Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) hat die Produktneuheit „Flexpole Plus“ vorgestellt. Es handelt sich um die nächste Generation der batterie-gepufferten Schnellladelösung der Tochter Elli, die unter anderem erweiterte Bezahllösungen bietet und „ideal“ für den Flottenbetrieb, Unternehmen und Charge Point Operator mit eingeschränktem Netzanschluss sein soll.
Die Elli Flexpole Plus ist eine neue Evolutionsstufe der Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) – „konzipiert für maximale Flexibilität, einfache Integration und zukunftssicheren Betrieb“, heißt es. Die Flexpole bleibt dabei ihrer bewährten DNA treu: DC-Schnellladen bis zu 150 kW ohne Netzaufrüstung oder kostspielige Bauarbeiten durch integrierte Batterie-Pufferung. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören laut Elli:
- Modulares Payment Terminal: Das neue Bezahlsystem erlaubt erstmals die flexible Integration der Terminals der verschiedenen Payment Service Provider (PSPs). Betreiber können selbst entscheiden, mit welchem Anbieter sie zusammenarbeiten möchten. Kontaktloses Bezahlen, EC-/Kreditkarte, Mobile Payment sind standardmäßig verfügbar.
- Intelligentes Last- und Energiemanagement: Über eine weiterentwickelte ModBus-Schnittstelle kann die Flexpole nun besser mit AC-Ladepunkten oder Energiemanagementsystemen vor Ort kommunizieren. So werden Lastspitzen geglättet – besonders relevant für Standorte mit begrenzter Anschlussleistung.
- Optimiertes Thermomanagement: Neue Kühlkreisläufe und ein intelligentes Wärmesteuerungssystem sorgen für weniger Stromverbrauch und höhere Effizienz.
- Anpassbare HMI & Benutzerführung: Die neue Benutzeroberfläche der Flexpole ist vollständig anpassbar, Betreiber können Farben, Sprache, Logos oder Ladeanimationen individuell gestalten. Auch für Werbeeinblendungen (z. B. Sonderaktionen) steht ein dedizierter Bereich zur Verfügung.
„Die Elli Flexpole ist ein echter Gamechanger, denn sie ermöglicht den Ausbau von Ladeinfrastrukturen an Orten, die bisher als ungeeignet galten. Mit dem neuen Paymentterminal ist sie zudem kompatibel mit nahezu allen Zahlungsinfrastrukturen – und damit fit für öffentliche, halböffentliche und unternehmenseigene Standorte zugleich“, so Mark Möller, Chief Technical Officer Volkswagen Group Charging (Elli).
Partnerschaft mit UNITI fürs Schnellladen an der Tankstelle
Elli startet im Mai eine neue Kooperation mit dem UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V. Damit könne der Ausbau von Ladeinfrastruktur an rund 8.600 Tankstellen der UNITI-Mitgliedsunternehmen in Deutschland entscheidend vorangetrieben werden, heißt es.
UNITI-Mitglieder erhalten über die Partnerschaft Zugang zu einem modularen Elli Produkt- und Servicepaket: von der Standortanalyse und Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme der Flexpole oder anderer DC-Schnelllader, inklusive Service, Software und Hardware aus einer Hand. Durch die batteriegepufferte Technologie ist für die Elli Flexpole keine Netzerweiterung und kein Tiefbau erforderlich, was wesentlich für häufig gemietete oder gepachtete Tankstellenflächen mit eingeschränkter Anschlussleistung sein kann.
UNITI-Standorte können in das „Selected Partner Network“ von Elli aufgenommen werden. Das bedeutet, dass ihre Ladepunkte künftig in Europa in der Ladeplanung der Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns angezeigt werden. Das steigere nicht nur die Sichtbarkeit, sondern positioniert freie und mittelständische Tankstellen auf Augenhöhe mit großen Marktakteuren, erklärt der Autohersteller.
Giovanni Palazzo, CEO von Elli: „Unser Ziel ist es, das Laden so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. Gemeinsam mit UNITI bringen wir die passende Ladeinfrastruktur direkt an die Tankstellen – an Orte, die Millionen Menschen täglich nutzen. Die Flexpole ist dabei die perfekte Lösung: robust, schnell, einfach integrierbar und ideal für bestehende Tankstellen mit beschränkter Stromversorgung.“
hu.ms meint
Welchen mindest-anschlusswert hat das gerät ?
48 A = 11 kw ?
Monica meint
11 kw/h im Quadrat zur Hypothenüsse. Manche würden auch sagen mein Akku hat 11 kW. Was schon ein Erfolg wäre, denn dann stimmen endlich die Buchstaben, auch wenn da h vergessen wurde. Egal, jetzt machen wir ein Paulaner mit 500 Gramm auf und freuen uns.
Michael meint
Wie groß ist die Batterie?
Monica meint
Nostradamus meint
06.05.2025 um 14:28
….
Auf einer Safari in Südafrika fragte mal ein total besoffener Engländer den Ranger warum die Giraffen einen so laaangen Hals haben. Der Ranger, sichtlich erfreut über die geistig hohe Frage, sagte:
„Weil der Körper da unten ist, der Kopf da oben“
Nostradamus meint
Nur eine Frage: Warum diese Ladesäule auf einem wertvollen Parkplatz steht? Es könnte platzsparend zwischen zwei Betonsäulen positioniert werden!
Donald meint
Bissl schmal der Parkplatz auf dem Foto, meinste nicht auch?
M. meint
Das tut sie doch.
Skodafahrer meint
Weil das Bild so besser aussieht!