• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fiat bietet im August kostenlose Wallbox beim Kauf eines Elektro-Transporters

10.08.2023 in Transport | 1 Kommentar

Fiat-E-Ducato-laedt

Bild: Fiat

Fiat Professional macht eine befristete E-Fahrzeug-Aktion bekannt: Bis 31. August 2023 und solange der Vorrat reicht erhält jeder Käufer eines sofort verfügbaren E-Doblò, E-Scudo oder E-Ducato eine „ePro Wallbox“ von free2Move eSolutions zur Eigenmontage als kostenlose Zugabe. Die Wallbox, die intelligent gesteuert Ladeströme von bis zu 22 kW realisiert, stellt laut den Italienern einen Wert von 899 Euro inklusive Mehrwertsteuer dar.

Die ePro Wallbox ermöglicht es, den Ladevorgang des Fahrzeugs auch mittels Smartphone zu verwalten und zu steuern. Die Ladeleistung steuert sie automatisch zwischen 7,4 und 22 kW, abhängig von der am Anschluss verfügbaren Energie. Die elektronische Zugangskontrolle erlaubt dabei den Zugriff nur durch zuvor autorisierte Personen.

Die vollelektrische Version des Doblò bietet mit 100 kW (136 PS) Leistung eine Reichweite von 280 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 50 kWh. Sie lässt sich mit der Gleichstrom-Schnellladefunktion (DC) in etwa 30 Minuten auf 80 Prozent füllen.

Der elektrisch angetriebene Scudo ist in den identischen Karosserieversionen und Längen erhältlich wie die Verbrenner-Modelle. Der Elektromotor leistet 100 kW (136 PS). Zwei Batterievarianten mit 50 beziehungsweise 75 kWh Kapazität stehen zur Wahl. Mit dem großen Akkupack erreicht der E-Scudo eine Reichweite von 330 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Der 90-kW-Elektromotor (122 PS) des E-Ducato ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Kunden können zwischen zwei Batteriekonfigurationen wählen: drei Module mit zusammen 47 kWh Speicherleistung für eine Reichweite von 235 Kilometern oder fünf Module mit 79 kWh für 370 Kilometer elektrisches Fahren.

Newsletter

Via: Fiat
Tags: Aktion, Elektro-Transporter, Fiat E-Doblo, Fiat E-Ducato, Fiat E-Scudo, Wall BoxUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

BYD: „Mittelfristig wollen wir hier in Europa unter die Top 5 der Gesamtzulassungen“

Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen

Auch interessant

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

„Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

Tesla-Solar-Powerwall

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald

Renault Trucks E-Tech Trafic-2023-2-3

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen W. meint

    10.08.2023 um 11:55

    „Reichweite von 330 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.“

    Das bezweifele ich aber gewaltig.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de