• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai testet Ioniq 5 N unter arktischen Bedingungen, Weltpremiere im Juli 2023 geplant

30.03.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-11
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-9
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-10
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-7
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-12
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-3
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-15
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-13
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-5
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-2
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-11
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-9
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-10
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-7
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-12
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-3
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-15
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-13
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-5
  • Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-2

Bilder: Hyundai

Hyundai hat den ersten Teaser zu seinem kommenden „Hochleistungs“-Elektroauto Ioniq 5 N veröffentlicht. Das erste vollelektrische Serienmodell der sportlichen Submarke Marke N absolvierte gerade in Arjeplog, Schweden Tests unter winterlichen Bedingungen.

„Mit seiner Lage am Polarkreis bietet das Gelände alles, was man für umfassende Wintertests benötigt, wie vereiste Oberflächen mit niedrigem Grip-Koeffizienten und Temperaturen von bis zu -30 °C. So können die Hyundai N-Ingenieure neue Modelle wie den Ioniq 5 N unter extremen Bedingungen testen, um ein optimales Gleichgewicht zu erreichen zwischen dem Fahrspaß, den das Fahrzeug bieten soll, und seiner Fähigkeit, sicher und vorhersehbar zu fahren“, heißt es in einer Mitteilung.

Für den Ioniq 5 N hat Hyundai die Electrified-Global Modular Platform (E-GMP) des Elektrofahrzeugs mit den im Motorsport erprobten Technologien von Hyundai N kombiniert. „So wie unsere N-Modelle in den Kurven der Nürburgring Nordschleife geschliffen werden, werden sie auch auf den eisigen Oberflächen unseres Testgeländes in Arjeplog geschliffen, um maximale Leistung unter den extremsten Bedingungen zu gewährleisten“, sagt Till Wartenberg, Vizepräsident und Leiter der N-Markenmanagement- und Motorsport-Unterabteilung der Hyundai Motor Company.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die drei Säulen der Fahrzeugentwicklung der N-Performance-Modelle „Kurvenräuber, Rennstreckentauglichkeit und Alltagssportwagen“ gelten laut Hyundai auch für die Elektrifizierungsstrategie von N. Im vergangenen Jahr haben die Südkoreaner den RN22e vorgestellt, die damit gesammelten Erfahrungen mit der Elektrifizierung sollen auf den Ioniq 5 N übertragen werden.

„Unser Weg in die Elektromobilität wurde durch den rennerprobten Veloster N ETCR eingeleitet, und mit dem RN22e wollten wir eine Brücke von der Motorsporttechnologie zur Straße schlagen“, erklärt Albert Biermann, Executive Technical Advisor der Hyundai Motor Group. „Jetzt ist es an der Zeit, all diese Versprechen an unsere Kunden weiterzugeben, und der Ioniq 5 N ist in der Lage, diese zu erfüllen. Wir konnten die Fähigkeit des Ioniq 5 N demonstrieren, selbst unter den härtesten Bedingungen in Arjeplog, Schweden, Fahrspaß zu bieten.“

Der Ioniq 5 N wird unter anderem einen Fahrmodus speziell für das Driften bieten. Die Technologie soll Fahrer mit unterschiedlichen Erfahrungsleveln beim Übersteuern unterstützen. Das Modell verwendet auch eine Drehmomentverteilung, die für verschiedene Fahrmodi optimiert ist und es dem Fahrer ermöglicht, das Drehmomentniveau für die Vorder- und Hinterräder zu wählen.

Weitere Informationen sollen im Vorlauf zur Weltpremiere des Ioniq 5 N geteilt werden, die für Juli 2023 geplant ist.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai Ioniq 5, Hyundai Ioniq 5 NUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Auswertung: Zahl der E-Busse in Deutschland deutlich gestiegen

Fisker will 2027 eine Million Elektroautos verkaufen

Auch interessant

Hyundai Ioniq 5 N: Modelljahr-Update für „mehr Kontrolle, mehr Fahrspaß, mehr Ausstattung“

Hyundai-Ioniq-5-N

Hyundai N soll künftig nicht auf Elektroautos beschränkt sein

Hyundai-Ioniq-6-2025-2

Hyundai Ioniq 5: Facelift mit bis zu 570 Kilometern bestellbar

Hyundai-Ioniq-5–Facelift-2024-1

Hyundai präsentiert Elektro-Rennwagen auf Basis des Ioniq 5 N

Hyundai-Ioniq-5-N-eN1-Cup–2024-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Baumann meint

    31.03.2023 um 20:31

    Wieso testen eigentlich alle im Winter? Die werden kürzer und wärmer und sind bald nur noch ein lauer Herbst… 🧐

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de