• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

E.ON Drive errichtet 4000+ Ladepunkte in Parkhäusern von Contipark

24.01.2023 in Aufladen & Tanken | 2 Kommentare

Ladestation-Parkhaus-Foto_EON

Bild: E.ON

Contipark und E.ON Drive wollen zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich über 4000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen installieren. Mit der Kooperation wolle man einen aktiven Beitrag zum weiteren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur leisten, so die Partner.

Die Vertragsunterzeichnung fungiert gleichzeitig als Startschuss, voraussichtlich im Februar soll der erste Ladepunkt in Düsseldorf in Betrieb gehen. Priorität bei der Ausstattung mit Ladepunkten haben laut einer Mitteilung hochfrequentierte Parkeinrichtungen und Eigentumsobjekte von Contipark. E.ON Drive übernimmt als Komplettlösungsanbieter alles von der Prüfung der Gegebenheiten und Installation bis hin zum Betrieb der Wallboxen sowie die Rechnungsstellung an die Ladekunden.

„Als Marktführer in der Parken-Branche ist es unser Anspruch, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten. Ein wichtiger Baustein wird dabei die Elektromobilität sein. Darum wollen wir gemeinsam mit E.ON Drive die Elektromobilität auf die Straße – oder vielmehr: ins Parkhaus – bringen und unseren Kunden zukünftig den Service des ‚E-Parkens‘ bieten“, so Michael Kesseler, Geschäftsführer der Contipark-Unternehmensgruppe.

„E-Mobilisten brauchen einen intelligenten Mix aus verschiedenen Lademöglichkeiten und das Laden im Parkhaus ist ein wichtiger Bestandteil davon. Contipark geht hier entschlossen voran und wir freuen uns, dass wir mehr als 4.000 E.ON Drive Ladepunkte installieren und betreiben dürfen. Das Laden während des Einkaufens oder anderer Erledigungen macht das elektrische Fahren einfach und effizient und auf diese Art treiben wir gemeinsam die Verkehrswende voran“, sagt Christoph Ebert, Geschäftsführer bei E.ON Drive Deutschland.

Zum Einsatz kommen bei dem Projekt Wechselstrom-Ladestationen (AC) mit einer Leistung von bis zu 22 kW. Die geplanten Ladestationen seien so ausgelegt, dass das E-Auto komfortabel während eines Stadtbummels oder Terminen direkt am Parkplatz auflädt, erklärt E.ON Drive. Bezahlen können E-Auto-Fahrer wie gewohnt per App oder Ladekarte. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Abrechnung von Parken und Laden geben.

Newsletter

Via: E.ON
Tags: Kooperation, LadestationenUnternehmen: E.ON
Antrieb: Elektroauto

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

Smarte Netzintegration: Elli und Mitnetz Strom veröffentlichen Testergebnisse

Auch interessant

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

VW-MEB

Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

Tesla-Supercharger-1

Hyundai zeigt vollautomatischen Laderoboter in Aktion

Hyundai-Laderoboter–2

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

    Opel-Grandland

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rote ZOE meint

    24.01.2023 um 18:33

    Wenn ich beim Laden meines BEV noch zusätzlich Parkgebühren zahlen muss, fahre ich lieber da hin, wo das Parken frei ist.

    Antworten
  2. Chris meint

    24.01.2023 um 12:50

    Prima, ich parke sowieso gerne bei Contipark weil die diese praktische P-Card haben mit der man sich das Kleingeldgedöhns an den Automaten sparen kann

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de