• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroëns neue Elektroauto-Generation kommt 2020

04.05.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Citroen-Elektroauto-Reichweite

Bild: Citroën

Citroën bietet bereits drei reine Elektroautos an, das bekannteste dürfte der Kleinwagen C-Zero sein. Wegen seiner gerade einmal 150 Kilometern betragenden Norm-Reichweite und einem hohen Grundpreis von um die 20.000 Euro hat sich das Modell aber nie in großen Stückzahlen verkauft. Auch der E-Transporter Berlingo Electric und der Spaß-Stromer E-Méhari kommen in ihrer jeweiligen Nische nur auf geringe Stückzahlen. Deutlich besser laufen soll die nächste Elektroauto-Generation von Citroën, die ab 2020 bei den Händlern steht.

Anders als Branchenprimus Tesla, General-Motors-Tochter Chevrolet mit dem Kompaktmodell Bolt EV oder auch Volkswagen mit der neuen I.D.-Reihe will Citroën seine Elektroautos der neuesten Generation gleichberechtigt mit herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen anbieten. „Unsere Strategie für Elektrofahrzeuge ist nicht ein speziell elektrisches Fahrzeug zu haben, sondern über das komplette Angebot hinweg elektrisch zu sein, damit Kunden zwischen einem Benziner- oder einem Elektro-Modell wählen können“, so Markenchefin Linda Jackson.

Während der C-Zero auf Mitsubishis i-MiEV aufbaut, werden zukünftige Elektroautos von Citroën die noch in Entwicklung befindliche, speziell für den Elektroantrieb ausgelegte Plattform e-CMP von Mutterkonzern PSA nutzen. Die zusammen mit dem chinesischen Partner Dongfeng Motors konzipierte Architektur soll Reichweiten von bis zu 450 Kilometern ermöglichen. Mit e-CMP können elektrische Klein- und Kompaktwagen realisiert werden. Für Benziner- und Dieselfahrzeuge wird parallel eine weitere, CMP getaufte Plattform entwickelt. Neben neuen vollelektrischen Modellen plant Citroën auch Teilzeit-Stromer mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, darunter den leistungsstarken Kompakt-SUV C5 Aircross.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Citroën
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Opel Ampera-e: Reichweitensimulator und „Agenten“-Verzeichnis verfügbar

General Motors: Wir verdienen als erste Geld mit Elektroautos

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der Statistiker meint

    04.05.2017 um 14:17

    Wäre schön so einen Kalender zu haben, wo man leicht erkennen kann welche neuen Autos so in den nächsten Jahren angekündigt sind (in erster Linie BEVs). Diese „Schere“ dürfte ja ziemlich aufgehen 2019 und 2020…
    Wäre das nicht eine Idee für einen neue Seite auf ecomento.de? :-)

    • Redaktion meint

      04.05.2017 um 14:29

      Eine sehr gute Idee sogar – notiert!

      VG
      TL | ecomento

      • Leonardo meint

        04.05.2017 um 18:23

        Dann aber auch den Kalender mit den Autos die in den letzten 10 Jahren angekündigt wurden und bis heute nicht zu kaufen sind. Da dürfte dann VW als Sieger vor BMW und Mercedes hervorgehen.

  2. Mike meint

    04.05.2017 um 13:06

    Meine Vorfreude ist riesig auf…..2020,….2025 etc…..!
    Hoffentlich erlebe ich das noch ?
    Was kommt da nur auf uns zu ,…..eine gigantische Welle von Elektroautos!
    Preiswert, Reichweite ohne Limit, schicke E-Autos,etc.etc…
    Und es muss was dran sein,…wenn selbst Gegner der Elektromobiliät….wie VW, Audi, Mercedes…….mit dem ankündigen, und diesen tollen Fotos und Zeichnungen garnicht mehr nachkommen ;)

  3. caber meint

    04.05.2017 um 12:40

    „Unsere Strategie für Elektrofahrzeuge ist nicht ein speziell elektrisches Fahrzeug zu haben, ………,“

    „Verbrenner“ und „Elektro“ halte ich bei zukünftigen Elektrofahrzeugen für den falschen Weg.
    Eine neue Fahrzeug Architektur hat die Unterbringung der Batterie und Antriebsaggregate im Fahrzeugboden als zentrales Element und erlaubt eine deutlich großzügigere Raumgestaltung der Autos.
    Darüber hinaus erwarte ich auch Leichtbauweise mit neuen Materialien.

  4. Sparer meint

    04.05.2017 um 11:26

    Reichweite verdoppeln, dann klappt es auch mit dem Absatz.

  5. lo meint

    04.05.2017 um 10:22

    Nur zur Ergänzung:
    Kurz vor der E-Autoprämie gab es den C-Zero neu für 17.500,- im Onlinekonfigurator (in Deutschland) zu bestellen.
    Extra für die Prämie wurde er dann wieder teurer gemacht. :-(

    • Fritz! meint

      05.05.2017 um 09:18

      Ist ja leider auch logisch. Die 2.000,–, die Citroen bezahlen muss, müssen ja auch irgendwo herkommen. Und vom Hersteller kommen die ganz sicher nicht! Also werden die Preise eben um diese 2.000,– erhöht…

      :-(

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de