• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Q1/2016: 14.820 Elektroautos ausgeliefert, Probleme mit Model-X-Produktion

05.04.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Motors-Quartalszahlen-Q1-2016

Bild: Flickr | wbayercom

Nach der Weltpremiere seines neuen Elektroautos für den Massenmarkt Model 3 (alle Infos hier) und bisher fast 300.000 eingegangen Vorbestellungen geht es bei Tesla diese Woche wieder zurück zum Tagesgeschäft. Der kalifornische Hersteller hat seine aktuellen Quartalszahlen Q1/2016 veröffentlicht und bekanntgegeben, das selbstgesteckte Ziel von 16.000 ausgelieferten Fahrzeugen verfehlt zu haben.

Von Januar bis März fanden bei Teslas insgesamt 14.820 Elektroauto-Auslieferungen statt. Mit 2400 Einheiten trug dabei erstmals seit seiner Markteinführung Ende 2015 der Gelände-Stromer Model X maßgeblich zu dem Ergebnis bei. Die E-Limousine Model S wurde 12.420 Mal ausgeliefert. Als Grund für das Verfehlen der Planzahlen nannte Tesla „akute Engpässe“ bei Zulieferteilen. Diese seien mittlerweile jedoch größtenteils behoben worden. In der letzten Märzwoche konnten demnach bereits 750 Model X produziert werden, was eine Jahresproduktion von bis zu 40.000 Fahrzeugen dieser Baureihe ermöglichen würde.

In der offiziellen Pressemitteilung zu Q1/2016 zeigte sich Tesla überraschend offen und selbstkritisch. Neben Schwierigkeiten mit Zulieferern habe auch „Selbstüberschätzung“ bei der Entwicklung des Model X das Hochfahren der Produktion erschwert. Man habe zu viele neue Technologien in der ersten Version des Model X verbaut und bei der Überprüfung von Zulieferern nachlässig gehandelt, so Tesla. Zudem fehle bisher noch die Kapazität, knapp werdende Teile selbst zu produzieren. All diese Probleme sollen spätestens bis zum Produktionsstart des Model 3 Ende 2017 gelöst werden.

Tesla bekräftigte, weiterhin an seinem Ziel von 80.000 bis 90.000 neuen Fahrzeugen in 2016 festhalten zu wollen. Bis Ende des Jahres müssen demnach mindestens knapp 65.000 Elektroautos ausgeliefert werden. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 50.580 Teslas ausgeliefert, darunter 208 Model X.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, VerkaufszahlenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S gegen Boing 737: Wer gewinnt?

Auch Niederlande und Indien wollen 100 Prozent Elektroautos

Auch interessant

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

BMW Group verkauft dreimillionstes elektrifiziertes Fahrzeug

BMW-3er-Plug-in-Hybrid-dreimillionstes-Fahrzeug

VW-Marken führen Europas E-Auto-Verkäufe im Juli 2025 an

VW-ID.3-Lackendabnahme

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    05.04.2016 um 11:45

    „Die Selbstkritik hat viel für sich.
    Gesetzt den Fall, ich tadle mich,
    So hab‘ ich erstens den Gewinn,
    Daß ich so hübsch bescheiden bin;

    Zum zweiten denken sich die Leut,
    Der Mann ist lauter Redlichkeit;
    Auch schnapp‘ ich drittens diesen Bissen
    Vorweg den andern Kritiküssen;

    Und viertens hoff‘ ich außerdem
    Auf Widerspruch, der mir genehm.
    So kommt es denn zuletzt heraus,
    Daß ich ein ganz famoses Haus.“

    hat schon ein berühmter deutscher Schriftsteller vor über 100 Jahren festgestellt, Da können sich gewisse andere Hersteller von Automobilen auch eine Scheibe von abschneiden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de