• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

In Südbaden: Achte Porsche Charging Lounge eröffnet

07.08.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 50 Kommentare

  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-5
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-1
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-6
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-4
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-3
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-2
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-5
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-1
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-6
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-4
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-3
  • Porsche-Charging-Lounge-Ringsheim-2025-2

Bilder: Porsche

Künftig steht in Ringsheim im Ortenaukreis eine neue Porsche Charging Lounge zur Verfügung. Wie die anderen markenexklusiven Schnellladestationen soll sie mit einer hohen Lade-Performance von bis zu 400 kW, einem entspannten Ambiente sowie der zentralen Abwicklung der Ladekosten über den Porsche Charging Service punkten.

Der zu Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern eröffnete neue Standort befindet sich unweit der Autobahn A5 in unmittelbarer Nähe zum Europapark Rust. Damit liegt er für Geschäftsreisende, Urlauber und Familien verkehrsgünstig, und auch Freiburg im Breisgau ist nur rund 40 Kilometer entfernt.

Die Schnellladestation in Ringsheim ist der achte exklusive Standort von Porsche. Die anderen Charging Lounges liegen in Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg, Hamburg, Ingolstadt, Koblach (Österreich), Leonberg sowie Nyon (Schweiz). „Damit lassen sich die Stationen bereits zu ersten interessanten Routen durch Europa nutzen: Eine solche Tour könnte beispielsweise von Bingen über Ringsheim nach Nyon führen“, wirbt Porsche.

Rund um die Uhr können in den Porsche Charging Lounges alle Elektro-Modelle des Sportwagenherstellers mit Strom versorgt werden. Auf dem Gelände in Ringsheim stehen dafür insgesamt sechs DC-Schnellladesäulen die gleichzeitig bis zu 400 kW Ladeleistung zur Verfügung stellen. Rein elektrische Porsche können dort ihr volles Schnellladepotenzial ausnutzen: Ein Taycan der aktuellen Generation lässt sich beispielsweise in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladezustand bringen. Mit 21 Minuten benötigt ein Macan für diesen Ladevorgang kaum mehr Zeit.

Im Außenbereich sollen in Ringsheim überdachte Sitznischen mit eingelassenen Lautsprechern den Komfortanspruch unterstreichen. „Für einen angenehmen Aufenthalt im Innenbereich sorgen bequeme Lounge-Sessel, eine gut sortierte Auswahl an Erfrischungsgetränken und Snacks, ein Kaffeeautomat, ein Wasserspender sowie zwei modern ausgestattete Sanitärräume“, so Porsche. Zudem stehe ein leistungsfähiges WLAN zur Verfügung.

Die Charging Lounges werden im Porsche Communication Management (PCM) und in der App My Porsche mit einem goldfarbenen Icon angezeigt. Um Zugang zu den Ladestationen sowie in den Lounge-Bereich zu erhalten, ist eine Porsche-ID erforderlich. Ist auch das Nummernschild mit der Porsche-ID verknüpft, öffnet sich die Schranke durch Kennzeichen-Erkennung automatisch. Das Fahrzeugkennzeichen kann in der My-Porsche-App hinterlegt werden. Alternativ erhält der Kunde über die Porsche Charging Card oder einen QR-Code aus der My-Porsche-App Zugang zum Standort sowie in die Lounge. Die Abrechnung nach einem Ladestopp erfolgt zentral über den Porsche Charging Service. Auf Wunsch ist die Zahlung auch ad hoc möglich.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Noch schneller Schnellladen: ADAC gibt Effizienz-Tipps

Batterie-Experte Winter: „Es ist wichtig, das Lithium-Ionen-Monopol zu brechen“

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Laden von Dienstwagen: Finanzministerium veröffentlicht neue Vorgaben ab 2026

BMW-i5

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Tesla: Google Maps zeigt nun Auslastung von Superchargern

Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    07.08.2025 um 15:34

    Der Abschnitt der A5 hat sowieso schon mehrere Lademöglichkeiten nahe den Autobahnabfahrten. Die Esso-Tankstelle bei Ringsheim hat Supercharger und EnBW.
    Wenige Kilometer nördlich gibt es bei Ettenheim am Autohof Shell Recharge und Supercharger, Aral pulse und TotalEnergies/CircleK.
    Freie Auswahl wo es einem besser gefällt oder wo man den passenden Abovertrag hat.

    Antworten
    • eBikerin meint

      07.08.2025 um 15:58

      Ist doch mitterlweile in fast ganz Deutschland so.

      Antworten
      • Sebastian meint

        07.08.2025 um 17:12

        psssst.. nicht weiter sagen. Lass die Leute in ihrer Blase leben, sonst haben wir Ladestau…

        Antworten
  2. David meint

    07.08.2025 um 12:47

    https://www.electrive.net/2025/08/07/tesla-eroeffnet-weiteren-supercharger-standort-mit-bk-lounge/

    Dann übernehme ich das mal für die Freunde des Slowcharging.

    Antworten
    • Elektroelias meint

      07.08.2025 um 16:03

      Ist doch immerhin akkuschonend. Die Autos können zwar nicht besonders weit fahren oder besonders schnell fahren, auch so d die rein mechanisch eher dürftig konstruiert. Aber dafür haben sie irgendwas mit Software und werden über die Jahre stetig verschlimmbessert.

      Antworten
    • Mäx meint

      08.08.2025 um 08:33

      Jetzt macht D. schon Werbung für Tesla.
      Die Welt dreht durch.
      56 V4 Lader zum Preis von 35Cent/kWh oder weniger.
      Starke Leistung von Tesla.
      Dagegen wirken die 6 hier geradezu popelig.
      Aber gut, gibt ja auch nicht so viele Porsche.

      Antworten
      • David meint

        08.08.2025 um 09:17

        Klasse statt Masse!

        Antworten
  3. David meint

    07.08.2025 um 11:57

    Das läuft. Porsche hat ein kleines, aber feines Ladenetz. Was die Nasen-Plattdrücker nicht wissen ist, dass einige PZ, die direkt an Schnellstraßen liegen ähnlich einladende Lademöglichkeiten haben. Waren neulich unterwegs, Regen, und das PZ Dortmund hat die Säulen direkt vorm Haupteingang, drinnen bekam ich als Ladekunde gratis eine Kaffespezialität und konnte bei guter Lektüre auf die beste Ehefrau warten, die sich in den großzügigen Facilitäten frisch machen konnte. Es gibt mir bekannt fünf PZ, die ähnlich einladend für Porsche-Ladegäste sind. Zusätzlich zu den Lounges. Natürlich lädt man über Porsche auch bei Ionity für 39ct. Aber wenn eine Lounge oder ein ähnliches PZ auf dem Weg liegt, bevorzuge ich sie.

    Antworten
    • Future meint

      07.08.2025 um 15:59

      Ich finde es süß, wie Daviid über seine Frau schreibt – und das ist nicht ironisch gemeint. Die andere beliebte Autorin hier im Blog spricht immer deutlich weniger zärtlich darüber, wenn es um die Männer und Porsche geht. Vielleicht sind die Porsche-Fahrer also doch die besseren Menschen.

      Antworten
      • Benzinbenjamin meint

        08.08.2025 um 07:12

        Das sind sie. Denn sie werden für ihr gutes Herz vom Schicksal mit einem Ertragreichen Job gesegnet.
        Wer hingegen A F D – Freunde unterstützt, den lässt das Schicksal mit seiner Rappelkiste durch die erste HU fallen.

        Antworten
      • Donald meint

        08.08.2025 um 07:26

        Er hat weder Frau noch Porsche. Lass dich von seinen Tagträumen nicht veralbern.

        Antworten
        • Future meint

          08.08.2025 um 09:10

          Was ist aus seiner Apothekerin geworden und seinem Bruder mit dem Tesla?

        • David meint

          08.08.2025 um 09:22

          Kennt man doch aus dem Film – die Apothekerin hat alle vergiftet.

        • Donald meint

          08.08.2025 um 10:50

          Die hat den Schnorrer vor die Tür gesetzt. Sein Hochstapler-Syndrom war für sie final unerträglich.

    • Stefan meint

      07.08.2025 um 16:09

      Wenn ich unterwegs bin, haben die Autohäuser meistens zu (Abends, Samstag Nachmittag oder Sonntag). Und sowieso keinen Porsche.

      Antworten
    • Sebastian meint

      07.08.2025 um 17:10

      David,
      da ist dir ein Fehler unterlaufen, die BESTE Ehefrau habe ich. ;-)

      Antworten
  4. volsor meint

    07.08.2025 um 10:58

    Wow. Die achte Schnellladestation von Porsche.
    Und das in wievielen Jahren?

    Antworten
    • Donald meint

      07.08.2025 um 12:24

      2025-1931=94 Jahre.

      Antworten
      • Matthias meint

        07.08.2025 um 12:46

        Mit dem exponentiellen Wachstum der letzten Zeit wird in 94 Jahren die Erde drei Kilometer dick mit Porsche Lounges bedeckt sein. Wo soll der Strom dafür herkommen?

        Antworten
        • Donald meint

          07.08.2025 um 12:59

          Welche Porsche?

  5. Future meint

    07.08.2025 um 10:54

    Die wichtigste Frage wird im Pressetext nicht beantwortet: Wie oft am Tag wird bei den Lounges das Klo geputzt. Wir ahnen ja, dass sich die Herren da nicht hinsetzen. Bei der Eröffnung der 9. Ladelounge werden wir es bestimmt endlich erfahren.

    Antworten
    • Thorsten 0711 meint

      07.08.2025 um 12:10

      „Wir ahnen ja, dass sich die Herren da nicht hinsetzen“

      Jede Putzfrau kann dir bestätigen, dass die Herrentoiletten sauberer sind…

      Antworten
      • Future meint

        07.08.2025 um 12:52

        Dann ist ja alles gut, wenn nur die Herren in die Lounges kommen.

        Antworten
        • M. meint

          07.08.2025 um 14:47

          Ist dir eigentich aufgefallen, dass Thorsten 0711 lediglich deinen Beitrag beantwortet hat, nachdem sich die Herren da nicht hinsetzen?
          Sieht nicht so aus.

        • eBikerin meint

          07.08.2025 um 14:56

          Doch ist ihm aufgefallen, er wollte einfach nur weiter trollen.

  6. eBikerin meint

    07.08.2025 um 10:24

    Sieht schon sehr stylisch aus. Ob mans wirklich braucht? Keine Ahnung, aber das Design ist schon ziemlich gut.

    Antworten
    • Tinto meint

      07.08.2025 um 11:53

      Incl. der tollen WMF Kaffeemaschinen made im Ländle :-)

      Antworten
      • Future meint

        07.08.2025 um 12:45

        Ich bevorzuge da ja die Siebträger von Cimbali – und es gibt bereits über 500 Standorte in Deutschland mit den Cimablis und Ladesäulen.

        Antworten
        • M. meint

          07.08.2025 um 15:11

          Wichtiges Thema.
          Hoffentlich kommt jetzt niemand, der auf La Marzocco besteht und andere Marken für unzumutbar hält, sonst werden wir irgendwann mehr Ladeparks als Autos.

        • Future meint

          07.08.2025 um 15:20

          Guten frischen Kaffee aus einem Siebträger an der Ladesäule finde ich schon nicht unwichtig für die Pause.

        • Tinto meint

          07.08.2025 um 15:26

          Hast schon recht, aber dort wo es die Cimbalis gibt treibt sich für meinen Anspruch zuviel Gesindel rum.

        • eBikerin meint

          07.08.2025 um 15:40

          Ich behaupte mal ganz frech das 99% bei einer Blindverkostung nicht sagen können welcher Kaffee aus der Cimbali und welcher aus der WMF kommt.
          Und der Rest würde auf die falsche Maschine tippen, wenn man die Kaffeebohnen tauscht. Wir sprechen hier ja nicht von irgendeiner 0815 Heim-Filterkaffee-Maschine vs. Siebträger – Gastro.

        • M. meint

          07.08.2025 um 17:21

          Der Behauptung schließe ich mich an.
          Dann noch das Wasser getauscht, ist die Verwirrung komplett.

          Es muss ja nicht Automatenkaffee mit Kaffeeweißer im Plastikbecher sein, aber man kann es echt auch übertreiben mit der Erbsenzählerei.

        • Future meint

          07.08.2025 um 18:46

          @M: Das Problem liegt meistens an den Technikern, die die WMFs einstellen müssen. Ich schmecke den Unterschied definitv – jede Wette. Ich habe das jahrelang geübt.
          @Tinto: Gut dass du weisst, wo die Cimabils stehen. Ich werde da immer sehr freundlich bedient und die Mitarbeiterinnen haben sogar eine Barista-Schulung erhalten. Aber vermutlich fühle ich mich mit dem vielfältigen »Gesindel« auch viel wohler als mit den freundlichen älteren Herren in den Lounges.

        • Tinto meint

          07.08.2025 um 19:46

          Future, ich wollte deine Geühle nicht verletzen, du bist natürlich ausdrücklich nicht gemeint.

        • Future meint

          08.08.2025 um 09:13

          Danke, Tinto.
          Jetzt schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.

  7. Donald meint

    07.08.2025 um 10:12

    Dauerwebesendung hier?

    Antworten
    • Ben meint

      07.08.2025 um 10:15

      Das sich Porsche noch Werbung leisten kann bei 91% Gewinnrückgang und Halbjährlichen Rückrufen wegen Brandgefahr des Akkus, wobei die Kunden dann nochmals 3 Monate auf einen neuen warten dürfen.

      Antworten
    • M. meint

      07.08.2025 um 10:23

      Nervt es dich nicht auch, dass Tesla keine Presseabteilung hat, die über die ganzen schönen neuen Supercharger berichten könnte?
      So funktioniert das nämlich: Unternehmen geben Pressemeldungen raus, Seiten wie diese machen daraus Artikel.

      Keine Meldung – kein Artikel.
      Aber das wäre doch mal ein Job für dich, den du mit Leidenschaft ausüben könntest.

      Antworten
      • Future meint

        07.08.2025 um 14:14

        Ohne Presseabteilung gibt es auch keine Presserabatte für die Autos. Das ist gut für die Profitabilität des Unternehmens. Und die Luxusreisen für die Autojournalistentester an die beliebten Locations müssen auch alle eingepreist werden inklusive dem Begleitprogramm. Marie kennt sich da mit den Zahlen gut aus im Konzern.

        Antworten
        • M. meint

          07.08.2025 um 14:57

          Wer immer schon mal wissen wollte, wie von einer Ladestation auf vermeidliche Luxusreisen für Journalisten kommt – so geht’s.
          Mary und du wären bei Themen abseits des Autos ein starkes Gespann.

        • Future meint

          07.08.2025 um 15:25

          Die Presseabteilung ist eben vor allem zuständig für die Pressekontakte. Da geht es nicht nur um Ladesäulen, sondern eben auch um viele andere Gefälligkeiten. Das gibt es auch in allen anderen Branchen: das nennt sich dann Journalistenrabatt oder Pressekonditionen. Tesla sollte damit auch endlich anfangen.

        • M. meint

          07.08.2025 um 17:22

          Tja.
          Man kann sich eine Presseabteilung einrichten, die Presseberichte schreibt, oder man weint eben rum, dass niemand die nicht geschriebenen Presseberichte veröffentlicht.
          Den Schuldigen muss man dann halt noch suchen.
          Den findet man hier aber nicht.

        • Tinto meint

          07.08.2025 um 19:51

          Keine Sorge, Future findet immer einen Schuldigen. Aktuell sind es die WMF Techniker, aber meistens gleich ganz Deutschland. Das passt immer und überall zu jedem Thema.

        • Future meint

          08.08.2025 um 09:21

          Sind es die WMF-Techniker, die in der Presseabteilung die Maschinen einstellen? Die werden dort bei Porsche doch einen ordentlichen Siebträger haben. Deutschland kann aber nicht für alles verantwortlich gemacht werden.

    • Frank Klaus meint

      07.08.2025 um 10:41

      Tja so ist das halt wenn man ein Alleinstellungsmerkmal hat, über das sich das Berichten lohnt.
      Niemand bewirbt 400V-Hardware, die abgeranzt an den unwirklichsten Orten, ohne jedes Komfortfeature, und am Arsch der Welt verteilt steht.

      You get what you paid for.

      Antworten
      • Future meint

        07.08.2025 um 18:55

        Ich finde ja das 5-Sterne-Hotel an der Cala Nova auch besser als den Campingplatz in Neuharlingersiel. Es ist schon gut, dass Porsche bei den Lounges auf das hübsche Ambiente und den Toilettenservice achtet.

        Antworten
        • Tinto meint

          07.08.2025 um 20:08

          Neuharlingersiel ist definitiv besser als deine schimmligen 5 Sterne Hotels. Bei uns am See sind die Preise an den Campingplätzen allerdings längst auf 5 Sterne Niveau.
          Meine Frau meint, wir sollten die Einliegerwohnung im Haus an Feriengäste vermieten, ich will aber keine Wallbox installieren, das zieht nur komische Klientel an.

        • Future meint

          08.08.2025 um 09:18

          Die Cala Nova hat mehr Sonne als die Nordsee. Das ist mir halt wichtig.
          Bei der Einliegerwohnung würde ich einfach nur ein paar Benzinkanister für die Touristen auslegen und alle Steckdosen zukleben, damit keiner auf die Idee kommt, den Ladeziegel anzuschließen, fall doch mal einer Strom fürs Auto haben will.

    • Peter meint

      07.08.2025 um 18:34

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de