• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Norma plant 1000 Ladepunkte, weitere „jederzeit möglich“

16.11.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Norma-Elektroauto-laden

Bild: Norma

Der Lebensmittel-Discounter Norma betont sein Engagement im Bereich Ladeinfrastruktur. Einkaufen und parallel das Elektroauto aufladen werde zukünftig bei noch mehr Filialen möglich sein, wirbt das Unternehmen.

Norma hat sich mit den Cleantech-Unternehmen Numbat und Charge Construct zwei Partner ins Boot geholt, die den schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur direkt auf den Parkplätzen möglich machen sollen. Los geht es in diesem Jahr. In der ersten Ausbaustufe sei bereits die Schaffung von 1000 Ladepunkten vorgesehen, teilt der Discounter mit. Eine Weiterentwicklung der Infrastruktur sei im nächsten Schritt jederzeit möglich.

Die Ladepunkte stehen laut einer Mitteilung rund um die Uhr zur Verfügung und können zu den Öffnungszeiten genutzt werden, um das E-Auto während des Einkaufs aufzuladen. Aber auch nach Ladenschluss sollen Fahrer von Stromern von den Stationen profitieren können.

An den verbauten Ladesäulen können die Autos den Angaben nach mit bis zu 300 kW innerhalb von 15 bis 20 Minuten aufgeladen werden. „Mit dem massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur an unseren Filialen setzen wir bei Norma ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, ein modernes Energiemanagement und die Mobilität von morgen. Mit Numbat und Charge Construct haben wir hierfür ideale Partner gefunden, die das schnelle Laden während des Einkaufs ermöglichen“, heißt es aus dem Unternehmen.

Newsletter

Via: Norma
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Norma
Antrieb: Elektroauto

Porsche macht Zuffenhausen fit für Mix-Fertigung von Verbrenner- und E-Sportwagen

VW elektrifiziert die Fahrzeugflotte des Vatikans

Auch interessant

DKV Mobility bietet jetzt Zugang zu 1+ Million Ladepunkten

DKV-Mobility

Mer und Cariqa starten KI-gesteuertes Pilotprojekt für dynamische Ladepreise

Mer-Germany_IKEA_Symbolbild

Digital Charging Solutions fordert klare politische Rahmenbedingungen für E-Mobilität

Audi-A3-e-tron-laedt

Polestar Charge bietet europaweit 1 Million öffentliche Ladepunkte

Polestar-3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudia Berger meint

    16.11.2023 um 21:56

    Numbat ist ein reiner Exit-Laden. Die Zahlen extrem hohe Mieten (über all Werbung bis 15000 Euro .a. mit denen verdienen). Tatsächlich sind sie ein reiner reseller von ADS Tech bzw kaufen da alles zu.
    70 Mio EK bekommen und 70 Mio Kredite. Mehr als 100 Leute, d.h. 20 Mio laufende Kosten p.a. das holen dir mit allgemeiner Werbung nicht mehr rein (DOOH Slot kriegt man nachgeworfen). In zwei Jahren brauchen die frisches Geld und das ist niemals ein durchgerechnet Business Case.

  2. David meint

    16.11.2023 um 10:04

    Ich hoffe, das ist auch mit der Hildegard abgesprochen. So wirkt es ja so, als ob sie mit ihrer Aussage von zu wenig Ladestellen Unrecht hätte. Wobei sie weiterhin Wasserstoff-und Flüssiggas-Tankstellen auf Discounter Parkplätzen vermisst. Vor allem liegen zu wenig Geschäfte auf Hügeln, als dass man die Hangabtriebskraft nutzen könnte. Ebenso gibt es viel zu wenige riesige Schlüssel, die man ins Dach eines Autos stecken kann, um es aufzuziehen. Neulich hat ihr sogar ein Bediensteter erklärt, was ein Discounter ist.

  3. eBiker meint

    16.11.2023 um 10:00

    Man liest ja regelmässig mit wem Numbat so alles kooperiert – nur ausser den paar Numbats bei Feneberg höre und sehe ich nix von denen. Es gibt auch keinerlei Erfolgsgeschichten wie: Numbat baut x-ten Numbat auf.
    Schon etwas merkwürdig.

    • M. meint

      16.11.2023 um 12:00

      Ich kann soviel dazu beitragen, dass Numbat eine größere Zahl dieser Ladesäulen gekauft (bestellt) hat.
      Wie die Produktion beim Hersteller voran kommt, weiß ich aktuell aber auch nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de