• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW Golf im Oktober meistverkaufter Neuwagen in Europa, Tesla Model Y nicht mehr in Top 50

01.12.2022 in Autoindustrie | 21 Kommentare

VW-Golf

Bild: VW

Im September 2022 führte Teslas mittelgroßes SUV Model Y mit fast 29.400 Exemplaren zum ersten Mal den europäischen Neuwagenmarkt an. Im Folgemonat rutschte der US-Stromer deutlich nach hinten, an erster Stelle landete der VW-Verkaufsschlager Golf.

Im Oktober verkaufte VW laut der Automobilwoche 17.155 Golf und damit fast doppelt so viele wie im gleichen Monat des Vorjahres. Das Tesla Model Y verabschiedete sich dagegen aus den Top 50 und wurde im vergangenen Monat nur noch 2733-mal abgesetzt. Tesla ist traditionell am Quartalsende bei den Kundenübergaben stark, will die Auslieferung aus logistischen Gründen künftig aber entzerren.

Die bisherigen Monatssieger im Jahr 2022 waren der Auswertung nach die Modelle Dacia Sandero (Januar), VW Golf (Februar & Oktober), Tesla Model 3 (März), Peugeot 208 (April bis Juni), VW T-Roc (Juli-August) und Tesla Model Y (September).

Im Oktober kamen alle Modelle in den Top 10 auf ein Verkaufsplus, mit Ausnahme des Renault Clio (-6,9 %). Insgesamt hat in den ersten zehn Monaten des Jahres Peugeots Kleinwagen 208 weiter die Nase vorn.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Europa, Tesla Model Y, Verkaufszahlen, VW GolfUnternehmen: Tesla, VW
Antrieb: Elektroauto

Leasing-Unternehmen: „Firmenflotten für chinesische E-Autos öffnen“

Neue Elektroautos von Skoda kommen schneller als geplant

Auch interessant

VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

VW-Golf

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

    VW-Schnellladenetz-weltweit

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Skeptiker meint

    01.12.2022 um 21:46

    Was für ein Hype. Bin gespannt, wann der Strom ausfällt. Die Schweiz wird der erste Staat, welcher wegen der Stromkrise die Nutzung des Elektroautos einschränken wird. Sinn machte der Smart fortwo, aber der wurde auch analog VW Lupo eingestampft. Wenn eines Tages Pakistan und Co auch Katalysatoren benutzen, sehen wir weiter. Vorher wird das eh nix mit der Umweltrettung.

    Antworten
  2. Matze meint

    01.12.2022 um 18:09

    Wo sind denn die restlichen drei Produktionswochen aus Brandenburg hingegangen?

    Antworten
  3. andi_nün meint

    01.12.2022 um 17:19

    ecomento – die Seite für Verbrennernews, verrückt.

    Antworten
    • Werner Mauss meint

      01.12.2022 um 22:04

      Jo, so ist es uns ständig poppen hier die VW und Mercedes Werbungen auf. AMS E Kanal, ist doch schon lange bekannt. Insgeheim versucht man doch alles zu torpedieren und ist regelrecht erfreut über sinkende Sprit und steigende Strompreise. Das kor.pte System mit veralteter Technik duldet keine Zerstörung ihrer Pfründe.

      Antworten
    • M. meint

      08.12.2022 um 13:39

      Wenn diese Statistik falsch ist – warum nicht einfach widerlegen?
      Sollte sie stimmen, warum kann man das nicht sachlich kommentieren?
      Soll ecomento diese Nachricht fälschen, bis wieder ein MY vorne steht?

      Antworten
  4. hu.ms meint

    01.12.2022 um 16:48

    Bei einem einzelnen monat wirken besonderheiten einzelner hersteller natürlich stark.
    Wenn da ein oder mehrere transportschiffe ankommen haut das natürlich rein – im nächsten monat kommen dan wieder keine schiffe. Ähnlich ist es mit dem teilemangel bei anderen.
    Sinnvoll halte ich nur eine betrachtung YTD (= gesamtes laufendes jahr).

    Antworten
    • Peter Wulf meint

      01.12.2022 um 17:18

      ist der VW Golf überhaupt ein reines E- Auto?
      Wenn im Portal ECOMENTO .de Zulassungszahlen genannt werden
      können diese nur reine E- Autos oder Hybride betreffen.
      Was sollen da die Zulassungszahlen von DACIA Sandero und Golf die sind reine Verbrenner!
      Wenn reine E Autos /BEV : Tesla Y und Tesla Model 3 mit Verbrennern Golf und Dacia
      verglichen werden sind das FACKENEWS

      Antworten
      • Freddy K meint

        01.12.2022 um 19:46

        Das letzte Mal als da stand das Tesla in dem Monat meistverkauften war und der Golf zweiter wurde auch nicht gemault…..

        Antworten
        • Randy meint

          01.12.2022 um 21:14

          Im Gegenteil, da hatte man hier nur Mitleid für den Golf übrig. Jetzt wo er wieder “ gefährlich“ für Tesla wird, ist er plötzlich ein pöser Verbrenner über den man tunlichst nicht berichten sollte. Könnte ja jemand auf die Idee kommen und einen bestellen! Uuuuuh!

      • hu.ms meint

        02.12.2022 um 08:45

        Die statistik um die es in diesem thema geht, zeigt die meistverkauften neuwagen.
        Und das seit vielen monaten. Eine unterscheidung der antriebsart gibt es dabei nicht. Dafür gibts andere statistiken.

        Antworten
      • M. meint

        08.12.2022 um 13:40

        Es werden die Zulassungszahlen in Europa angegeben.
        Es ist zwar interessant zu wissen, wo das MY unter den BEV steht, aber es gibt eben noch die anderen.
        Die muss man nicht mögen, davon verschwinden die aber nicht.

        Antworten
  5. ID.alist meint

    01.12.2022 um 13:15

    Die Zahlen von Oktober sind bezüglich des einen Herstellers nicht ganz so wichtig. Aber wenn die Leute den ganzen Oktober erzählt haben wie gut sich der Model Y verkaufen würde, kann man jetzt niemandem vorwerfen, der jetzt genau das Gegenteil sagt.

    Was ich mich frage ist, warum werden die Model Y n Europa im ersten Quartalsmonat nicht ausgeliefert, obwohl die Autos in Europa gebaut werden, und die Fabrik produziert mit der selben Geschwindigkeit?
    Geht es nur um irreführende Monatszahlen am Ende eines Quartals vorweisen zu können?

    Antworten
    • MichaelEV meint

      01.12.2022 um 13:54

      Genau wird man es später wissen, aber generell geht Anfang des Quartals ja immer viel in den Export (die Fahrzeuge aus Grünheide gehen ja auch nach Israel und Taiwan, evtl. mittlerweile auch anderswo hin).
      Man kann diese Strategie in Frage stellen, aber jedes Fahrzeug, dass am Quartalsende produziert und nicht ausgeliefert ist, wird man Tesla negativ auslegen (selbst wenn man den Hintergrund kennt, bei den letzten Zahlen war das zu sehen). Deswegen wird das Wellen-Muster nur langsam ausklingen.

      Antworten
      • Peter Wulf meint

        01.12.2022 um 17:29

        Mann sollte auch bedenken das die „deutschen Hersteller “ ihre Zulassungen puschen in dem sie massenhaft ihre Händler mit Tageszulassungen beliefern!
        Da Tesla keine Autosalons Händler beliefert sondern alle Modelle online verkauft und von den Käufern direkt , sofort abholen lässt gibt es andere Zulassungszahlen.
        Ferner hat Tesla bisher kaum “ Flotten ausgeliefert“ oder Autovermieter SIXT ,
        Enterprise Hertz oä.

        Antworten
        • Freddy K meint

          01.12.2022 um 19:48

          Natürlich. Die Autohäuser Quellen über mit Tageszulassungen um auch die Lieferzeiten nach oben zu treiben… Und alle 2 Wochen werden die Tageszulassungen verschrottet…..
          Ewig diese Märchen….

  6. DerMond meint

    01.12.2022 um 13:02

    Monatszahlen waren in der Branche mit ihren Werksferien schon immer Mumpitz.

    Antworten
  7. CaptainPicard meint

    01.12.2022 um 12:43

    Vie Jahre später hat die Presse immer noch nicht kapiert dass Tesla seine Fahrzeuge in Wellen ausliefert und entsprechend irreführend monatliche Zahlen sind. Sowohl nach unten als auch nach oben.

    Antworten
    • Freddy K meint

      01.12.2022 um 19:50

      Aaaber die Rekorde…..
      Is ja doof wenn Montag um 11:41 kein neuer Teslarekord vermeldet wird….
      Dabei sinds nur Wellen……

      Antworten
      • alupo meint

        03.12.2022 um 02:24

        Es gibt doch laufend neue Rekorde von Tesla zu melden.

        Gestern wurde z.B. der Semi an Pepsico ausgeliefert und viele dachten, er bräuchte noch die bei der Erstvorstellung in 2017 genannten 2 kWh/Meile. Heute twittert Elon Musk dass das aktuelle Modell nur 1,7 kWh pro Meile benötigt, mit einem klaren Weg hin zu 1,6 oder vielleicht sogar nur 1,5 kWh/Meile. Und das bei vollem zulässigem Gewicht und schnellerer Geschwindigkeit als was hier bei uns erlaubt ist. Dass dabei nicht getrickst wurde ist klar, d.h. keine Türen aus aerodynamischen Gründen verklebt, keine Spezialreifen aufgezogen oder den Reifendruck erhöht etc.. Das ist ansonsten die übliche Vorgehensweise, zumindest in Deutschland und Europa.

        Kommende Woche werden die chinesischen Behörden einen neuen Allzeit-Produktions- und Verkaufsrekord von Tesla China verkünden, das steht denke ich auch schon fest.

        Und dass der Dezember nochmals besser als der gute November wird ist doch allen klar die zumindest etwas bezüglich Tesla informiert sind. Ich denke, Q4/2022 wird dann mit einem Nettogewinn von ca. 5 Milliarden abschließen? Sollte doch klappen…

        Antworten
        • Randy meint

          03.12.2022 um 13:54

          Einen einzigen Semi auszuliefern ist bei Tesla also jetzt schon ein Rekord?!
          Die Ansprüche werden auch immer kleiner bei denen.

        • M. meint

          08.12.2022 um 13:44

          Mit „Elon twittert“ fangen viele lustige Geschichten an.
          Wenn der Wert stimmt, werden es offizielle Tests ja bestätigen.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de