Aral Pulse hat kürzlich an vier weiteren Standorten in Deutschland neue Schnellladesäulen mit einer Leistung von bis zu 300 kW installiert. Die neuen HPC-Stromtankstellen (High Power Charging) verteilen sich auf drei Bundesländer.
In Düsseldorf wurden drei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten an der Aral-Tankstelle in der Bergischen Landstraße 605 errichtet – nahe der A3-Ausfahrt Mettmann/Düsseldorf-Hubbelrath. Es ist der fünfte Aral-Pulse-Standort in der NRW-Landeshauptstadt.
Ebenfalls drei Schnelllader gingen in Eisenach in Betrieb. Diese befinden sich an der Tankstelle An der Karlskuppe 1, nahe der B19-Ausfahrt Eisenach-Weststadt und unweit der A4. Vor Ort gibt es auch eine Filiale einer Fast-Food-Kette.
Ein dritter Standort wurde in Forchheim in Bayern in der Bamberger Straße 91 eingerichtet. Dort stehen nun fünf Ladesäulen mit insgesamt zehn Ladepunkten. Die Tankstelle liegt in der Nähe der A73-Ausfahrt Forchheim-Nord.
Größter neuer Standort ist der Gewerbepark B in Wörth an der Donau, ebenfalls in Bayern. Dort wurden sechs Schnellladesäulen mit insgesamt zwölf Ladepunkten errichtet. Der Standort an einer Aral-Tankstelle liegt unmittelbar an der A3 Regensburg – Passau an der Ausfahrt Wörth a.d. Donau/Wiesent. In der Nähe, unter anderem an der benachbarten Fast-Food-Filiale, gibt es bereits Schnelllader anderer Anbieter.
Zum Einsatz kommt bei allen neuen Standorten der Hypercharger HYC300 von Alpitronic mit bis zu 300 kW Leistung. Das neuere HYC-400-Modell wird derzeit noch nicht genutzt.
Seit Mai gelten neue Preise bei Aral Pulse: Im Ad-hoc-Tarif für DC-Laden über 50 kW liegt der Preis bei 0,69 Euro pro Kilowattstunde (kWh).
„Wir betreiben inzwischen mehr als 3.600 Ladepunkte an über 500 Standorten und gehören damit zu den größten Schnellladeanbietern Deutschlands“, erklärt Alexander Junge, Aral-Vorstand für Elektromobilität. „Unser ultraschnelles Ladeangebot wird sehr gut angenommen.“

Meiner_Einer meint
Ich weiß nicht was alle haben. Ich finde Aral und Shell klasse. Schnelle Lader, Toilette, Kiosk,
Mülleimer alles was ich brauche und mit der BMW Charging Karte zu vernünftigen Preisen (0,49)
Sebastian meint
Viele BEVler hat mit dem Kauf ihres Fahrzeugs alles hinter sich gelassen und sind auf der Überholspur gelandet. Ganz fein sind die Leute die noch PV und Wärmepumpe am Haus stehen haben. Diese Gattung Mensch kann es einfach nicht verstehen, das andere noch nicht so weit sind oder (schlimmer noch) sie diskreditieren diese Personen, die sich vl. sogar dafür interessieren, aber deren Lebensumstände es aktuell nicht zu lassen. Ganz übel finde ich den Begriff „DieselDieter“. Würde jemand Elektro Horst schreiben, dann wäre das Theater vorprogrammiert….
Diedie meint
Bei einem Ölkonzern laden? Niemals!!!! Wenn dann bei einem wohltätigen Verein wie z.b. EnBW. Die ziehen einen wenigstens beim Preis nicht über den Tisch.
Zum Glück ist unser Haushaltsstrompreis dank EE auch nur 5 mal so hoch wie z.b. in der Türkei.
Elektroheinz meint
Wohltätig? Google mal nach EnBW-Skandal. Dann überlegst du sicher nochmal, ob du als Steuerzahler bei EnBW laden möchtest.
Sebastian meint
Skandale (staatlich organisiert) gibt es viele in Deutschland… und die gehen in die xxx Mrd. / jährlich.
Was stimmt denn bei EnBW bitte nicht???
E.Korsar meint
Um die Verwirrung bei den Preisen perfekt darzustellen:
Günstig Ad-hoc-Laden
Gerd Bremer
Didi meint
Ich würde ja NIE bei einem Ölkonzern laden!!!
Besser den günstigen Strom eines wohltätigen Vereins wie zb. EnBW laden. Die ziehen einen wenigstens nicht über den Tisch. Danke erneuerbaren bekommt man Haushaltsstrom hierzulande ja schon für 26 cent, nicht so wie in fast komplett fossilen Ländern wie der Türkei für 5 Cent. Das gibt einem doch das gute Gefühl, einen fairen deal gemacht zu haben.
M. meint
Wenn du die Türkei so toll findest, zieh gerne hin.
Aber dann gibts auch nur 15k Bruttoeinkommen, und der Mund wird gehalten. Deine Meinung wird (von dir) überbewertet, ok?
Diedie meint
Meine Meinung bzgl. Elektromobilität deckt sich mit mehr Menschen als deine, wollen wir Wetter? Bewerte dich und deine Nischenmeinung also nicht über.
Meine Frage ist, wie ein Land was außer 20% Wasserkraft, wo es trotz reichlich Sonne fast kaum Solaranlagen gibt, Fossil einen 5 mal niedrigeren Strompreis erreicht als wir. Jedes Jahr steigt der Anteil an ee bei uns, merklich günstiger wird der Strom nicht. Er ist wieder auf Vorkriegsnivequ gefallen. Ich dachte, wenn die Sonne scheint ist alles umsonst?
Btw: ich mag die Türkei. Da laufe ich als weißer homosexueller Mann nicht Gefahr, für diese 3 Attribute von Extremisten wie dir beschimpft zu werden.
PP meint
Du hast Recht, adhoc kostet es bei Aral 79 ct. Das ist dann oben im Artikel falsch. Die Preise der anderen Anbieter, die du auflistest, sind aber auch keine Adhoc-Preise. Kurze Stichprobe ergibt:
EnBW 87 ct
EWE Go 84 ct
E.On 79 ct
Mer 79 ct
Ionity 75 ct
PP meint
War für Schunke
eBikerin meint
Und mir der ADAC e-Charge Karte kostet es bei Aral 57 cent – also nicht so schlecht .
E.Korsar meint
Das sehe ich anders. Habe noch nie* über 0,50€ gezahlt und sehe momentan keinen Grund dafür, dies zu ändern.
*Ich habe zwei Karten getestet. Da kostete es 0,51€ bzw. 0,52€. Aber wirklich nur einstellige kWh.
M. meint
Das ist ein Notfallspreis. Dafür ist das ok.
EnBW 59, EWE 52,…
Aber nix als Dauerlösung.
Sebastian meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Schunke meint
Aral Pulse Öl Kartell mit 69ct die kWh – die wollen garnicht. Und dann wird das auch noch von gewissen(losen) Youtubern angepriesen… Es gibt deutlich bessere Angebote.
PP meint
Wo kann man denn deutlich günstiger mit 300kW adhoc laden ? Die großen Ladeanbieter sind da alle teurer, und der durchschnittliche Adhoc-Preis liegt aktuell bei 73ct.
eBikerin meint
Ich glaube hier ging es einfach nur darum, dass er Aral ablehnt. Zu schreiben dass die gar nicht wollen zeigt es doch ganz deutlich. Wenn die nicht wollen, warum bauen die dann so fleissig aus?
E.Korsar meint
Interessante Interpretation. Ich habe Schunke eher so verstanden, dass 0.69€ pro kWh einfach zu teuer ist. „Die wollen garnicht“ habe ich als ironische Bemerkung interpretiert. So wie bei einem Typen, der ungepflegt bei einem Date erscheint, gar keine Freundin will.
Vielleicht klärt das Schunke noch auf.
Schunke meint
Ad-hoc kostet schonmal 0,79 ct bei Aral… die 0,69 gibts nach dem man seine persönlichen Daten verkauft hat (ohne Grundgebühr).
Billiger sind (bezogen auf die 0,69ct)
EWE Go mit 0,52ct
Mer mit 0,57ct
EnBW mit 0,59ct
Citywatt mit 0,59ct
E.On mit 0,61ct
EAM mit 0,64ct
Ionity wird um 1ct unterboten hat aber wahrscheinlich das beste Fernverkehrsnetz…