• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Infiniti Q50 kommt laut Bericht 2025 als Elektroauto, auch Hybridversion möglich

31.03.2023 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

Nissan-Qs-Inspiration

Bild: Infiniti

Die nächste Generation der Mittelklasse-Limousine Infiniti Q50 kommt nach Informationen von Autobild als Elektroauto auf den Markt. Die Luxusmarke des japanischen Autoherstellers Nissan arbeitet demnach an der Zukunft der Baureihe, in der ab Mitte des Jahrzehnts ein Vollstromer angeboten werden könnte.

Optisch könnte sich das neue Modell an der 2019 vorgestellten elektrischen Studie Qs Inspiration Concept (Artikelbild) anlehnen. Bei den Außenabmessungen soll sich die Limousine weiter im Mittelklasse-Segment einreihen. Mit einer Länge von rund 4,80 Metern, einer Breite von etwa 1,80 Metern und einer Höhe von 1,45 Metern soll der Japaner ähnlich groß wie ein BMW 3er werden.

Der neue, vollelektrische Q50 wird dem Bericht zufolge mit zwei E-Motoren – einer auf der Vorder-, einer auf der Hinterachse – angetrieben. Auch eine Hybrid-Variante sei möglich. Mehr hat die Autobild dazu nicht in Erfahrung bringen können.

Nissan hat kürzlich verkündet, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen. Der Elektrifizierungsanteil der Kernmarke Nissan und der Edel-Tochter Infiniti soll 2030 weltweit auf über 55 Prozent ansteigen, gegenüber der bisherigen Prognose von 50 Prozent.

Was genau bei Infiniti geplant ist, bleibt abzuwarten. Im Jahr 2019 hieß es, dass kommende Modelle sowohl teil- und vollelektrisch angeboten werden sollen. Die zugrundeliegende Technik stammt von Nissan. Bei Infiniti sollen hohe Leistung ohne Reichweitenangst und Umweltverträglichkeit im Fokus stehen. Das Fahrzeugdesign soll sich durch die E-Antriebe grundlegend verändern.

Einen Ausblick auf die Designsprache kommender E-Fahrzeuge der Japaner geben auch die in den vergangenen Jahren vorgestellten Designstudien Q Inspiration und QX Inspiration.

Newsletter

Via: Autobild
Unternehmen: Infiniti
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Jeep stellt neu gedachten elektrischen Magneto 3.0 vor

Zweites deutsches „Nio House“ in Frankfurt am Main eröffnet

Auch interessant

Mercedes-AMG stellt GLC 63 S E Performance Coupé vor

AMG-GLC 63 S E Performance Coupe-2023-1

Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

Concept-CLA-Class

Neuer Toyota C-HR ab 38.190 Euro reservierbar, drei Hybrid-Versionen

Toyota-C-HR-2023-2

Jeeps Premium-Elektro-SUV Wagoneer S soll 2025 nach Europa kommen

2024-jeep-wagoneer-s

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar meint

    02.04.2023 um 05:36

    „Der Elektrifizierungsanteil der Kernmarke Nissan und der Edel-Tochter Infiniti soll 2030 weltweit auf über 55 Prozent ansteigen, gegenüber der bisherigen Prognose von 50 Prozent“
    heisst ja nicht, dass Nissan bis dahin 55% BEVs liefert, sondern „elektrisch fahrende, aber mit Benzin zu tankende Autos ausliefert“, so der derzeitige Werbespruch von Nissan. Also alles nur Blendgranaten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de