• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Finn bietet chinesische Elektro-Limousine Nio ET7 im Abo an

16.02.2023 in News & Trends | 5 Kommentare

NIO-ET7

Bild: Nio

Der Auto-Abo-Anbieter Finn erweitert sein Elektroauto-Angebot um den Nio ET7. Die rein batteriebetriebene chinesische Premiumlimousine ist ab einer monatlichen Abo-Rate von 1249 Euro mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten verfügbar.

Das Angebot ist zunächst auf 85 Exemplare limitiert. Die Fahrzeuge werden den Kunden kostenlos an ihre Wunschadresse geliefert, die ersten ET7 sollen Anfang März übergeben werden. Sie sind in fünf Lackfarben verfügbar, sowohl mit der 75 kWh großen Batterie für 445 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm und der 100-kWh-Batterie für 580 Kilometer pro Ladung. Für Fahrzeuge mit dem großen Akkupaket werden 1399 Euro monatlich für das Abo fällig. Die von Finn bereitgestellten ET7 können auch die Batteriewechselstationen von Nio in Deutschland und Europa nutzen.

Nio selbst bietet den ET7 ebenfalls via Abo an: Das 75-kWh-Modell gibt es ab 1170 Euro pro Monat, mit der 100-kWh-Batterie werden mindestens 1290 Euro aufgerufen. Und während bei Finn das Nio-Abo über zwölf Monate läuft, bietet Nio auch kürzere oder längere Laufzeiten bis 60 Monate. Eigentlich wollten die Chinesen ihre Elektroautos hierzulande exklusiv im Abo sowie via Leasing vertreiben, bieten aufgrund entsprechender Nachfrage nun aber auch den Kauf an.

„Wir haben beim Vertrieb unserer Fahrzeuge den Ansporn, unterschiedliche Kundengruppen anzusprechen und durch höchste Service Standards zu begeistern. Finn ist dabei der perfekte Partner für uns“, sagt Ralph Kranz, General Manager von Nio. Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer von Finn, ergänzt: „Wir sehen im Bereich Elektroautos einen sehr starken Zulauf und sind stolz darauf, unseren Kunden mit dem Nio ET7 eine weitere erstklassige Elektro-Limousine zu bieten. Hier stimmen Design, Technik und Leistung.“

Laut Finn sind derzeit rund 30 Prozent der eigenen Abo-Flotte Elektroautos. Darunter befinden sich Modelle wie der Audi e-tron, Fiat 500e, Opel Mokka-e, Polestar 2 oder Tesla Model 3.

Newsletter

Via: Finn
Tags: Mieten, NIO ET7Unternehmen: Finn, NIO
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

ElectricBrands lässt XBUS und Evetta bei VDL Nedcar in den Niederlanden bauen

VW ID.2 könnte laut Insidern vollelektrischer neuer Golf für 22.500 Euro werden

Auch interessant

Carsharing in Deutschland legt kräftig zu, Elektro-Anteil stagniert auf hohem Niveau

VW-WeShare

Trend weg vom Autokauf: Hersteller müssen auf neue Konzepte setzen

Kia_EV6

Hertz hat deutlich weniger Teslas in der Flotte als geplant

Tesla-Model-3-Hertz

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Josef Hans meint

    16.02.2023 um 15:08

    1.249 Euro im Monat….. 😂🤣😂🤷🏻‍♂️🤦‍♂️

    Antworten
  2. blitzhans meint

    16.02.2023 um 13:21

    Kann man den auch in der CH mieten und wenn ja wo?

    Antworten
  3. M. meint

    16.02.2023 um 12:03

    Ein Tesla MY kostet bei uns im Firmen-Leasing (ab) ca. 150,- im Monat (also den Mitarbeiter), ein EQE (den darf nicht jeder) ab ca. 200.

    Geht Abo wie Leasing mit 0,25%? Dann wären das ja „nur“ knapp 300,- (wenn es funktioniert).
    Ich schätze mal: die 85 Stück werden erstmal reichen.

    Antworten
    • Klaus Walter Schmutzler meint

      16.02.2023 um 17:01

      .. bei 150€ darf man das MY auch fahren? Oder hat man 0 km pro Monat und muss dann pro km noch zahlen?

      Antworten
  4. Robert Staller meint

    16.02.2023 um 11:24

    Dank kostenloser Lieferung, ein Schnäppchen! Schnell zugreifen bevor alle 85? weg sind.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de