• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Sicherheitslücke bei BMW-Elektroautos noch offen?

19.06.2015 in Sicherheit von Thomas Langenbucher

BMW-i3-Sicherheitsluecke-Handy-connected

Bild: BMW

Ist es BMW gelungen, eine Sicherheitslücke im Connected-Drive-System zu schließen? Die Angaben dazu weichen voneinander ab: BMW sagt, dass es „in einem ersten Schritt versäumt worden“ sei, den potenziellen Angriffspunkt bei etwa 2,2 Millionen Fahrzeugen auch bei den insgesamt 29.000 i3 und i8 zu eliminieren. Dies sei jedoch in einem zweiten Schritt nachgeholt worden. Der ADAC sieht die „Sicherheitslücke an den Elektrofahrzeugen“ aber weiterhin bestehen.

Erst in der vergangenen Woche sei es Technik-Experten des ADAC gelungen, „zum wiederholten Male von außen auf Fahrzeuge“ zuzugreifen und diese per Smartphone zu öffnen, teilte der Automobilklub mit. Im Interesse der Kunden müsse dringend eine Lösung her.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: BMW i3, BMW i8, SicherheitslückeUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

40.000 Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybride in Europa verkauft

Das kann der Plug-in-SUV Mercedes GLC 350 e (Bilder)

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de