Volkswagens Energie- und Lade-Tochter Elli hat zum 20. Dezember die Gebühren fürs mobile Stromladen erhöht. Das gilt für die eigenen Tarife wie für die Volkswagen-Volumenmarken. Die Tariferhöhungen greifen nur für Neukunden, Preiserhöhungen für Bestandskunden sind nach Informationen der Elektroauto-Vermietung NextMove vorerst nicht geplant.
Auch die neuen Elli-Tarife bestehen aus einem Basistarif ohne monatliche Gebühren, einem mittleren Tarif und einem Vielfahrer-Tarif mit der höchsten monatlichen Grundgebühr, aber den günstigsten Preisen für die Kilowattstunde Strom (kWh). Neben den Stromkosten werden auch die Grundgebühren angehoben: Im mittleren Tarif, der bei Elli „Drive City“ heißt, von 5,99 auf 7,99 Euro, und im Tarif „Drive Highway“ von 12,99 auf 14,99 Euro.


Die Laufzeit der Elli-Tarife bleibt bei 12 Monaten. Wer bis zum 19.12.2022 einen Vertrag zu den alten Konditionen abgeschlossen hat, soll laut NextMove für diese Laufzeit weiter von den günstigeren Konditionen profitieren. Die neuen Tarife gelten demnach nur für Neukunden, die ab dem 20.12.2022 einen Ladevertrag abschließen.
alupo meint
Es betrifft mich zwar nicht und daher verfolge ich es nicht so genau, aber kann es sein dass nun Ionity von VW mit diesen 81cts/kWh vom ersten Platz des teuersten Anbieters verdrängt wurde?
Wenn Tesla so teuer wäre gäbe es jetzt einen Aufschrei.
Und ja, ich beachte immer nur die Preise ohne zusätzlichen Leistungspreis. Wenn ich im Supermarkt oder sonstwo einkaufe verlangen die von mir auch keinen Vertrag und somit eine monatliche Grundgebühr. Nicht einmal früher an der Tankstelle.
Felix Klüsener meint
Gibt schon längere Zeit deutlich teurere Tarife bei Ionity. Plugsurfing nimmt soweit ich weiß um einen Euro für die kWh bei Ionity.
LIGHTstern Elektro-Camper meint
Wir haben dank des Hinweises von nextmove schnell noch zwei Karten für unsere Elektro-Camper besorgt und so (hoffentlich) die „günstigen“ Tarife für die nächste Saison gesichert.
Unsere Mieter wird’s freuen! :-)
Kasch meint
Obwohl mir mein BEV seit knapp 4 Jahren viel Freude bereitet, Kinder, ein BEV ist doch nicht für Jedermann was – Beispiel:
Du musst mit deinen Einnahmen streng wirtschaften, deshalb hast du weder ein eigenes Haus, ein Zweitfahrzeug und noch nicht mal eine Mietgarage. Früh morgens musst du täglich zur Arbeit fahren und vielleicht dort auch nochmal unvorhersehbare Kundentermine, hunderte km entfernt, wahrnemen. Kauf dir überhaupt kein neues Auto, sondern fahr deinen Alten mal 10 Jahre länger – die markenfreie Werkstatt wird dich nicht ruinieren, ein nagelneues BEV evtl. schon.
Kasch meint
Nebenbei E10 bei uns grade auf 1, 579 gefallen. Hab ich schon erwähnt, dass ich mein BEV nur mit Sommerreifen fahre ? 😊
Lorenz Müller meint
„fahr deinen Alten mal 10 Jahre länger“ – Also den Rat halte ich für sehr fragwürdig.
Wäre ich meinen alten Audi A5 weiter gefahren hätte ich mir mein Model 3 allein schon durch die Unterhaltskosten nach 4-5 Jahren kaufen können und ich war auch immer in einer freien Werkstatt. Service und Ersatzteile kosten nunmal Geld, Dinge die man bei einem Elektroauto so gut wie gar nicht benötigt. Motorprobleme können schnell mal mehrere Tausend Euro kosten, völlig ohne Vorwarnung.
Und wo ist das Problem mit „unvorhersehbare Kundentermine, hunderte km entfernt“? Dann macht man halt einen 15 Minuten Ladestop, mit an der Kasse stehen war das mit dem Verbrenner auch nicht viel schneller.
Ben meint
Nö, mein Model 3 kostet mtl. genau so viel wie mein alter Seat Leon mit dem Unterschied das der Unterhalt wesentlich günstiger ist bzw. ich dank Pendlerpauschale ,THG, Steuerbefreiung und Inflationsausgleich noch nie nen Cent für Fahrstrom bezahlt habe, selbst nur mit Pendlerpauschale komm ich auf knapp 250€ Fahrstrom im Jahr auf 15000km.
MAik Müller meint
@Ben erzähle hier keinen Unfug. Ein Modell 3 kostet 700€ pro Monat das ist ganz transparent für jeden bei Tesla sichtbar.
Ich fahre einen Leon der hat NEU 23000€ gekostet.
3 Jahre Modell 3 kosten: 700*12*3 = 25200€ –> Danach hast du NICHTS!
Was ich vermute. Du fährst einen Firmenwagen. Hier stimmt dann natürlich alles weil die du Kosten NICHT tragen musst sondern andere :)
Lorenz Müller meint
@MAik Müller So ein Käse… Bei Sixt gibts das Model 3 LR für 629€ all inclusive. Und mit Ballonkredit kannst du auch bei Tesla selbst das normale Model 3 für 516€ im Monat leasen.
Rechnet man dann die ganzen Einsparungen mit ein, kommt einem das Model 3 als Vielfahrer definitiv günstiger.
Bei mir war allein die Treibstoffersparnis im letzten Jahr im Vergleich zu meinem Diesel 7800€. Obendrauf kommt die THQ Quote, der Wegfall der KFZ Steuer und der Wegfall von Ölwechsel und Service.
Grad einer Privatperson würde ich eher zu einem Elektroauto raten, da man schließlich die Treibstoffkosten selbst tragen muss. Bei einem Geschäftswagen sind einem die Spritpreise egal, die zahlt die Firma.
hu.ms meint
Kommt einfach darauf an wie oft man an einen schnelllader muss.
Bei mir sind es nur ein paar mal im jahr und da sind mir 30ct/kwh hin oder her einfach egal.
Tesla-Fan meint
Das habe ich bei der letzten Erhöhung am Tesla-SuC auch gesagt, dass es mir schlicht egal ist. Da wurde ich als arroganter Schnösel beschimpft und mir eine Spende an eine wohltätige Organisation nahe gelegt. Als ob das eine mit dem anderen was zu tun hätte…
Also Vorsicht mit solchen Äußerungen.
Randy meint
Stimmt, du darfst auch als arroganter Schnösel spenden, muss ja niemand erfahren ;-)
MAik Müller meint
@hu.ms das wäre bei uns ähnlich. Der Preis auf Langstrecke ist „fast“ egal Hauptsache das Laden geht extrem schnell und ich muss nicht sinnlos Zeit an der Ladestation verbringen.
MAik Müller meint
Die hohen Infaltionsraten werden laut Bundesbank bis MINDESTENS 2025 bleiben!!!!
Damit wird Strom also noch teurer.
Einige unkten schon dusselig rum warum den nicht ALLE Anbieter schon bei 1€/kWh wären.
ABWARTEN durch die wahrscheinlich lang anhaltenden hohe Infalation könnte es schon Ende 2023 Anfang 2024 bei sehr vielen Anbietern der 1€/kwh wahr werden.
Ich muss meinen Prognose also etwas VERSCHÄFEN ! der 1€ wird wahrscheinlich von mehren Anbieter gerissen.
Werner Mauss meint
Auch wenn es oft wiederholt wird, wir haben keine Inflation. Wir haben es mit einer einseitigen Preiserhöhung durch bewusste Verknappung durch Scheinargumente zu von deutschen Unternehmen zu tun, die jedes Maß verloren hat und bald zwangsreguliert werden muss.
Inflation = Lohn Preis Spirale😉
Bei einer Inflation hätten die Löhne dieses Jahr mehr als 30% über die letzten 2 Jahre steigen müssen, dieses Jahr zumindest 11%. Wo ist dies passiert? Selbst der Verein der Wirtschaftsbetrüger mit seiner alten Unke Sinn muss das langsam zugeben. Die Nahrungsmittelpreise sind wegen der anhaltenden Überproduktion im freien Fall. Das Märchen wird sich auch beim Strom nicht mehr lange halten können. Was wir im Moment sehen sind lediglich auf Wucher beruhende Gewinnmitnahmen. Wir werden sehen wie nach der Deckelung, die ein Staatsgeschenk für die Energieunternehmen ist nach der Überprüfung der Erhöhungen aussehen wird.
Mäx meint
„Wir haben es mit einer einseitigen Preiserhöhung durch bewusste Verknappung durch Scheinargumente zu von deutschen Unternehmen zu tun“
Schwurblertum oder gibts dafür auch mal Beweise?
Und auch wieder nur die pösen Deutschen oder?
Kohlepreis an der Börse:
1y +50%
3y +400%
5y +250%
–> Strompreis erhöht sich
Erdgas
1y ca. 20%
2y ca. >500%
–> Strompreis erhöht sich
Jetzt darfst du mal raten, was sich sonst noch so alles erhöht, wenn der Strompreis sich erhöht, richtig so ziemlich alles.
Dann heizen (Unternehmen oder privat)
Erdgas -> >500%; Öl 5y ca. 150-200%
Jetzt darfst du nochmal raten, in welche Richtung sich die Preise für Produkte entwickeln.
Beim Weizenpreis ist es auf 1y gesehen tatsächlich fast 0.
Auf 3y aber +50% und auf 5y +90%
Werner Mauss meint
Es ist von Allem heute soviel da, von Weizen sogar wesentlich mehr als vor Corona oder Kriegsbeginn. Von Allem. Lediglich durch Corona und den Hilfen für jedes noch so schlechte Unternehmen ist diese Gewinnfrechheit erwachsen. Es ist und war ein großer Fehler die Wirtschaft zusätzlich zu billigem Geld zu unterstützen. Marode Firmen, ob groß oder klein müssen untergehen und in Haftung genommen werden. Viele Firmen haben ein Problem, da unserer sogenannter Wohlstand auf immer mehr Verbrauch basiert, der aber seit Corona stark zurückgegangen ist. Viel Homeoffice, keine Fahrt zur Arbeit, kein Coffee to go, weniger Klamotten usw. All die überteuerten Kleinigkeiten sind wegfallen. Auch geht man nicht mehr überteuert Essen. Die Supermärkte haben dies als erstes geschnallt. Dazu kommt auch noch dass die Leute Zeit zum Nachdenken hatten, was denn nun wirklich wichtig ist. Dazu der ‚Angriff‘ mit eigener Energieerzeugung. Man sieht in welcher Feudaldemokratie wie wirklich leben. Man spricht von Freiheit und will sie uns aber nicht geben.
Werner Mauss meint
PS: ist dein Gehalt um 11 bis 30% gestiegen? Wenn ja, hast du Inflation, wenn nein, dann nicht. Die großen Medien berichten bereits darüber und die Energieversorger müssen ihre Preisverdoppelung nachweisen. Der Strompreis und der Ölpreis sind am sinken, wieso? Andere Länder haben das bereits erkannt und verlangen Übergewinnsteuer. Auch ist in anderen Ländern alles billiger.
Randy meint
Lebensmittel sind in Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern immer noch viel zu billig! Die Kunden kaufen auch den letzten Dreck, Fleisch aus Haltungsstufe 1 zb.
Das sollte viel teurer werden, dafür die Mehrwertsteuer auf Bio Lebensmittel senken oder ganz streichen.
Werner Mauss meint
@Randy, nein, sie bekommen den letzten Dreck zu überhöhten Preisen angeboten. Das Problem ist der Warenweitergabebetrug des Handels, der den Preis bestimmt.
Randy meint
Unsinn, Werner. Vergleiche mal die Preise für identische Lebensmittel in anderen europäischen Ländern, die sind dort wesentlich teurer. Hierzulande unterbieten sich die großen Discounter gegenseitig bei den Preisen. Ich wohne nähe Dreiländereck und habe einen guten Vergleich. Extrembeispiel Schweiz, der identische Joghurt eines Markenherstellers kostet dort mehr als das doppelte. Was glaubst du warum es in Supermärkten in Konstanz extra große Einkaufswagen mit dem fast dreifachen Volumen für die Schweizer Kunden gibt?
Bei einem Großeinkauf für die Familie werden so locker 400 Euro gespart, kein Witz. Deutschland ist ein Paradies bei den Lebensmittelpreisen.
Ben meint
Und wieder eines deiner täglichen Mantren.
Wirst du dir langsam mal einig, im November haste noch behaubtet Mitte Dezeber wir der 1€/kWh gerissen…na was denn nun wann treffen den endlich deine ganzen falschen Ansagen endlich mal ein?
MAik Müller meint
@Ben Bitte warte auf den 1.1.2023.
MichaelEV meint
„VERSCHÄFEN“? Sie hatten ihre Prognose noch nie geschärft! Also hätte ihnen ein unbedeutender Anbieter > 1€/kWh gereicht, um ihren Frieden zu finden? Das ist durchaus möglich UND gleichzeitig vollkommen irrelevant.
MAik Müller meint
@MichaelEV IONITY IONITY IONITY.
Das ist ein sehr wichtiger großer Anbieter der von VW usw. gestützt wird !
Ich spreche nicht von irgend welchen kleinen Anbietern die evtl. schon über 1€ liegen.
MAik Müller meint
@MichaelEV warum wollen Sie unbedingt über 1€ zahlen wenn ich mal Fragen darf?
Daniel meint
Es wird allerhöchste Zeit für ein vernünftiges Kartellamt.
Wenn man sich überlegt, dass für jede kWh auch noch 25 ct THG-Quote eingesackt werden.
Wucher!
Betrifft natürlich nicht nur Elli.
Tommi meint
Warum? Es gibt mehrere Anbieter. Da sehe ich kein Kartell. Wenn Elli Wucher ist, kann man gerne eine andere Ladekarte verwenden.
Es ist auch kein Wucher. Ich kenne die Kalkulation nicht, aber einfach von einem einzelnen Posten, wie die THG-Quote auf überhöhte Preise zu vermuten, finde ich eingeschränkt. Eine Schnellladesäule kostet mal locker 80.000-100.000 €. Die Anschlussleistung, das Grundstück und die Wartung müssen auch bezahlt werden. Da muss schon sehr viel Strom verkauft werden, bis sich das rechnet. Ich vermute eher, dass es momentan noch ein Zuschussgeschäft ist.
libertador meint
Ich kann nicht erkennen, dass Elli Wucher wäre, sondern der Versuch Kundenbindung zu erzeugen durch ein Abo. Dann kostet es auch gar nicht so viel. Das liegt vermutlich auch daran, dass Infrastruktur und Abrechnung so oder so kostet. Da will man demjenigen, der nur einmal oder zweimal schnell lädt kein gutes Angebot machen.
MAik Müller meint
@South Strom wird günstiger nicht war :) :)
Tim Leiser meint
Ja
MAik Müller meint
@Tim Leiser die Überschrift lautet:
VW-Ladetochter Elli verteuert Ladetarife.
VERTEUERT
Tom meint
Was steht da nochmal?
ELLI verteuert….
Fastned hat Preise gesenkt und Maingau hat auch schon seit 3 Monaten eine Aktion laufen….
Aber NEIN, alles wird TEURER!!!1111
Tim Schnabel meint
Dieselabgase werden gesünder nicht wahr :)?
MAik Müller meint
@Tim Schnabel Abgase interessieren niemanden mehr :) :)
Auch du wirst all deine nahrungsmittel per Diesel bekommen.
Halt also besser deinen Tim Schnabel sonst muss du aufs Feld zur Ernte!
Thomas meint
Also meine Nahrungsmittel kommen bereits jetzt teilweise elektrisch. Letzte Tage fuhr noch ein eActros über den Supermarkparkplatz :-)
MAik Müller meint
@Thomas dann machen wir das ganz einfach ab morgen dürfen Sie nur Lebensmittel kaufen die mit einem ELKW hergestellt und transportiert wurden.
Ergebnis: Sie haben NICTS zum Essen mein Freund!
atamani meint
@Tim
„Dieselabgase werden gesünder nicht wahr :)“
Ja, einfach Euro 1 mit Euro 7 vergleichen!
Der Drang sich zu blamieren ist bei einigen unbegrenzt…
Mäx meint
Das stimmt wohl…manchmal ohne, dass man es merkt.
Was macht die Abgase denn jetzt gesünder?
Da werden ein paar Partikel mehr rausgefiltert, paar weniger NOx etc.
Alles gut, aber als gesund würde ich die Abgase nicht bezeichnen.
Sie sind eben weniger schädlich geworden, mehr nicht.
atamani meint
@Mäx
Tja, ich dachte sie kennen den Unterschied zwischen Euro1 und Euro 7.
Sorry, wusste nicht, dass hier auch völlige Laien im Forum sind.
Dazu kommt auch noch eine Leseschwäche…da steht nix von „gesund“, sondern „gesünder“ !
Und wenn man bei der Partikelmasse inzwischen nur noch 3% der bei Euro1 erlaubten Menge hat(zumal bei ganz anderen Temperaturgrenzen), hat dass mit 100%iger Sicherheit Auswirkungen auf die Gesundheit!
Die ams hat im RDE Zyklus bewiesen, dass es sogar sein kann, dass die Auspuff Luft weniger Feinstaub enthält, als die angesaugte!
Kann man ja mal mit einem Euro 1 Diesel probieren…
Mäx meint
@atamani
gesünder -> mehr gesund
Die Abgase sind nur weniger schädlich geworden, mehr nicht.
Ist eigentlich ziemlich logisch…aber Hauptsache groß poltern, wie dumm andere sind…
Aber die Regeneration dann bloß nicht da machen wo gemessen wurde…
Hat sogar die ams dabei geschrieben.
Aber ein Wort der Versöhnung:
Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann lieber einen modernen Diesel als ein Euro 1 Diesel; aber wenn ich es mir schon aussuchen könnte, dann lieber gar kein Diesel.
atamani meint
@Mäx
Ich sag doch, der Drang ist groß!
Dieselabgas schlecht -> wird weniger schlecht, also gesünder!
Kapiert sogar ein Kleinkind!
Die Regeneration wird ja auch nicht in Städten gemacht, weil man da zu langsam fährt, ok, sie rasen mit 100 durch die Stadt, weiß ich ja nicht..
Naja, das Wort zur Versöhnung: Sie haben halt eingesehen, dass die Aussage völliger Schwachsinn und glatt gelogen war!
Umso schlimmer noch, dass man die Lügner hier auch noch verteidigen will!
Und das, obwohl sie es besser wussten…
MAik Müller meint
@Mäx wie oft noch IHRE Lebensmittel werden ALLE mit dem Diesel LKW hergestellt und Transportiert.
Was gedenken Sie jetzt zu tun?
stromschüssel meint
Und Elli verlangt bei allen Tarifen mehr als 1,00 Euro/kWh? So wie alle anderen Anbieter?
Davon abgesehen behauptet hier niemand, dass Strom kurzfristig billiger wird.
MAik Müller meint
@stromschüssel NEIN niemals werden ALLE gleichzeitig über 1€ verlangen. Zumindest 2023 noch nicht. Wie kommen Sie darauf?
Ich sage das Ionity als wesentlichen wichtiger Spitzenreiter 1€ erreichen wird.
Dazu wirklich Bitte noch bis 2023 abwarten. Noch hat Ionity ihr genauen neuen Preise nicht angegeben aber schon gesagt das es TEUER wird.
Darf ich fragen warum Sie unbedingt 1€ oder mehr zahlen wollen?
Der Umwelt zu Liebe?
Mäx meint
Müller: So vergesslich oder auch begriffsstutzig kann man doch nicht sein.
Aber es bleibt dabei: Wer sich dumm stellt hat es im Leben meistens einfacher.
Kokopelli meint
@Mäx
Ich hoffe es ist nur dumm stellen…Also das Diplom stelle ich schonmal in Frage…Besonders wenn man nichtmal zwischen linear und progressiv unterscheiden kann…
stromschüssel meint
@MAik: Ich wüsste jetzt nicht, dass ich irgendwo geschrieben habe, unbedingt einen Euro oder mehr pro Kilowattstunde Strom zahlen zu wollen.
Fakt ist aber, dass bei deinem nicht einmal rudimentär vorhandenem Leseverständnis jede Diskussion für die Katz ist.
PS: Auch bei Ionity kann man im Jahr 2023 ab 0,35 €/kWh Strom laden (plus ein paar Cent, wenn man die Grundgebühr des Elli Drive Highway Tarifs umlegt).
Herbs meint
maIK: sagst du nicht IONITY @1€ und alles andere knapp drunter vorher?
Klappt schon wieder nicht, oder?
MAik Müller meint
@Herbs Bitte habe noch etwas Geduld! Ionity kommt noch :) :)
Reichen dir die 81 Cent nicht aus?
Auf jeden Fall wird es TEUERER Freunde!
Herbs meint
maIK, ich lade 5x im Jahr DC an der BAB, ich verkrafte es 😘
Mäx meint
Mir war [oder wahr?!, wer weiß das schon so genau ;)] so als stünde bei Ionity ein Preis on 79 Cent…ich muss mich verlesen haben.
Halt, ne hab mich nicht verlesen.
Müller verbreitet nur wieder Schwachsinn.
MAik Müller meint
@Herbs sicher verkraftetst du auch die allgemeine massive Strompreis erhöhung. Schließlich hast du mehr Geld wie die meisten und kannst dir ein Eauto gönnen.
MAik Müller meint
@Mäx auch für dich gilt Ionity hat die neuen Preise für 2023 noch nicht bekannt gegeben!
Du wirst schon noch zeitig genug in den GENUSS von sauteurem Strom kommen 80Cent sind ja offenbar zu wenig :) :)
Ökoman meint
So lange Strom überwiegend aus der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle erzeugt wird: bestimmt nicht.
Frakrei meint
Wieviel Strom wird in Deutschland mit Öl erzeugt?
Mäx meint
Nicht ablenken, das ist Haarspalterei.
Er hat alle drei fossilen Energiearten aufgeführt und zusammengefasst.
stueberw meint
z. B. in Raffinerien.
Für jeden Liter Benzin / Diesel wird in der Raffinerie1,5Kwh Strom gebraucht.
Ich glaube kaum das die dafür Gas- Kohle- oder Ökostrom verwenden.
Thomas meint
@Ökoman: „So lange Strom überwiegend aus der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle erzeugt wird: bestimmt nicht.“
Das ist ja bereits jetzt der Fall, nur noch ca. 45% des Stroms kommt aus fossilen Quellen. Leute die in der Vergangenheit leben werden schon mal schnell von den Fakten überrollt. :-)
Ökoman meint
„nur noch 45%“. Ha ha, der war gut.
Ist ja fast NUR noch die Hälfte, dann ist ja alles gut mit dem Öko-Label…
Wem es aufgefallen ist: Die THG-Quoten sind gefallen. Warum denn wohl? Weil der Anteil der Fossilen an der Stromerzeugung gestiegen ist und höchstwahrscheinlich auch weiter steigen wird. Ich kann nämlich kein Umdenken bei der Bevölkerung inkl. den Politikern feststellen. Gilt übrigens auch für manche Kommentareschreiber hier, die den Diesel weiter bejubeln und ansonsten mit faschistischen Kommentaren glänzen.
MAik Müller meint
@Ökoman ich fahre meine Fahrzeuge so lange wie es technisch sinnvoll ist.
Was würde es bringen mein Auto zu VERKAUFEN?
RICHTIG es würde einfach weiter fahren :) :) :) :)
RICHTIG ist: Ich kaufe nie wieder einen Verbrenner.
RICHTIG ist: mein nächstes Auto ist ein AkkuEauto
RICHTIG ist: Auch dieses werde ich bis zum Schrottplatz fahren.
Noch fragen?