• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

11.01.2023 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Bild: Euro NCAP

Die Sicherheitsorganisation Euro NCAP hat die Klassenbesten für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Diese Fahrzeuge haben die höchste Gesamtpunktzahl erreicht, basierend auf den Ergebnissen für den Insassenschutz für Erwachsene sowie für Kinder, den Schutz gefährdeter Personen und die Assistenztechnologien für die Sicherheit. Zum ersten Mal finden sich in dieser Liste auch zwei Fahrzeuge von Tesla und zwei chinesische Neulinge auf dem europäischen Markt.

Der Hyundai Ioniq 6 gewinnt den Best-in-Class-Award in der Kategorie Large Family Car (Großes Familienauto), der Ora Funky Cat in der Kategorie Small Family Car (kleines Familienauto), das Tesla Model S in der Kategorie Executive Car (Oberklassefahrzeug), das Tesla Model Y in der Kategorie Small Off-Roader (Kleiner Offroader) und der Wey Coffee 01 in der Kategorie Large Off-Roader (Großer Offroader). Bis auf den Plug-in-Hybrid von Wey sind alle Modelle Elektroautos.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Euro NCAP hebt den Hyundai Ioniq 6 hervor, der mit 97 Prozent ein außergewöhnlich hohes Ergebnis beim Insassenschutz für Erwachsene erreicht habe. Bei den Insassen mit Kindern habe der neue Südkoreaner sowohl bei den 6- als auch bei den 10-jährigen Dummys in den Tests zum Frontalaufprall und zur seitlichen Barriere einen guten Schutz für alle kritischen Körperregionen geboten und in diesem Teil der Bewertung die maximale Punktzahl erzielt.

Der Kleinwagen Ora Funky Cat sei außergewöhnlich gut ausgestattet und übertreffe als Klassenbester mehrere bekannte Marken, unterstreichen die Tester. Die Premiumlimousine Model S und das mittelgroße SUV Model Y von Tesla seien beide Spitzenreiter beim Insassenschutz für Erwachsene, so Euro NCAP weiter. Und beide Fahrzeuge erreichten bei Sicherheitsassistenten mit 98 Prozent die beste Wertung aller Fahrzeuge. Das Model S sei auch der Klassenbeste in der Kategorie der reinen Elektrofahrzeuge.

„2022 war eines der bisher arbeitsreichsten Jahre für Euro NCAP, und wir haben viele neue Autohersteller und neue Technologien gesehen. Es ist klar, dass eine gute Euro NCAP-Bewertung von den Automobilherstellern als entscheidend für den Erfolg in Europa angesehen wird. Das kann nur bedeuten, dass die Sicherheitsausstattung besser und die Autos für die europäischen Verbraucher insgesamt sicherer werden“, so der Generalsekretär von Euro NCAP Michiel van Ratingen.

Newsletter

Via: Euro NCAP
Tags: Crashtest, Euro NCAP, GWM Ora 03 (früher Ora Funky Cat), GWM WEY 05 (früher Wey Coffee 01), Hyunda Ioniq 6, Tesla Model S, Tesla Model YUnternehmen: BYD, Hyundai, Ora, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Opel: Sportliche Plug-in-Hybride Astra GSe und Grandland GSe bestellbar

Neuer Elektro-Jeep Avenger jetzt in allen Versionen bestellbar

Auch interessant

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

Tesla-Model-3-Model-Y

Euro NCAP: 5 Sterne für neue Elektro-SUV von BYD, Geely, Hongqi und Polestar

BYF-Sealion-7

Euro NCAP: Polestar 3 setzt „neuen Maßstab“ für Kindersicherheit

Polestar-3-Euro-NCAP-Crash-Test

GWM startet für Ora 03 Gebrauchtwagen-Aktion, Neuwagen wieder mit 12.000 € Rabatt

GWM-ORA-03

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    11.01.2023 um 17:16

    Mit solchen Ergebnissen können, ja müssen, die Chinesen teurer als die Europäischen Autohersteller anbieten, alles andere wäre betriebswirtschaftlicher Unsinn, sehe ich das richtig, David?

  2. MichaelEV meint

    11.01.2023 um 14:13

    2x USA, 2x China und 1x Südkorea. Europa und Deutschland sind beim Thema Sicherheit abgehangen. Vor kurzem noch bzgl. der Sicherheit über Chinesen lustig gemacht und schon kurze Zeit später liegt man dahinter.

    • Ben meint

      11.01.2023 um 14:51

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Rüdiger Maiwald meint

      11.01.2023 um 15:14

      “ abgehangen“ ist höchstens ein gutes Stück Rindfleisch.

      • Freddy K meint

        11.01.2023 um 20:17

        Manche vergessen das nicht jedes Jahr sollen Fahrzeuge neu getestet werden. Denn nach der Logik haben die Chinasen das Model 3 ja ganz schön „abgehangen“

        • MichaelEV meint

          11.01.2023 um 22:20

          Ja so glaubt man sich herausreden zu können. 2022 wurden aber EQE, i4, GLC und einige andere getestet. Model 3 und X nicht, sonst wären 4/5 Best in Class von Tesla.

        • Franz Bauer meint

          12.01.2023 um 07:46

          Jetzt braucht es nur noch noch eine schöne Entschuldigung für BMW der letzte Jahr verheerend (für ein Premiumprodukt) abgeschnitten hat. Dann ist die deutsche Autowelt auch wieder heil.
          Aus meiner Sicht ist das Problem klar, man baut immer noch Verbrennerkarosserien nur mit Elektrokomponenten. Die Möglichkeiten werden nicht genutzt die die neuen Komponenten bieten können. Auch der MEB muss bereits jetzt wieder überarbeitet werden weil er mit der heißen Nadel entwickelt wurde. Mich würde es nicht wundern wenn z.B. das identische ASR wie beim Verbrenner verwendet würde, anstelle die Regelungsgeschwindigeit der E Motore zu nutzen.

        • Tesla-Fan meint

          12.01.2023 um 10:44

          Model 3 Highland, das Ende 2023 ausgeliefert wird, wird selbstverständlich in allen Einzeldisziplinen vom Euro-NCAP 5 Sterne holen, so wie das Model 3 2019 und alle anderen Tesla (Y, S,X) die danach getestet wurden.

          US-NCAP und IIHS natürlich genauso. Teslas sind aktuell die sichersten Fahrzeuge auf dem Markt.

    • M. meint

      11.01.2023 um 17:41

      „vor einem Jahr Sieger, daher dieses Jahr nicht getestet“ ist also eine Umschreibung für „abgehängt“.

      Muss man halt auch erstmal wissen.
      https://www.euroncap.com/de/bewertungen-u-auszeichnungen/die-klassenbesten/2021/

      https://www.euroncap.com/de/bewertungen-u-auszeichnungen/die-klassenbesten/2019/

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de