• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

70 Mio. Euro Förderung für Megawatt-Ladenetz von E.ON, Voltix und GreenWay

26.11.2025 in Aufladen & Tanken, Transport von Thomas Langenbucher | Kommentieren

eon-e-truck-ladestation

Bild: E.ON

E.ON hat gemeinsam mit den Partnern Voltix und GreenWay eine Förderzusage der EU für das Infrastrukturprojekt HDV-E erhalten. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines grenzüberschreitenden Megawatt-Ladenetzes, das die Elektrifizierung des europäischen Schwerlastverkehrs beschleunigen soll. Die Europäische Union will das Konsortium mit 70,3 Millionen Euro unterstützen.

Bis Herbst 2028 sollen entlang der wichtigsten europäischen Verkehrskorridore rund 330 Hochleistungs-Ladepunkte mit jeweils 1 Megawatt oder mehr Ladeleistung entstehen. Sie basieren auf der neuen Megawatt-Charging-System-Technologie (MCS) und verteilen sich auf 55 strategische Standorte in Deutschland, Österreich, Dänemark, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Polen und Ungarn. Jeder Standort umfasst dabei mindestens vier Ladepunkte. Alle Ladestandorte sind rund um die Uhr öffentlich zugänglich, unterstützen offenes Roaming und bieten einfache Bezahlmöglichkeiten.

HDV-E zählt zu den derzeit größten europäischen Initiativen zur Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs. Das Megawatt-Laden stellt dabei laut E.ON einen entscheidenden technologischen Meilenstein dar: Es ermögliche batterieelektrischen Lkw, in Reichweite, Ladezeit und Wirtschaftlichkeit erstmals mit Dieselfahrzeugen zu konkurrieren – „ein Schlüssel für den klimafreundlichen Umbau des Transportsektors“. HDV-E trage so direkt zu den europäischen Klimazielen bei und stärke die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Logistikbereich.

Timo Sillober, CEO von E.ON Drive Infrastructure: „Nur mit Ladeleistungen im Megawatt-Bereich können elektrische Lkw in der Praxis das leisten, was heute Diesel schaffen. Mit HDV-E bauen wir die Infrastruktur, die diesen Schritt möglich macht. So wird aus Klimazielen Realität auf Europas Straßen.“

Das Projekt wurde im Rahmen der Alternative Fuel Infrastructure Facility (AFIF) zur Kofinanzierung ausgewählt. AFIF ist Teil des EU-Förderprogramms Connecting Europe Facility (CEF) und wird von der European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) verwaltet.

Newsletter

Via: E.ON
Tags: Ladestationen, Lkw, SchnellladenUnternehmen: E.ON
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Studie zum Autonomen Fahren: Deutsche Hersteller noch vorn

Opel gewährt ersten Blick auf den neuen Astra und Astra Sports Tourer

Auch interessant

Aral senkt HPC-Ladepreis mit neuem Tarif auf 54 Cent/kWh

aral-pulse-schnellladestation

MAN elektrifiziert mit VEGA die Fahrzeugauslieferung

man_vega_lionxpress

Ionity: Schnellladen wächst, doch Elektroautos fehlen für nachhaltiges Geschäftsmodell

Porsche-Taycan-at-IONITY

Renault Trucks stellt neuen mittelschweren Elektro-Lkw vor

Renault-Trucks-E-Tech-D14

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de