• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

QX Inspiration: Infiniti gibt Ausblick auf Elektroauto-Crossover

07.01.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Infiniti-QX-Inspiration-2019

Bilder: Infiniti

Infiniti gibt mit dem Konzeptauto QX Inspiration einen weiteren Ausblick auf seine Elektroauto-Pläne. Komplett enthüllt und offiziell vorgestellt wird der SUV-Crossover in wenigen Tagen bei der North American International Auto Show.

„Der QX Inspiration ist der Beginn einer neuen Ära für Infiniti und zeigt, wo wir mit der Marke hin wollen. Neue Technologien haben uns die Möglichkeit gegeben, unsere Designphilosophie weiterzuentwickeln. Das neue Fahrzeug vermittelt zugleich die ’souveräne Kraft‘ als wesentlichen Bestandteils unseres Markenkerns“, so Designchef Karim Habib.

Die Nissan-Tochter mit Fokus auf Premium-Autos bleibt hinsichtlich ihrer E-Mobilitäts-Strategie weiter vage. Für die neue Studie QX Inspiration wurden wie für die im letzten Jahr präsentierte Limousine Q Inspiration keine technischen Details genannt. Auch konkrete Angaben dazu, ob und wann die beiden Modelle in Serie gehen, gibt es bisher nicht. Infiniti teilte lediglich mit, dass der QX Inspiration für Pläne „für elektrifizierte Hochleistungs-Fahrzeuge der Zukunft“ mit alltagstauglicher Reichweite stehe.

Infiniti-QX-Inspiration
QX Inspiration

Die Formgebung des QX Inspiration soll eine Vorschau auf eine neue Design-Ära bei Infiniti geben, die umfangreich von den Möglichkeiten des Elektroantriebs Gebrauch macht. „Mit seiner erkennbaren japanischen DNA zeigt der QX Inspiration dank seiner erfrischenden Formensprache die Kraft und den Charakter aller zukünftigen elektrifizierten Fahrzeuge der Marke“, so der Autobauer.

Neben dem Design will Infiniti bei Elektroautos den Komfort der Passagiere in den Fokus stellen. Die Entwicklung neuer Plattformen für den alternativen Antrieb werde „geräumige, loungeähnliche Innenräume“ ermöglichen. Innen wie außen will sich der Hersteller zudem verstärkt traditionellen Techniken zuwenden und sich von „japanischer Sinnlichkeit und Gastfreundschaft“ inspirieren lassen. „So wird eine einladende Umgebung geschaffen, die den Fahrer in jeder Hinsicht unterstützt und die Insassen mit der sie umgebenden Welt bestmöglich vernetzt“, heißt es.

Infiniti hat Anfang 2018 erklärt, sein Portfolio komplett elektrifizieren zu wollen. Neue Modelle sollen ab 2021 nur noch als Elektroauto oder angetrieben von Nissans teilelektrischer e-Power-Technologie auf den Markt kommen.

Newsletter

Via: Infiniti
Tags: Infiniti QX InspirationUnternehmen: Infiniti
Antrieb: Elektroauto

BMW-Betriebsratschef fordert: „Batterien selbst bauen. Und Batteriezellen auch.“

VW wollte offenbar StreetScooter übernehmen

Auch interessant

Nissans neue Elektroauto-Plattform „ist ein Zauberteppich“

Nissan-Ariya

Infiniti enthüllt Elektroauto-SUV QX Inspiration

Infiniti-QX-Inspiration-1

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. darie meint

    09.01.2019 um 20:42

    Die vielen negativen Kommentare öden mich an … ;-); halte dagegen:
    – tolles design der Studie.
    -Etliches wird sicher übernommen; die weit nach hinten und vorne reichenden Achsen schaffen enorm viel Platz in der Mitte; skateboard-design halt.
    – wird Zeit, dass e-power Lösungen kommen – Nissan will diese wohl eher in der EU unter der teueren Marke Infinity realisieren, als unter der Muttermarke NISSAN.
    – auf das Innendesign bin ich gespannt; es wird hochwertig sein.

  2. JürgenV. meint

    07.01.2019 um 20:49

    klobig und häßlich. baut man vorne ein Rohr dran, könnte man auch eine Panzer erkennen

  3. Guido meint

    07.01.2019 um 18:17

    Sind das Fenster, oder Schießscharten?

  4. Mike meint

    07.01.2019 um 12:06

    Schade, nagelneu und schon ein Unfallschaden ;(
    Diese große seitliche Beule, na ja, ich denke die Vollkasko kommt dafür auf ;)

    • nilsbär meint

      07.01.2019 um 15:54

      Genau das gleiche dachte ich auch.
      Und vorne plattgedrückt. Totalschaden:-)

      • Kudi meint

        07.01.2019 um 16:47

        und oben hat sich ein Elefant draufgesetzt

  5. Wännä meint

    07.01.2019 um 10:47

    Klasse Foto!
    Suffs mitten in der Stadt.
    Genau da werden sie gefahren und genau dort wollen sie alle sehen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de