• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

EQ Fortwo E-Cup: Neue Rennserie mit Elektroauto-Smarts

10.04.2018 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Smart-EQ-Fortwo-E-Cup-6

Bilder: Daimler

Der Daimler-Konzern hat angekündigt, sich umfassend zu elektrifizieren. Um ihr Stromer-Engagement öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen, gehen die Schwaben mit Mercedes-Benz ab nächstem Jahr bei der Elektro-Rennserie Formel E an den Start. Im Vorfeld wird eine eigenständige Rennserie mit Elektro-Flitzern der Mercedes-Tochter Smart ins Leben gerufen.

Mercedes-Benz Italien kündigte an, dass diesen Sommer der „Smart EQ Fortwo E-Cup“ seine Premiere feiern wird. Das Motorsport-Event findet im Rahmenprogramm der Formel E statt, geplant sind zunächst fünf Rennen. Die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden dieses Wochenende beim Formel-E-Rennen in Rom offiziell vorgestellt. Wann das erste E-Smart-Rennen stattfindet, ist noch offen.

Smart-EQ-Fortwo-E-Cup-3

Beim Smart EQ Fortwo E-Cup treten insgesamt 16 Elektro-Flitzer gegeneinander an. Für den Einsatz auf der Rennstrecke werden die batteriebetriebenen Ausführungen des Smart ForTwo mit Rennsitzen, Überrollbügeln, Rennsport-Aufhängungen und -Dämpfern sowie Rennreifen ausgestattet. Das Gewicht soll trotz der Modifikationen von 900 auf 750 Kilogramm sinken.

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat beschlossen, Smart ab 2020 weltweit als reinen Elektroautobauer zu positionieren. In den USA, Kanada und Norwegen werden bereits seit letztem Jahr nur noch Batterie-Autos angeboten. Vor wenigen Wochen wurde bekanntgegeben, dass die Elektroautos von Smart künftig unter dem neuen Mercedes Stromer-Label EQ vertrieben werden.

Newsletter

Via: Mercedes & e-formel.de
Tags: smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto

Regierungsberater fordert europäische Batteriezellenfertigung für Elektroautos

Hyundai plant Elektro-Transporter, -Laster und Busse

Auch interessant

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Smart: „Natürlich sind noch günstigere Elektroautos unser Ziel – aber nicht jetzt“

Smart-#3

Smart ForTwo soll modernen Elektro-Nachfolger erhalten

Vision-EQ-Fortwo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andy meint

    11.04.2018 um 09:57

    Was für ein sperriger Name für eine Rennserie! Wie wäre es denn mit SMART EQ Cup? EQ beinhaltet doch schon den Hinweis auf Elektro und ob das nun ein Fortwo ist, interessiert doch gar nicht…

  2. Andilectric meint

    11.04.2018 um 08:04

    Hm, wenn ich das richtig lese, wird es den Namen Smart dann künftig gar nicht mehr geben? Ab 2020 sollen nur noch Elektroautos von Smart kommen und im letzten Absatz heißt es, dass Elektroautos von Smart künftig als EQ-Modelle bezeichnet werden. Vielleicht wird dann „Smart EQ“ draus?:)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de