• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Iveco meldet Weltrekord für den eDaily

07.07.2023 in Transport von ecomento.de | 4 Kommentare

Iveco-eDaily-Guiness-Record

Bild: Iveco

Das vollelektrische leichte Nutzfahrzeug Iveco eDaily hat sich als 3,5-Tonner-Kastenwagen den offiziellen Guinnes-World-Records-Titel für das höchste von einem Elektro-Kastenwagen gezogene Gewicht gesichert.

„Mit einer Anhängelast von unglaublichen 153,58 Tonnen ist dieses serienmäßige Elektrofahrzeug nun weltweit für seine umfangreichen Fähigkeiten bekannt“, so Iveco in einer Mitteilung. „Diese Leistung übertrifft sogar die Rekorde von Elektroautos mit Allradantrieb – eine beeindruckende Leistung, die der 140 kW starke Hinterradantrieb des eDaily mit einem Drehmoment von 400 Nm erbringt.“

Am 20. Juni 2023 wurden an den rekordbrechenden eDaily ein Iveco X-WAY Strator angehängt. Der Lkw wurde speziell für den Transport großer Lasten von bis zu 150 Tonnen entwickelt. Der Anhänger der Schwerlastsattelzugmaschine war mit einem großen Bagger mit einem Gewicht von über 50 Tonnen beladen, hinzu kamen noch weitere sieben Tonnen Ballast. Am Anhänger des Strator hing darüber hinaus ein voll beladener Iveco X-WAY 8×4 Kipper und daran ein geländegängiges Flughafen-Feuerwehrauto, die den 153 Tonnen schweren Gesamtzug komplettierten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Bewegung gesetzt fuhr der eDaily gleichmäßig die vorgeschriebene über 30 Meter lange Fahrbahn und überquerte die Ziellinie unter den Augen einer Guinnes-World-Records-Aufsichtsperson. Der „Hi-Power“-Modus des Transporters, der serienmäßig jedem eDaily bei Bedarf die nötige Leistung liefert, wurde während der Fahrt genutzt, um dem E-Transporter zusätzliche Leistungsschübe zu liefern.

Fabio Santiago, Head of Marketing and Product Management Iveco Truck Business Unit: „Wir sind stolz auf diese Leistung, denn sie zeigt, dass der eDaily in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten, herkömmliche Elektrofahrzeuge zu übertreffen und es den Kunden zu ermöglichen, die Energiewende ohne Einschränkungen voranzutreiben.“

Newsletter

Via: Iveco
Tags: Elektro-Transporter, Iveco eDaily, RekordUnternehmen: Iveco
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

PowerGo installiert Ladepunkte an 300 Radisson-Hotels

BMW i5 Touring: Elektro-Kombi als Erlkönig abgelichtet

Auch interessant

Renault Trucks realisiert mit Partnern Elektro-Pferdetransporter

Elektro-Pferdetransporter

Opel stellt neuen Movano Electric vor

Opel-Movano-2023-6

Neuer Renault E-Master schafft bis zu 410 Kilometer

Renault-Master-Aerovan-2023-11

Paketfirmen schicken mehr E-Transporter auf die Straßen

StreetScooter

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tim Schnabel meint

    07.07.2023 um 17:08

    Der iveco daily Diesel(fahre ich seit 3 Jahren täglich auf der Arbeit.
    Jetzt hat er 37k km).
    AD blue Pumpe kaputt, Lenkgetriebe kaputt, ad blue Tank undicht, Kühlleitung gerissen. ABS sensor defekt 2x. DAB Radio defekt.
    Kupplung Nebenantrieb defekt, Türerkennung defekt. Sonnenblennde abgefallen. Dann noch etliche Rückrufe .
    Dazu ist das Fahrzeug eine Design ente.
    Alle elementaren Dinge sind im Cockpit schlecht designt.
    Keine Ablagen fürs klemmbrett (gibt es über Kopf, nur da passt A4 nicht rein. Sitze unergonomisch und hart wie ne Gefängnispritsche. Kopfstützen aus Hartgummi!( gut vllt hätte der fuhrpark mal etwas besseres bestellen können aber das Geld kommt uns Handwerkern nicht zu Gute, wir sind nur Abfall, lieber nen neuen ergonomischen elektrischen bürostuhl bestellen und uns doof anschauen wenn wir ne lordosestütze wollen

    Antworten
    • alupo meint

      08.07.2023 um 00:02

      Das hört sich ziemlich übel an. Eigentlich sehr schade dass sowas heute gebaut wird.

      Wenn sich das herumspricht wirft das kein gutes Licht auf den Hersteller und dessen Konzernmutter.

      Das ist wohl der Unterschied zwischen Praxis und FUDavids Theorie.

      Antworten
  2. David meint

    07.07.2023 um 10:10

    Der Wagen wird eh gut verkauft werden. Mit 111 kWh ist das ein sehr tauglicher Transporter. Problem war wohl eher die Verfügbarkeit. Er ist vor einem Dreivierteljahr vorgestellt worden….

    Antworten
    • Powerwall Thorsten meint

      08.07.2023 um 07:54

      Die verminderte Verfügbarkeit lag an was genau?
      Könnte da vielleicht die Verfügbarkeit der Zellen das Problem sein, von denen Du immer behauptest, daß sich da alle außer Tesla extrem langfristige Lieferverträge gesichert haben ?

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de