• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Supercharging kurz nach Preissenkung wieder teurer

30.11.2022 in Aufladen & Tanken | 92 Kommentare

Tesla-Supercharger-1

Bild: Tesla

Nach mehreren Preiserhöhungen wurde die Nutzung von Teslas unternehmenseigenem „Supercharger“-Schnellladenetz zuletzt wieder etwas günstiger. Der Elektroautobauer führte zudem in Europa flexible Tarife ein, mit denen sich außerhalb der Stoßzeiten für noch weniger Geld schnell Strom ziehen lässt. Nun folgt offenbar abermals in diesem Jahr eine Verteuerung.

Nach der jüngsten Preissenkung rief Tesla zur Hauptzeit von 16 bis 20 Uhr maximal 61 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom auf. Zuvor waren die Gebühren im Oktober zwischenzeitlich auf bis zu 74 Cent pro kWh gestiegen. Ende November führte das Unternehmen nur kurz nach der jüngsten Senkung eine neue Preiserhöhung durch: Seit Kurzem werden in der App und in den Elektroautos von Tesla laut Berichten etwa am deutschen Standort Hilden in der Nebenzeit 58 anstatt vorher kurz 50 Cent/kWh aufgerufen, von 16 bis 20 Uhr seien es 64 statt 55 Cent.

Aus anderen Ländern wurden ähnliche Tarif-Achterbahnen gemeldet, berichtet Teslamag. Kurz zuvor hatte der Betreiber von Deutschlands größtem Schnellladenetz EnBW eine deutliche Preiserhöhung auf bis zu 65 Cent/kWh für Januar 2023 angekündigt. Schon in diesem Jahr hatten neben Tesla weitere beliebte Anbieter von mobilem Ladestrom ihre Preise erhöht. Hintergrund sind die in den vergangenen Monaten massiv gestiegenen Beschaffungskosten für Strom.

Die Preise an Teslas Superchargern sind zunehmend auch für Fahrer von Elektroautos anderer Marken relevant. Der US-Konzern baut sein Schnellladenetz weltweit laufend aus und öffnet es seit vergangenem Jahr sukzessive für Nicht-Tesla-Fahrzeuge. Die Preise für Fremdkunden sind höher als für Tesla-Fahrer, sinken aber für 12,99 Euro im Monat auf ein vergleichbares Niveau.

Nach der Installation des ersten Supercharger vor etwa zehn Jahren in den USA finden sich inzwischen weltweit 40.000 der rot-weißen Säulen. In Europa verfügt derzeit Deutschland mit rund 1900 Schnellladeplätzen an 144 Standorten über das größte Supercharger-Ladenetzwerk. Dahinter kommen Frankreich (1500+) und Norwegen (1400+).

Newsletter

Via: Teslamag
Tags: Ladestationen, Preise, Schnellladen, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Ford baut 150.000. Mustang Mach-E, Produktionskapazitäten werden erweitert

Ionity-COO: Steuerung einer Ladesäule im Vergleich zu einer Tanksäule „ziemlich komplex“

Auch interessant

Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

VW-Schnellladenetz-weltweit

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit über 400.000 Ladepunkten

enbw-hypernetz

VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

Thomas-Schaefer-VW

Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

    Audi-activesphere-concept-2023-15

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. LOL meint

    30.11.2022 um 16:02

    * * * breaking news * * *

    An der Tankstelle vorne am Eck wurde heute bereits zum fünften Mal der Preis angepasst!
    Um 16 Uhr der zweite PreisSCHOCK des Tages, um unglaubliche 35 Cent schoss der Preis für einen Liter Benzin in die Höhe. Autofahren wird fast unbezahlbar, was soll man nur tun? Etwa zur nächsten Tankstelle 100m weiter fahren oder eine Stunde warten bis der Preis wieder fällt? Leben am Limit.
    OH NEIN, in China ist ein Sack Reis umgefallen!

    Antworten
    • MAik Müller meint

      30.11.2022 um 16:09

      @LOL mit meinem TDI und 2 Kanistern in der Garage muss ich 2022 nicht mehr Tanken. Was machst du?

      Antworten
      • Kasch meint

        30.11.2022 um 16:24

        Na da lass dich mal nicht erwischen ! Da tränen dir die Augen, wenn dich der Nachbar verpfeift.

        Antworten
      • Ökoman meint

        30.11.2022 um 17:16

        Ich beantworte mal die Frage für mich:
        Ich warte, bis die Sonne per PV mein Auto aufgeladen hat, wenn es herum steht.
        Dafür brauche ich nicht mal Kanister in der Garage.

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 07:29

          @Ökoman da ich selber eine PV-Anlage habe weiß ich: im Winter wird das nix :)

        • LOL meint

          01.12.2022 um 10:49

          Welcher Winter ?

      • Kokopelli meint

        30.11.2022 um 17:27

        Warum sollte man sich auch 10 Liter stinkende Dieselplörre in die Garage stellen?

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 08:07

          @Kokopelli weil es günstige 30L sind und wir damit 100% Unabhängig sind?
          Da stinkt auch nix. Einfach nur TOP.

        • Tom meint

          01.12.2022 um 08:31

          Aha, 100% unabhänging…
          Is klar….

        • LOL meint

          01.12.2022 um 10:51

          Wahnsinn, auf welche Ideen die Leute kommen .. nur um paar Euro zu sparen
          die Umwelt ist schei*egal ..
          noch „lustiger“ wird es, wenn der Nächste Benzin in der Garage bunkert

      • Ben meint

        30.11.2022 um 17:55

        Du musstes Geld ausgeben um mit deinem TDI zu fahren ? Dank THG, Pendlerpauschale, Steuererleichterung und Dank des Inflationsausgleiches fahre habe ich 2 Jahre und werde die nächsten 2 Jahre keinen Cent für Fahrstrom ausgeben.
        Aber rezitier ruhig jeden Tag deine Mantren sollange deine geistige Gesundheit gut bleibt und dein Realitatsverlust keinen Schaden nimmt.

        btw.: wo sind die 1€/kWh die du für den 1. Dezember 2022 verhergesagt hast ?

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 07:30

          @Ben wieviel hast du für das Eauto ausgegeben.
          Das scheinst du wegen der großen Summer vergessen zu haben.

      • LOL meint

        30.11.2022 um 18:19

        Scheinbar fahr ich mehr als du …

        Antworten
      • Flo meint

        30.11.2022 um 18:49

        und sicher Eigenurin statt Adblue

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 08:08

          @Flo braucht er nicht :)
          Bitte beachten: Alle deine Lebensmittel die zum überleben benötigst werden mit DIESEL LKW geliefert!

        • Kokopelli meint

          01.12.2022 um 11:11

          Nein, wirklich? ich dachte die kämen aus dem Hof der Supermärkte…Die Lebensmittel werden wirklich mit LKW´s angeliefert? Und die fahren auch noch mit Diesel? Oh…Das ist neu…Oder?

      • South meint

        30.11.2022 um 23:49

        @Maik. Wow. Was mach ich, wenn mir einer über eine Reserve von zwei Kanister erzählt? Was alle machen. Lachen… ;-)

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 07:31

          @South das mache ich auf der AB immer wenn ich die Emöhrchen sehe.

      • THeRacer meint

        01.12.2022 um 08:36

        … Pfui Deibel. Mit stinkenderer ‚Dino-Pippi‘ rumhantieren müssen um ein paar Cent zu sparen! … Kanister auf – es stinkt!, … Ausgußtülle drauf, es stinkt weiter, … das ganze reinlullern – man steht in einer giftigen Dunstwolke, … Tülle ab – wohin mit dem feuchten, tropfenden, stinkenden Teil? … was für archaisches Unterfangen.

        Antworten
        • LOL meint

          01.12.2022 um 10:54

          absolut l*cherlich, wie viel will man damit sparen? Bei weniger als 100 Euro Investition.
          Der Typ hat sicher auch noch eine Palette Toilettenpapier im Keller.

        • Kokopelli meint

          01.12.2022 um 11:14

          You made my day! Sehr schön, genau das habe ich auch gedacht und gelacht. Schön, alleine dafür lohnt dieses Forum.

          Was bin ich froh, allein schon diese olle immer versiffte Dieselzapfpistole nicht mehr anfassen zu müssen. Aber manche möchten das Erlebnis noch steigern und sich ein paar Liter in der Garage ins Auto kippen. Herrlich…

      • Freddy K meint

        01.12.2022 um 11:34

        10000l Kanister?
        Mit Heizöl darf man nicht fahren. Das is verboten….
        Ne Dieselmöhre muss Diesel tanken. Dein Heizöl ist fürs Heizen….

        Antworten
      • Peter Wulf meint

        01.12.2022 um 17:41

        und was ist mit den ganzen Verbrauchsstoffen die ein Diesel zusätzlich benötigt
        hast Du AD Blue vergessen und die Ölwechsel Luftfilter usw. oder sind diese zusätzlichen Zubehör etwa billiger geworden?
        Als E Autofahrer kann man zuhause in der Garage Laden sei es nur mit 3,5 KWH oder ggf mit 11kwh , das ist immer noch billiger als zu tanken und geschieht über nacht im Schlaf.
        Die geizigen Holländer laden Ihre E Autos zuhause und selten an Superchargern.

        Antworten
    • Randy meint

      30.11.2022 um 18:29

      Tankstellen dürfen ihre Preise nur einmal am Tag um 12h mittags erhöhen. Senken dürfen sie die Preise aber jederzeit.
      Aber nette Geschichte :-)

      Antworten
      • LOL meint

        30.11.2022 um 20:42

        Vielleicht falsch verstanden.. der Preis darf sehr wohl mehrfach am Tag Rauf und runter gehen, das ist bei den meisten Tankstellen standard
        Dabei wird der Preis nicht jedes Mal höher, sondern er schwankt nur je nach Uhrzeit auf und ab

        Antworten
      • Mäx meint

        01.12.2022 um 08:13

        Also Randy:
        Ich Zitiere mal den Verlauf von Diesel einer unserer Tankstellen laut clever Tanken von gestern:
        0-1:21 177,9Cent/l
        1:21-6:26 179,9Cent/l
        6:26-6:56 182,9Cent/l
        6:56-7:26 178,9Cent/l
        7:26-7:36 192,9Cent/l
        7:36-7:56 199,9Cent/l
        7:56-8:36 196,9Cent/l
        8:36-10:01 177,9Cent/l
        Danach immer wieder Preissprünge um 5 Cent nach oben und über 2 Stunden in Schritten nach unten um dann wieder 5 Cent zu steigen usw.

        Antworten
        • LOL meint

          01.12.2022 um 10:56

          und genau deswegen bin ich froh nicht mehr an die Tanke fahren zu müssen .. reines verars*he und es ist immer ein extra Aufwand darauf zu achten wann und wo man tankt,
          zuhause in der Garage einfach anstecken, da muss ich mir keine Gedanken machen.

        • LOL meint

          01.12.2022 um 10:57

          …und im Sommer als die Ölindustrie mit Steuergeldern subventioniert wurde, äh die Spritpreisbremse, da wars auch nicht günstiger als heute, war super investiert das Geld, hat genau gar nichts gebracht

    • Thomas Claus meint

      30.11.2022 um 21:17

      Bei dem einen geht es um Benzin und bei dem anderen um Strom. Das ist schon ein kleiner Unterschied. Mein Strompreis ist für 12 Monate fix.

      Antworten
      • South meint

        30.11.2022 um 23:28

        Mit PV ist der Strom zum großen Teil 20-30 Jahre Fix…

        Antworten
        • MAik Müller meint

          01.12.2022 um 07:33

          @South quarke nicht rum. Im Winter reicht der Kram nicht aus.

        • OMG meint

          01.12.2022 um 07:44

          @MAik
          Reicht der Strom im Winter auch nicht wenn man 100kWp auf dem Dach hat und eGolf fährt?
          Ich kenne jemanden, der im Sommer mit dieser Anlage Monatlich 3500€ verdient und im Winter problemlos 100% seines Fahrstroms generiert.

          Und jetzt? Kann nicht sein, was nicht sein darf.
          Ich selbst schaffe dieses Werte leider nicht, hab nur 10kWp, aber bisher komme ich auf einen Preis von 2,50€/100km. Dank THG Prämie, PV-Strom, Kfz-Steuerfreiheit und Wartungsarmut des Fahrzeugs, halte ich das Problemlos noch 10 Jahre durch. Tendenz fallend.

          Fahr du gerne weiter deinen Stinkediesel, ich behalte lieber mein Emöhrchen. Aber da du ja auch als nächstes elektrisch fahren möchtest, ist ja alles gut.

        • South meint

          01.12.2022 um 08:01

          Apropo Quark. Bitte lesen, denken, dann posten. Ich habe geschrieben zum großen Teil. Wieviel kannst du bei Öl abdecken … also mit deinen zwei Kanistern …. ? :-)

        • South meint

          01.12.2022 um 08:09

          Ah. Geil. Was für ein Lustiges Mär ah Mörchen. Schöner Gruß von meinem Kollegen. Er meint. In zwei Monaten wirst du uns heroisch erzählen, wie du mit zwei Kanistern über den Winter gekommen bist …. :-) Mit den alten Dieseln kommst du vielleicht auch mit altem Bratfett über die Runden …

  2. elbflorenz meint

    30.11.2022 um 15:56

    Bis auf Weiteres wird der Strompreis sich Anti-proportional zur Durchschnittstemperatur entwickeln.

    Aktuell ist die Temperatur der Jahreszeit entsprechend (anders wie im Oktober) und der Börsen-Strompreis geht auch in der Nacht nicht unter 200€/MWh. Aktuell am Tag zwischen 400 und 500€.
    Und da haben wir in Deutschland noch kaum Frost.

    Bin echt gespannt, ob HPC-Ladestrom auch unter die Strompreisbremse fällt – und wenn ja, wie stark.

    Ohne Strompreisbremse könnten im Februar auch bei Tesla oder EnBW 80-90 Cent pro kWh fällig werden.

    Antworten
    • MAik Müller meint

      30.11.2022 um 15:58

      @elbflorenz ich sage rotz frech 1€ vorraus.

      Antworten
      • South meint

        30.11.2022 um 23:33

        Ich laber nicht nur so wie du im 100en gelogenen Post, sondern aus Praxis 12 € GG 0,35ct je KW Fix. Und. Yeah. Mit PV zu 70-80 % Fix. ..

        Antworten
      • South meint

        30.11.2022 um 23:34

        Du kannst lügen so oft du willst. Praxis 12 € GG 0,35ct je KW. Und. Yeah. Mit PV zu 70-80 % Fix. ..

        Antworten
    • MAik Müller meint

      30.11.2022 um 16:14

      @elbflorenz 1€

      Antworten
  3. Tesla-Fan meint

    30.11.2022 um 15:36

    Ist mir egal, ich kann es mir leisten.

    10 Ladekarten mit dabeihaben und vorher immer gucken wo es einen Cent billiger ist ist doch lächerlich. – Da wurde ich eher mit dem Zug fahren.

    Antworten
    • Freddy K meint

      01.12.2022 um 11:39

      Ladekarte? Ich lade per Autocharge. Einstecken und fertig. Automatisch wird richtig abgerechnet. An verschiedenen Säulen.
      Ob EnBw, ionity oder Aralpulse….
      Automatisch…..
      Ich weiß… Geht bei Tesla nicht… Da is man fix an SuC gebunden. Oder hat ne Menge Ladekarten….

      Antworten
      • MichaelEV meint

        01.12.2022 um 12:11

        EnBW (Autocharge) kann Tesla, dafür doch gerade VWs nicht.

        Plug&Charge geht meines Wissens nur bei Ionity und Aral. Das sollten zusammen weniger Ladepunkte sein als es SuCs gibt, die SuCs mit dem Fokus auf eine Marke und Ionity und Aral auf den Rest (sehr ungleiche Verteilung).

        Antworten
      • Tesla-Fan meint

        01.12.2022 um 13:58

        Mein erster Satz war der Entscheidene. Ich lade am SuC oder zuhause.

        Das restliche Ladechaos interessiert mich nicht.
        Ich lese auch keinerlei Werbeblätter wo es gerade irgendwelche Lebensmittel 10Cent billiger gibt. Das ist mich schlicht egal.

        Antworten
        • Tesla-Fan meint

          01.12.2022 um 13:59

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • Peter Wulf meint

          01.12.2022 um 17:52

          Außerdem gibt es überall noch kostenloses Laden für Stecker typ 2 oder an Tesla Destinationchargern mit 11kwh/55km berium Einkaufen Übernachten etc.
          Wir nutzen das als Rentner im Urlaub , Hotels etc. freuen sich über E Autos als Kunden. Gilt auch für „Nicht Tesla “ Hauptsache Stecker Typ 2.
          Seid 6 Jahren fahren wir schmunzeld an Tankstellen mit ihren Hell erleuchteten Preisschiulden und den rückstauenden Verbrennern in der Warteschlange vorbei .
          Es ist erholsam ohne Benzin oder Dieselgestank oder dreckinge Hände

  4. Kasch meint

    30.11.2022 um 15:13

    Irgendwie finde ich es aber eigentlich lustig. Von meinen Stadtwerken hab ich vor zwei Jahren eine Roamingkarte bestellt, um an einer der „sage und schreibe“ vier eigenen DC-Anschlüsse kommenden Dezember ein-, zweimal zu laden. Für einen Monat bekomme ich Rabatt, nicht aber von meinen Stadtwerken (wär ja zu einfach), sondern über &charge. App &charge installieren, mit App der Stadtwerke verknüpfen und schon bekomme ich „von hinten durch die Brust ins Auge“ einen netten Rabatt für einen Monat laden.
    Ich schau jetzt mal spaßeshalber, wie weit ich Anbieter, Säulenaktivierungen, Bezahlmöglichkeiten und Gutscheinverwalter untereinander mischen und verknüpfen kann, bis ich den Überblick verliere :-)

    Antworten
  5. MAik Müller meint

    30.11.2022 um 14:22

    @South der Vertrag läuft sicher über 10 Jahre :)
    Ich bin mir sicher du fährst einen Firmenwagen auf Kosten anderer. Würde ich auch machen.
    Als Privater kaufe ich aber kein 50000€ Emöhrchen um dann für 1€/kWh laden zu dürfen.

    Ab 1.1.23 kommt noch eine Erhöhung.

    Antworten
    • Kasch meint

      30.11.2022 um 14:48

      Jo, das Roamingsystem war anfangs ja ganz nett, doch das bevorstehende Fiasko offensichtlich. Derzeit weit über 300 Roaminganbieter in Europa werden mindestens monatlich ihre Preise anpassen und selbst da noch einen anständigen Sicherheitspuffer einkalkulieren müssen. Das Motto für den Kunden: Konkurrenz belebt das Fiasko.

      Antworten
    • Meiner_Einer meint

      30.11.2022 um 15:51

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      Antworten
      • Meiner Einer meint

        30.11.2022 um 18:47

        Du bist der falsch Meiner_Einer.
        Schäm Dich!

        Antworten
    • South meint

      30.11.2022 um 23:54

      Klar Maik. Ich versteh deinen Frust. 1€. Das würd ich auch hoffen wenn ich jedesmal bei den Ölmultis tanken müsste…

      Antworten
      • Freddy K meint

        01.12.2022 um 11:42

        Die Ölmultis willen ja bald weniger fördern um die Preise hoch zu halten. Wäre ich auch erbost drüber wenn ich bald wieder über 2€ für 1Liter Diesel zahlen müsste. Nur um das Knattermöhrchen wieder um ne Kurve zu kriegen.

        Antworten
        • MichaelEV meint

          01.12.2022 um 12:14

          Nicht nur das, ohne Diesel aus Russland wird es im Frühjahr eine ordentlich Fehlmenge an Diesel geben, die man nicht einfach kompensieren kann. Das kann die Preise richtig befeuern…

  6. OMG meint

    30.11.2022 um 14:20

    Die Superchargerpreise fahren zur Zeit genauso Achterbahn wie der CEO von Tesla. Seit dem Twitter-Deal gerät die Tesla-Welt mächtig ins Wanken. Hoffentlich ist bald wieder Ruhe im Karton.

    Antworten
    • Kasch meint

      30.11.2022 um 16:04

      Ich hoffe nicht ! Morgen werden die ersten der künftig erfolgreichsten Fahrzeuge aller Zeiten ausgeliefert ! Würde zu gerne wissen, was Mercedes Pepsi für zwei Stück anbietet. Ob groß, ob klein, bei Tesla muss sich Jeder gedulden, bis er an der Reihe ist.

      Antworten
      • David meint

        30.11.2022 um 21:49

        Gedulden muss man sich bei Tesla aktuell gar nicht. Die Wagen sind in Deutschland recht kurzfristig verfügbar.

        Ich vermute, du beziehst dich auf den zweiten Flop von Tesla, den Semi-Truck. In den USA ist eine Vielzahl von Truckfahrern selbständig, die lehnen den Semi ab. In Europa kommt er gar nicht, weil er keinen Trailer mit Standardlänge ziehen darf. Pepsi hat sich breit schlagen lassen und in Amerika Vorserie bestellt. Was sollen die bei Mercedes da lernen? Wird wie immer sein: Viel Bohei und wenig echte Sensation, Quali bescheiden.

        Antworten
        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 22:48

          Ist doch toll, dass die Fahrzeuge kurzfristig verfügbar sind. Kaum ein Kunde wartet freiwillig gerne 1-2 Jahre auf die Lieferung!

          Ansonsten nur wieder reichlich FUD. Als ob sie nur ein halbwegs repräsentatives Stimmungsbild der Kunden in den USA hätten.

      • Kasch meint

        01.12.2022 um 10:36

        Möchte mich an der Stelle mal bedanken. Unglaublich viele verpeilte Staatspatrioten haben mir als Pensionär an der Börse zu vorzüglichen Gewinnen verholfen. Nie wars leichter Gewinne zu erziehlen, als in den letzten Jahren. Danke, weiter mit soviel Elan, vergoldet mir meinen Lebensabend :-)

        Antworten
      • Freddy K meint

        01.12.2022 um 11:43

        Natürlich….. Jeder darf das glauben was er will…
        Glaube is was schönes.

        Antworten
  7. South meint

    30.11.2022 um 13:57

    Also das Preisgehoppse würde mich echt nerven. Aber ich hab Vertrag mit festen Preis, vermutlich wie viele andere Vielfahrer auch…

    Antworten
    • MichaelEV meint

      30.11.2022 um 14:22

      Die Preise für das eigentliche Produkt Strom hopsen permanent, die Ladepreise müssen zukünftig zwangsläufig mithopsen (nur das ist effizient).
      Die Strompreise haben sich innerhalb von zwei Wochen fast wieder (temporär!) verdoppelt, da ist der Preisanstieg eher moderat… Sobald sich die Marktpreise wieder ändern, ändern sich auch wieder die Preise bei Tesla (das ist das Wesen von flexiblen Preisen).

      Antworten
      • MAik Müller meint

        30.11.2022 um 15:04

        @MichaelEV das ist doch grober Unfug!
        Selbstverständlich kann der Preis nahezu konstant gehalten werden.
        Ich habe über JAHRZEHNTE einen ähnlichen Preis gehabt!

        Antworten
        • Jörg2 meint

          30.11.2022 um 15:16

          MAik Müller

          Natürlich können (z.B. Monopolisten) ihre Abgabepreise über lange Zeiträume konstant halten. Sie müssen dazu nur so hoch gewählt werden, dass die flexiblen Einkaufspreise (+ aller weiteren Kosten + Marge) immer unter dem Abgabepreis bleiben.

          Im Preis-Wettbewerbmarkt ist es dagegen sinnvoll, den flexiblen Kosten auch flexibel folgen zu können. So kann die Wunschmarge bei maximiertem Umsatz sicherer gehalten werden.

        • Kasch meint

          30.11.2022 um 15:20

          Oh, Jahrzehnte, muss ja eine Tanke sein ! Wo bekommst du noch für rund 1,40 DM, sprich 0,70 Euro Super Bleifrei ? Da will ich auch hin !!!

        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 15:24

          Wenn man jetzt Strom benötigt und diesen Einkaufen muss, bekommt diesen genau wo viel günstiger her? Sorry, sie erzählen UNFUG!

        • Mäx meint

          30.11.2022 um 15:26

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • Ökoman meint

          30.11.2022 um 17:19

          War das in der DDR??
          Von 1990 bis heute hat sich GARANTIERT etwas getan an den Strompreisen.Ich hatte 2002, 10 ct/kWh, 2023 sind es 40 ct/kWh.
          So etwas nennt man Inflation.

      • David meint

        30.11.2022 um 15:04

        Auf jeden Fall war mir klar, dass du Tesla entschuldigen würdest. Nicht so klar war vor dem lesen nur, welche abenteuerliche Logikkonstruktion du diesmal wählen würdest. Jetzt ist es klar, Tesla als Strombörse mit sehr gedämpfter Weitergabe-Geschwindigkeit. Warum nicht gleich „alles wird teurer“? Fehler im Tesla-Management können es dagegen nicht sein. Sollte das jemand behaupten, würdest du aufzeigen, was alles bei VW schief läuft. Und natürlich eine Verunglimpfung des Kommentators untermische. Solltest du damit nicht durchkommen, wird gerne noch der Moderator beschuldigt, seiner Pflicht nicht nachzukommen.

        Antworten
        • Jörg2 meint

          30.11.2022 um 15:20

          David

          An dem „Konstrukt“ ist nichts abenteuerlich. Das ist übliche Betriebswirtschaftslehre. Muss man nicht mögen, ist aber trotzdem da.

          Gut für den, der der Flexibilität des Marktes zeitnah folgen kann. An den Zapfsäulen wundert sich darüber niemand. Du wohl auch nicht.

          (Ich vermute, diesen Deinen Beitrag wird sich der eine oder andere abspeichern. Er wird Dir irgendwann bei einer Argumentation von Dir zurückgereicht werden.)

        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 15:33

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 19:27

          Was bitte soll denn an dem Post von FUDavid konstruktiv sein?
          Von mir gab es nur eine Feststellung. Wer eine Preisänderung von 16% für nicht gerechtfertigt hält während der Börsenstrompreis sich knapp verdoppelt hat sowie es für nachhaltig hält, dass manche den Strom unterhalb des Marktwerts verkaufen, kann mit BWL nichts am Hut haben.

          Die Börsenstrompreise werden vom Wetter gesteuert. Es wird nicht nur teurer, wenn es wieder mehr Wind oder moderatere Temperaturen gibt, sind die Preise wieder deutlich niedriger. Daran werden sich die Preise orientieren und das ist nur gut so (jemand mit Ahnung von BWL würde das auch nicht bezweifeln).

        • David meint

          30.11.2022 um 21:22

          Die Börsenstrompreise werden von Tesla offenbar nicht abgebildet. Weder zeitlich noch prozentual. Das ist mein Punkt. Hat also mit BWL gar nichts zu tun.

        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 22:56

          Doch werden sie. Es ist noch weit davon entfernt, wie es sein müsste, aber die Reaktionen (natürlich auch von ihnen) zeigen deutlich, dass der Prozess langsam gehen muss, um die Leute mitzunehmen.
          Schritt für Schritt wird es von grob in Richtung einer feinen Steuerung gehen. Der Börsenpreis ist aber auch nur eine Komponente bei der Preisbildung, die andere ist die Auslastung.

        • Jörg2 meint

          01.12.2022 um 07:27

          David

          Schön, dass Du Dich dem Gedanken nähern kannst, dass da schlicht „BWL“ stattfindet.

        • David meint

          01.12.2022 um 08:56

          Jörg2, die Steuerbehörden stufen Geschäfte, die ohne Gewinn bleiben, als Liebhaberei mit ernsten Konsequenzen ein. Es ist Gewinnabsicht verpflichtend, also wirtschaftliches Denken verpflichtend. Das ist so. Und ich erkenne die Strategie, nämlich die Lämmer zu scheren. Aber die Taktik ist im wahrsten Wortsinn erratisch. Das ist ein Punkt. Damit zusammenhängend ist der zweite Punkt, nämlich, dass Tesla aus Sicht seiner Ultras niemals Fehler macht, auch wenn sie gerade Fehler machen.

        • Jörg2 meint

          01.12.2022 um 09:59

          David

          Was hat das mit BWL zu tun?

          Die Gewinnerzielungsabsicht betrifft natürlich das Gesamtunternehmen und nicht Einzelsparten. Im Übrigen hat der deutsche Steuergesetzgeber den Verlustvortrag nicht umsonst „erfunden“.

          Du machst hier (wie hast Du oben geschrieben?): „abenteuerliche Logikkonstruktionen“ auf.

        • MichaelEV meint

          01.12.2022 um 10:26

          @FUDavid
          Wollen sie in einem Post behaupten, dass Tesla keine Gewinne erzielt aber sich gleichzeitig unberechtigt an den Kunden BEREICHERT? Es ist einfach nur noch absurd!
          Die Liebhaberei ist bei anderen Ladeanbietern gegeben, z.B. bei Ionity, die eine Profitabilität erst in ferner Zukunft anstreben. Ich wette, Tesla ist der einzige profitable Ladeanbieter am Markt.
          Was soll daran „erratisch“ oder Bereicherung am Kunden sein? Die Strompreise verdoppeln sich, der Ladepreis verteuert sich um 16%. Wie gesagt, der Strompreis ist eine Komponente, die andere ist die Auslastung.
          Und für viele Kunden ist die eigene Zeit mehr wert als ein paar Cent beim Laden. Eine Preisbildung, die Verfügbarkeiten sichert, ist im Sinne vieler Kunden. Diejenigen, die das anders sehen, können sich mit den Pfennigfuchsern in die Warteschlange stellen. Wessen Zeit aber so wenig wert ist, wird sich wohl eher kein BEV leisten können.

      • Randy meint

        30.11.2022 um 15:27

        Vor einer Woche habe ich genau diese Überschrift vorhergesagt, dass es so schnell geht hätte ich aber nicht vermutet.
        „Sobald sich die Marktpreise wieder ändern“, also weiter noch oben gehen, steigen auch die Preise bei Tesla weiter an. Bald erleben wir, wie beim Kraftstoff, sich täglich mehrmals ändernde Preise. Nur an der Tanke gehen die Preise seit geraumer Zeit runter, an der Ladesäule aber stetig nach oben..

        Antworten
        • Jörg2 meint

          30.11.2022 um 15:44

          Randy

          „Nur an der Tanke gehen die Preise seit geraumer Zeit runter, an der Ladesäule aber stetig nach oben..“

          DAS Problem lässt sich durch eine Veränderung des Betrachtungszeitraumes auflösen.

        • MAik Müller meint

          30.11.2022 um 15:51

          @Randy ich habe mich glücklicherweise auf den 1.1.23 festgelegt :)

        • Randy meint

          30.11.2022 um 18:21

          Deshalb ja seit geraumer Zeit, also ab März. Der Ölpreis ist wieder auf gleicher Höhe wie im Januar. Sprit müsste aktuell noch günstiger sein, wird ja immer verzögert angepasst. Strompreis aber kontinuierlich nach oben..

        • MichaelEV meint

          30.11.2022 um 23:29

          „Nur an der Tanke gehen die Preise seit geraumer Zeit runter, an der Ladesäule aber stetig nach oben..“
          In welcher Welt leben sie, es ist noch nicht lange her, dass die Preise bei Tesla stark gesunken sind.
          Eine echt tolle Vorhersage bei einem Anbieter, der die Preise der Situation anpasst. Die Preise werden noch sehr häufig steigen und fallen.

        • Jörg2 meint

          01.12.2022 um 07:30

          Randy

          Erweitere doch einfach den Betrachtungszeitraum auf 10…20…30 Jahre.
          Das glättet solch „Nebeneinflüsse“ wie Kriege, OPEC-Politik, Markteintritts-Niedrigpreisgestaltung….

        • Randy meint

          01.12.2022 um 08:23

          Jörg, gerne: Im Zeitraum von 30 Jahren sind die Strompreise kontinuierlich gestiegen, alleine in den letzten 20 Jahren um 130%
          Aktuell steigen sie weiter, Benzinpreis fallen weiter. Bin gespannt …

        • Jörg2 meint

          01.12.2022 um 10:02

          Randy

          Es ist sicherlich sinnvoll, den von Dir gewählten 30-Jahreszeitraum dann auch auf den Spritpreis anzuwenden.

          Um 1990 lag Diesel bei ca. 1 DM (also so bei ca. 0,5 EUR), Sprit immer so 15..20% drüber.

        • MichaelEV meint

          01.12.2022 um 10:07

          Was erzählen sie denn da für einen Unsinn.
          Diesel hat sich die letzten 24 Monate von ca. 1,05 €/l auf 2,10 €/l verdoppelt. Vor 30 Jahren hat der Liter Diesel 1,05 DM/l gekostet.

          Strom hat 1992 0,29 DM/kWh gekostet. Aktuell kostet mich der Strom noch 26 Cent/kWh, man liest auch häufig von Kunden, die ca. 20 Cent/kWh zahlen. Für viele hat sich der Preis im letzten Jahr deutlich reduziert.
          Mit PV gibt es fast über das Potential einen großen Teil des eigenen Verbrauchs für unter 10 Cent/kWh abzubilden.

    • Kasch meint

      30.11.2022 um 14:26

      Genau das würde mich nerven. Ich würde auch keinen Pauschalpreis an der Tanke vereinbaren, wenn der Unsinn möglich wäre. Tesla zeigt wärend der Fahrt aktuelle Preise seiner Ladeparks auf dem Display an und den günstigsten, der noch zu erreichen ist, wählt man aus und fährt mit vortemperiertem Akku dort hin zum laden – genialer als an der Tanke, was will man mehr. Nebenbei, jede Tanke ändert inzwischen mehrmals am Tag die Preise, jeder seiner Produkte – das nervt mich etwas, weil dadurch ältere Herrschaften ohne smartphone abgezockt werden.

      Antworten
      • MAik Müller meint

        30.11.2022 um 15:54

        @Kasch das Gehopse ist vollkommen unnötig.
        Man könnte sich die ganze Technik dafür komplett einsparen.

        Antworten
        • Kasch meint

          30.11.2022 um 16:30

          Doch meine Rede ! Und ist endlich der Job weg, wirds noch einfacher: dann kommt wieder der gute alte Drahtesel zum Einsatz 👍

        • Kasch meint

          30.11.2022 um 16:55

          Sind wir doch froh, dass wir beide keinen Tesla fahren und du kannst sicher irgendwo für 3 Monate pauschal 1 Euro pro kWh abdrücken – doch eine Runde Sache ! Handelbar für dich ?

    • ID.alist meint

      30.11.2022 um 15:07

      Die meisten Menschen in D sind gewohnt an einem Preisgehoppse auf stündlicher Basis. Das die Preise einmal im Monat sich ändert ist nicht soooo schlimm.

      Antworten
      • OpaTesla meint

        30.11.2022 um 15:31

        exakt.
        SuperPlus 07:30Uhr: 2.09€
        SuperPlus 22:00Uhr: 1.75€

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de