• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW startet Wiederanlauf der ID.3-Produktion in Zwickau

23.04.2020 in Autoindustrie, Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

VW-ID3-Produktion-Zwickau

Bilder: VW

Volkswagen hat mitgeteilt, im Werk Zwickau die Produktion von Elektroautos nach dem Herunterfahren wegen dem Coronavirus nun schrittweise wieder anzukurbeln. Der Wiederanlauf des neuen Batterie-Kompaktwagens ID.3 sei am Donnerstag zunächst mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit gestartet.

Bei der Fertigung des ID.3 kämen eine Vielzahl von zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Belegschaft zum Einsatz, betonte Volkswagen. Der Wiederanlauf finde zudem entsprechend der Stabilisierung der internationalen Lieferketten statt. „Wir haben derzeit alle gemeinsam eine historische Aufgabe zu bewältigen. Es geht darum, die Gesundheit der Mitarbeiter unseres Unternehmens zu gewährleisten – und gleichzeitig verantwortungsvoll das Geschäft wieder zum Laufen zu bringen“, sagte der Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen Thomas Ulbrich.

In dieser anspruchsvollen Situation würden neue Prioritäten gesetzt, Gesundheit gehe vor Geschwindigkeit, so Ulbrich weiter. „Deshalb kommt es aktuell nicht zu allererst auf die Frage an, wie viele Autos pro Tag gebaut werden können. Wichtiger ist vielmehr: Der gestartete Transformationsprozess in Richtung Elektromobilität nimmt ab heute wieder Fahrt auf. Der ID.3 ist dabei für Volkswagen eines der wichtigsten Fahrzeugprojekte.“

VW-ID3-Produktion
Der VW ID.3 läuft seit November 2019 in Zwickau vom Band

In der ersten Phase des Wiederanlaufs würden in Zwickau mit reduzierter Geschwindigkeit täglich 50 Stück des ID.3 produziert, erklärte Volkswagen. Das entspreche rund einem Drittel des Fertigungsumfangs vor der Pandemie.

Zwickau ist das erste Fahrzeugwerk der deutschen Standorte, das die Produktion nach der Unterbrechung Mitte März wieder hochfährt. Teilbereiche der Komponentenwerke produzieren nach Angaben des Wolfsburger Autokonzerns bereits wieder als Zulieferer mit Schutzmaßnahmen. Auch in fast allen chinesischen Volkswagen-Werken sei die Produktion wieder angelaufen.

Das Motorenwerk Chemnitz starte ebenfalls diesen Donnerstag mit dem schrittweisen Wiederanlauf, so Volkswagen. Ende April folge im Werk Zwickau der schrittweise Anlauf der Fertigung des Golf Variant. Am gleichen Tag setze auch in der Gläsernen Manufaktur Dresden die Produktion des auslaufenden e-Golf in reduziertem Umfang wieder ein, die Auslieferungen an Kunden in Dresden hätten schon am 20. April begonnen.

Newsletter

Via: VW
Tags: Produktion, VW ID.3Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

VW-Vertriebschef: ID.3-Software braucht nur noch „den letzten Schliff“

Forschungsprojekt „Talako“ hat kabelloses Laden von Elektro-Taxis zum Ziel

Auch interessant

Forscher prognostizieren europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

ACC-Batteriezellprdouktion

VW stoppt vorübergehend (E-)Produktion in Hannover

VW-ID-Buzz-Pro-ProduktioN-Hannover-VWN

Hyundai baut Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

hyundai-concept-three-at-iaa-mobility-2025

Neues BMW-Werk Debrecen startet Ende Oktober mit Elektroauto-Serienproduktion

BMW-iX3-Debrecen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    25.04.2020 um 00:38

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Soeri # CH meint

    24.04.2020 um 17:14

    Super. Freue mich schon auf den I.D. 3 .
    Bin sehr gespannt wann es wirklich losgeht
    mit dem Verkauf / Auslieferung.

  3. dan11 meint

    24.04.2020 um 08:44

    Sorry – evtl. aber auch nicht ganz am Thema vorbei, weiß jemand ab wann der ID3 für eine Testfahrt beim Händler zur Verfügung steht?

    • Yoshi84 meint

      24.04.2020 um 09:19

      Ich kann nur vermuten, habe keine gesicherten Erkenntnisse dazu: ab September!

  4. Andi F. meint

    23.04.2020 um 23:57

    ….und wenn es jetzt nochmal ein paar Wochen später wird, ist es auch kein Weltuntergang. Hauptsache die Stückzahlen passen und die Kiste funktioniert, dann wird der ID3 schon für VW und die E-Mobilität seinen Beitrag leisten! Viel Erfolg!

    • Yoshi84 meint

      24.04.2020 um 09:20

      Nein, er muss gekauft werden. Nur darum geht’s. Und da sehe ich absolut schwarz. Leider!

      • MichaelEV meint

        24.04.2020 um 10:48

        Kennt man ja, Elektroautos stehen wie Blei beim Händler. Massig Rabatte, viel Auswahl, kurze Lieferzeiten, jederzeit eine Probefahrt möglich.
        Ach ne, das gilt ja für die Verbrenner. Bei Elektroautos ist der Markt dagegen so leergefegt, dass zum Teil nicht einmal Händler Fahrzeuge für Verkaufsräume und Probefahrten haben. Checken sie mal die Realität.

  5. Egon Meier meint

    23.04.2020 um 21:54

    Ich bin gespannt, ob sie es jetzt noch schaffen, die 30.000 FE-Fahrzeuge im Sommer auszuliefern. Ein paar Wochen fehlen jetzt und die Hochlauf brauch auch noch einige Zeit.

    • Jörg2 meint

      23.04.2020 um 21:59

      Ich bin mir sicher, dass VW das schafft.

      • hu.ms meint

        24.04.2020 um 08:12

        Glaube ich auch – allerdings mit ein paar wochen verzögerung.
        Aber der sommer dauert ja bis 22.09. = KW39 :-)

        • Gunnar meint

          24.04.2020 um 10:05

          Es gibt ja noch den Altweibersommer im Oktober.

    • Futureman meint

      24.04.2020 um 11:41

      Da die für ganz Europa sind, sollte es für VW kein Problem 30.000 Autos auszuliefern. Bei dem Gesamtjahresabsatz wird es das aber wohl gewesen sein, da die CO2-Quote dann erfüllt ist…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de