• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla bietet Abstimmung über neue Supercharger-Standorte

27.10.2022 in Aufladen & Tanken | 15 Kommentare

Tesla-Supercharger_08

Bild: Tesla

Das weltweit wachsende „Supercharger“-Schnellladenetz von Tesla hat den aktuellsten Angaben nach 4283 Standorte mit zusammen 38.883 Ladeplätzen. Von 2021 bis Ende 2023 soll sich das Angebot verdreifachen. Wo neue Standorte entstehen, können jetzt auch Kunden beeinflussen.

Tesla bietet im Web die Möglichkeit zur Abstimmung über neue Supercharger. Neben der Wahl konkreter Standorte können eigene Vorschläge eingereicht werden. Schon früher konnten auf einer Tesla-Webseite Standorte für Supercharger vorgeschlagen werden. Das war aber für Personen oder Organisationen gedacht, die über geeignete Grundstücke verfügen.

Das neue Angebot besteht aus einer Weltkarte im Web, auf der mit weißen Punkten Standorte gekennzeichnet sind, die bereits vorgeschlagen wurden. Pro Quartal kann man fünf Stimmen abgeben. Zur Teilnahme an der Standortabstimmung muss man sich in sein Tesla-Konto einloggen. Dann hat man auch die Möglichkeit, selbst einen neuen Standort vorzuschlagen.

In einer Liste am Rand der Karte sieht man, für welche Standorte es bislang die meisten Stimmen gibt. In den globalen Top 10 finden sich mit Rostock, Dresden und Garmisch-Partenkirchen drei deutsche Städte. Auf Platz 1 liegt Big Bear Lake in Kalifornien, auf Platz 2 Bozen in Italien.

An den rot-weißen Supercharger-Säulen können mittlerweile nicht mehr nur Tesla-Kunden Strom ziehen. Das Unternehmen öffnet sein Ladenetz derzeit sukzessive für Fremdfabrikate, auch in Deutschland sind schon einige Ladestationen freigegeben. Die Abstimmung für neue Standorte ist derzeit exklusiv für Kunden möglich.

Das Supercharger-Netz war einige Zeit lang eine der günstigsten Möglichkeiten, einen Tesla unterwegs schnell aufzuladen. Nach mehreren Preiserhöhungen ist hierzulande mittlerweile tagsüber aber das Schnellladenetz des Energieunternehmens EnBW billiger. Günstiger wird es, wenn man von einer Neuerung Gebrauch macht: Seit dem 11. Oktober bietet Tesla an bestimmten Ladestationen einen Rabatt für nächtliches Laden an. Wer außerhalb der Spitzenzeiten lädt, profitiert damit von günstigeren Tarifen.

Newsletter

Via: Tesla & Teslamag
Tags: Ladestationen, Schnellladen, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

VW plant kompaktes Elektro-SUV und zwei E-Kleinwagen

Auch interessant

EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

VW-ID4-Ladeanschluss

E-Mobilitäts-Verband BEM gegen Aufweichungen von Ladesäulen-Standards

Innogy-Ladestation-Wittlich

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    28.10.2022 um 00:18

    Praktisch wäre die Nähe von Altenheimen und 5 kW Supercharger, so dass die Senioren über Nacht laden können. Ich fände auch richtig, darüber abzustimmen, wann die nächste Preiserhöhung am SuC kommt. Zur Auswahl steht morgen, nächste Woche oder nächsten Monat.

    Antworten
    • ECar meint

      28.10.2022 um 06:52

      Würde sich nicht lohnen. Die alten Greise bevorzugen Porsche.

      Antworten
      • David meint

        28.10.2022 um 07:26

        Und junge Greise? Aber du kennst als Tesla-Gläubiger natürlich die Statistiken. Bitter ist, dass zum Beispiel Mercedes-Kunden im Schnitt 10 Jahre jünger sind als bei deiner Lieblingsmarke.

        Antworten
        • ECar meint

          28.10.2022 um 07:49

          Das ist ja auch kein Wunder. Die AMG-Mercedes werden hier bevorzugt von einem bestimmten jungen Clientel gefahren. Und da muss es laut sein, da hat ein Tesla natürlich keine Chance.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          28.10.2022 um 08:40

          Bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn Mercedes die A- und B-Klasse in die Tonne getreten hat und nur noch das Luxus-Segment bedienen wird.

        • Kokopelli meint

          28.10.2022 um 09:10

          @David
          Schön, du weißt, dass bereits Porsche die ältesten Kunden hat.
          Und das beste daran, du fährst so ein Altherrenauto mit mieser Bedienung. Ohne Apple CarPlay wär das in 2022 ne Zumutung.
          Aber Infotainment konnte Porsche noch nie…

        • Tesla-Fan meint

          28.10.2022 um 10:47

          Fahrassistenten auch nicht!
          (um den taumelnden Spurhalter noch zu erwähnen)

        • Heinz Staller meint

          28.10.2022 um 15:59

          B Klasse Käufer haben mit 59,1 Jahren den höchsten Altersdurchschnitt, also wenn die in Zukunft wegfällt, sinkt der Altersdurchschnitt bei Daimler noch weiter.

        • Andreas meint

          29.10.2022 um 18:17

          Bei der Fahrassistenz ist Porsche nicht schlimmer als Tesla. Ich sage nur „Phantombremsungen“.

          Rolls Royce Käufer sind übrigens noch jünger als Mercedeskäufer. Na ein Glück, dass der elektrische RR bestellt werden kann.

  2. Roman meint

    27.10.2022 um 19:02

    München Grünwald, Nibelungenstraße wäre toll, da wohne ich :-)

    Antworten
  3. Torsten meint

    27.10.2022 um 14:04

    Dubrovnik fände ich gut, gleich mal schauen.

    Antworten
    • eBiker meint

      27.10.2022 um 14:23

      Ist toll war ich schon 3 mal – allerdings mit dem Segelboot ;-)

      Antworten
  4. eBiker meint

    27.10.2022 um 12:47

    Garmisch kann ich nachvollziehen – da ist ja HPC-Wüste.
    Rostock ist eigentlich schon ganz brauchbar – aber Dresden?
    Wenn ich da in die GE Karte reinzoome sehe ich lauter rote (Lader ab 100kW) Punkte.

    Antworten
    • Peter Birett meint

      27.10.2022 um 14:25

      Ich habe an einem 3-Bundesstraßen-Kreuzpunkt ein SuC vorgeschlagen:
      Freistraße 1, 86971 Peiting

      Antworten
    • Saggse meint

      27.10.2022 um 16:36

      An die A4 vor dem Abzweig in Klotzsche (Berlin oder Görlitz) könnt schon einer hin…

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de