. In den kommenden Jahren sollen an mindestens 23 autobahnnahen KFC-Restaurants Shell-Recharge-Ladesäulen mit insgesamt 120 Gleichstrom-Ladepunkten (DC) und einer Leistung bis zu 300 KW errichtet werden.

Die Stromtankstellen würden komplett mit Grünstrom versorgt, versprechen die Partner. Shell und KFC kooperieren bereits seit längerer Zeit im Convenience-Retail-Geschäft. Mit der neuen Initiative wolle man die Energiewende befördern und Autofahrern den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug erleichtern, so die Unternehmen. Künftig könnten Kunden die Ladezeit für einen Besuch in den angrenzenden KFC-Restaurants nutzen.

„Wir wollen der Partner der Wahl sein und Kunden ein Angebot machen, ihr Auto zu laden, wann immer und wo immer sie möchten, ob zu Hause, bei der Arbeit, unterwegs, oder auf unseren Tankstellen. Ich freue mich, dass wir in unserem langfristigen Partner KFC jemand an unserer Seite haben, der genauso interessiert daran ist, die Energiewende voranzutreiben und mit dem wir unser bestehendes Angebot an Destination Charging ausbauen können“, so Linda van Schaik von Shell.

Shell engagiert sich mittlerweile verstärkt im Bereich Ladeinfrastruktur. 2017 hat der Mineralölkonzern das Unternehmen NewMotion, den damals größten europäischen Ladeanbieter Europas, gekauft und ihn in Shell Recharge umbenannt. 2019 hat Shell begonnen, Shell-Recharge-Schnellladesäulen auf Shell-Tankstellen zu bauen. 2021 übernahm der Ölmulti das Berliner Start-up Ubitricity, das das Laden an Laternen ermöglicht. Kürzlich hat Shell zudem den Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge SBRS gekauft. Weltweit will Shell bis 2025 über 500.000 und bis 2030 über 2.500.000 Ladepunkte errichten.

Newsletter

Via: Shell
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: KFC, Shell
Antrieb: Elektroauto

Sono Motors: Über 42.000 Reservierungen und Vorbestellungen für den Sion

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis auf bis zu 74 Cent/kWh, Nachttarife in Erprobung

Auch interessant

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

VW-MEB

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ID.alist meint

    12.10.2022 um 08:24

    Sieht so aus, als ob die E-Mobilität uns zu mehr Fastfood zwingt. ;-)

    Antworten
    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      12.10.2022 um 08:32

      Da lacht das Chlorhühnchen und freut sich der Mensch.

      Antworten
      • ID.alist meint

        12.10.2022 um 08:36

        Wir sind alle mündige Bürger, oder so ungefähr. ;-)

        Antworten
        • GrußausSachsen meint

          12.10.2022 um 08:39

          Diejenigen, die sowas wie Chlorhühnchen oder sonstige von KFC essen sind eher vergiftete Bürger*innen. Jede*r wie gewünscht oder verdient

    • GrußausSachsen meint

      12.10.2022 um 08:49

      hab den Spaß verstanden ;-)

      P.S. Zurück zur Realität: immer wenn ich an diesen „systemgastronomischen Einrichtungen“ für Junk vorbeifahre (beides wörtlich zu nehmen) sehe ich aufgrund der schlechten BEV Quote fast nur Verbrenner vor der Junk-Ausgabe mit laufendem Motor. Guten Appetit udn viel Spaß mit den Folgen für die eigene Gesundheit, Adipositas, Herz-Kreislauf usw.
      Bei den Klimafolgen (Rindfleischproduktion und Folgen) sind wir leider alle dabei, auch die die das nicht essen.

      Antworten
      • eHannes meint

        12.10.2022 um 09:44

        Ich liebe das knusprige „junk food“ von KFC sehr und parke zwei- oder dreimal im Jahr unser BEV dort zwischen den Verbrennern. Das beeinträchtigt meine Gesundheit nicht. Und Geflügel ist bei den Klimafolgen günstiger als Rindfleisch – das es bei KFC gar nicht gibt.

        Antworten
      • Tom meint

        12.10.2022 um 10:31

        Man kann es kaum glauben, aber wenn man mal unterwegs ist, ist jeder froh eine Ladesäule zu finden.
        Total Egal ab bei KFC, BK oder der goldenen Möve.
        Oder wird man gezwungen dort etwas zu Essen wenn ma dort lädt?

        Antworten
  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    12.10.2022 um 08:12

    Ich für meinen Teil, versuche auswärts stets bei EnBW zu laden, da die Aktienmehrheit dem Land Baden-Württemberg gehört und die erwirtschafteten Erträge somit der Allgemeinheit zugute kommen. EnBW ist für mich sozusagen ein Bürgerbeteiligungsprogramm.

    Antworten
    • Tim Schnabel meint

      12.10.2022 um 08:14

      Meine Prophezeiung…EnBW wird noch dieses Jahr auf mindestens 65-70cent am fremdladern hoch gehen und bei eigenen Säulen auf 59cent DC

      Antworten
      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        12.10.2022 um 08:31

        Wenn das wirtschaftlich notwenig wird, dann ist es so. Habe kein Problem damit, da das Geld wieder den Bürgern zugute kommt.

        Antworten
        • McGybrush meint

          12.10.2022 um 12:58

          Wenn es mir sowieso zugute kommt dann brauchen sie es mir ja eigentlich gar nicht erst weg nehmen.

          Also viel kommt davon nicht zurück ausser in den bau von neuen Säulen irgendwo in Europa etc. Das wäre bei Aral, Shell & Co nicht anders.

          Ist ja nicht so das EnBW in Ihrem Bundesland Geld an die Bürger überweisen, Parks anlegen oder Schulbücher finanzieren.

          Hab nix gegen EnBW. Aber die Argumentation sie zu bevorzugen finde ich „amüsant“.
          Ich nutze sie zum gegeben Zeitpunkt einfach weil sie am günstigsten ist.

        • Heinz Staller meint

          12.10.2022 um 22:54

          Der Sinn einer Solidargemeinschaft ist ja, dass der, der hat, was abgibt, damit die, die nichts haben, was bekommen :-)
          Und tatsächlich finanziert EnBW damit soziale Einrichtungen, Schulen, etc.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de