• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW elektrifiziert die Fahrzeugflotte des Vatikans

16.11.2023 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 16 Kommentare

VW-Elektroautos-Vatikan

Bild: VW

VW unterstützt den Staat Vatikanstadt beim Umstieg auf Elektromobilität. Anfang 2024 liefere man knapp 40 Modelle seiner Elektroauto-Familie ID. aus – vom ID.3 über den ID.4 bis hin zum ID.5, teilte das Unternehmen mit.

Die Fahrzeuge sind Teil der Dekarbonisierungsstrategie des Vatikans. Diese sieht vor, die Flotte bis 2030 klimaneutral zu gestalten.

„Die Elektrifizierung von Fuhrparks wird weltweit immer wichtiger. Dass künftig auch Beschäftigte des Vatikans zu den ID. Fahrern zählen werden, ist eine große Ehre für unsere Marke und unterstreicht die Attraktivität unserer vollelektrischen ID. Modelle“, sagte Imelda Labbé, Volkswagen-Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales, bei der Fahrzeugübergabe in der Vatikanstadt.

Später würden sukzessive weitere emissionsfreie Fahrzeuge der Marken des Volkswagen-Konzerns an den Vatikan übergeben, heißt es. Ziel sei es, bis 2030 die gesamte Flotte des Stadtstaats zu elektrifizieren.

Newsletter

Via: VW
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Norma plant 1000 Ladepunkte, weitere „jederzeit möglich“

Tesla Model 3 beim TÜV-Report 2024 auf dem letzten Platz

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Bayern und Baden-Württemberg warnen vor Elektroauto-Quote für Unternehmensflotten

BMW-i5-Kombi

Umfrage: 95 Prozent der großen Flotten setzen auf E-Mobilität

VW-ID7-Kombi

Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge gilt auch für Gebrauchtwagen

hyundai-ioniq-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Walter Sütterlin meint

    16.11.2023 um 19:57

    Und das wo doch Italien FIAT Land ist Und die auch entsprechend Fahrzeuge herstellen. Der ganze STELLANTIS Konzern um FIAT

  2. Schlumpf7 meint

    16.11.2023 um 17:04

    War bisher nicht Mercedes Stamm-Lieferant des Vatikans?
    Da hat Mercedes jetzt Zugzwang!
    Schnell einen oder zwei EQS abliefern.

    • Heiner meint

      17.11.2023 um 19:01

      Mercedes schon lange nicht mehr. Sein aktuelles Papamobil ist ein Dacia Duster. Noch.

  3. Yogi meint

    16.11.2023 um 15:15

    Das Gute ist, in Vatikanstadt isser nicht aufs VW Navi angewiesen….;-)

  4. Christian Poud meint

    16.11.2023 um 13:29

    Interessant ist die Anwesenheit des Chefs von VW Financial Services (ganz rechts auf dem Foto).
    Klerus denn kein Barzahler mehr?;)

  5. David meint

    16.11.2023 um 10:20

    Tesla hat da noch seine Schwierigkeiten: Zwar sollten letzte Woche in der Hölle die ersten 40 Fahrzeuge ausgeliefert werden, aber obwohl versichert wurde, sie kommen direkt aus der „production hell“ und Tesla befinde sich in einer „sales hell“ wurde die Annahme aus unbekannten Gründen verweigert. Es handelte sich um Model 3 Heiland.

    • M. meint

      16.11.2023 um 11:48

      Mäßig witzig, David.

    • Ben meint

      16.11.2023 um 14:32

      Production Hell…wie nennst des was gerade bei VW in Emden und vor allem in Mosel abgeht ?

      • MichaelEV meint

        16.11.2023 um 18:06

        Glück im Unglück, denn die Autos will doch sowieso keiner haben…

  6. ZastaCrocket meint

    16.11.2023 um 09:45

    Für 40 Autos gibt es ein Werbefoto mit dem Papst. Nicht schlecht! Obwohl, so richtig elektrisiert sieht er auf dem Foto nicht aus… ;-)

    • Professor meint

      16.11.2023 um 09:48

      Es gibt bereits Gerüchte, dass bei der iD-Reihe nur noch Gott helfen kann …

      • ZastaCrocket meint

        16.11.2023 um 10:00

        Haha! Ich habe selber so ein Auto. Meine Erfahrung ist: Es könnte wahrlich besser sein, aber ganz so schlecht ist es dann auch nicht.

        • CaptainPicard meint

          16.11.2023 um 10:55

          Es ist nicht schlecht aber es ist zu teuer. Hätte VW den ID.3 tatsächlich wie ursprünglich versprochen zum Preis eines Diesel-Golfs verkauft würde es viel weniger Kritik geben und man müsste aktuell auch keine Schichten in Zwickau streichen.

    • M. meint

      16.11.2023 um 11:52

      Der Jüngste ist er ja auch nicht mehr. Mich wundert schon, dass er überhaupt für ein Auto-Bild posiert. Aber dass er von Autos viel mehr versteht außer dass diese hier elektrisch fahren, würde ich ausschließen.

      • Peter Folda meint

        16.11.2023 um 13:32

        Seine Heiligkeit drückt aber von Körperhaltung und Gesicht her aus á la „Schluss jetzt. Ich will nach Hause!“;)

      • Robert Goping meint

        16.11.2023 um 15:24

        Da ist er aber in guter Gesellschaft mit einem Großteil der Bevölkerung. Denen kommt es nämlich auch nur darauf an, dass das Teil FÄHRT – und damit fertig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de