• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai plant Elektro-Transporter, -Laster und Busse

10.04.2018 in Transport | 4 Kommentare

Hyundai-Elektro-Transporter-Busse-Lkw

Bild: Hyundai (Symbolbild)

Hyundai will die Entwicklung und Markteinführung von elektrischen Nutzfahrzeugen beschleunigen. Ab nächstem Jahr sollen diverse kleine, mittlere und schwere Elektro-Modelle mit unterschiedlichen Aufbauten auf den Markt kommen.

„Die größte Stärke der Nutzfahrzeugsparte der Hyundai Motor Group ist es, Synergien mit der Pkw-Sparte zu realisieren. Wir werden unser umweltfreundliches Angebot vom kleinen Lkw Porter bis zum großen Laster Xcient ausbauen“, kündigte Hyundai-Manager Mike Ziegler an. Hyundai bietet bereits seit längerem teilelektrische Plug-in-Hybride sowie mit dem Ioniq auch ein reines Elektroauto an. Leistungsstärkere Versionen und weitere Stromer-Modelle sollen demnächst folgen.

Hyundai teilte mit, zunächst kleine und mittlere Nutzfahrzeug-Baureihen zu elektrifizieren. Dazu wird derzeit die Technik des kommenden Elektroauto-SUV Kona in den Kleintransporter Porter und den leichten Verteiler-Lkw Mighty eingepasst. Der Marktstart ist für nächstes Jahr anvisiert. Für den Einsatz im Transport-Bereich wird die Kapazität der Kona-Batterie von 64 auf 256 kWh erhöht, was eine Reichweite von 250 bis 300 Kilometern ermöglichen soll.

Neben den Transportern Hyundai Porter und Mighty soll innerhalb von zwei Jahren der Minibus County in einer vollelektrischen Ausführung auf die Straßen kommen. Erste Prototypen befinden sich bereits in der Produktion. Bis 2022 will Hyundai auch den großen Lkw Xcient mit einem Stromantrieb ausstatten. Der Lastwagen könnte anders als die kleinen und mittleren Nutzfahrzeuge von Hyundai mit einem Brennstoffzellen-System fahren, bei dem mit Wasserstoff elektrische Energie für den E-Motor erzeugt wird.

Newsletter

Via: Business Korea
Tags: Elektro-Transporter, Elektrobus, LkwUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

EQ Fortwo E-Cup: Neue Rennserie mit Elektroauto-Smarts

Nissan: Elektroauto-Festkörper-Batterien „aktuell quasi bei Null“

Auch interessant

Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

Mercedes-EQT

Verkehrsministerium stellt gut eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit

Mercedes-eActros

Daimler-Truck-Tochter FUSO feiert Europa-Produktionsstart des Next Generation eCanter

Next-Generation-eCanter

Mercedes-Benz stattet eCitaro für mehr Reichweite mit Brennstoffzelle aus

eCitaro-fuel-cell

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sepplaut meint

    16.04.2018 um 23:02

    Wenn Hyundai es endlich schaffen würde , die Produktion des Ioniq hochzufahren , könnte er den Leaf in kürzester Zeit übertrumpfen…..

  2. Priusfahrer meint

    10.04.2018 um 16:47

    Wenn Hyundai mit den LKWs genauso effizient und schnell auf E-Antrieb
    umstellt wie mit den PKWs, werden wir bestimmt bald (innerhalb eines
    Jahres) die ersten leisen Hyundai-LKWs sehen. Im Gegensatz zu den
    europäischen Fahrzeugherstellern die nur groß ankündigen und dann
    leere E-Auto-Schaufenster präsentieren.

    • Swissli meint

      10.04.2018 um 17:01

      Hyundai hat sich klar zur Nummer 2, (noch) hinter Tesla, gemausert. Warte nur noch auf einen Hyundai E-Tucson mit AWD.

      • kritGeist meint

        10.04.2018 um 23:59

        Sehe ich genauso, eine konsequente Entwicklung Richtung altern. Antriebe, mit einer klaren Strategie. Ist neben Nissan die einzigen echten Tesla-Konkurrenten. Das war schon von den E-Modellen der Fall, Ausrichtung auf den Massenmarkt, mit durchdachten, hochwertigen & preislich attraktiven Modellen ala i30, i20 & hohe Servicequalität.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de