Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor zielt auf Wachstum in Europa. Deutschland ist dabei weiter einer der zentralen Märkte.
TUI startet E-Mobilitäts-Offensive und kooperiert mit Smart
TUI plant künftig mit Elektrofahrzeugen für Transfers, Dienstflotten und Hotels. Bis 2030 sollen zudem 1.000 Hotels Ladepunkte erhalten.
Peugeot präsentiert im Juni den e-208 als GTi-Version
Peugeot wird bald eine sportliche Version des e-208 präsentieren. Das Modell soll als erstes Elektroauto der Marke das „GTI“-Emblem tragen.
BayWa eröffnet ersten XL-Ladepark im „Deutschlandnetz“
BayWa hat in Rosenheim den ersten XL-Ladepark des Deutschlandnetzes eröffnet, mit E-Lkw-Spur, Bistro, PV-Anlage und 16 Hyperchargern.
Land Rover Defender im Modelljahr 2026 mit Aufwertungen, Antrieb unverändert
Land Rover führt den Defender Modelljahr 2026 mit aufgewerteten Oberflächen, aufgefrischtem Design und weiter verbesserten Technologien ein.
Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme
Euro NCAP kritisiert Tesla und Volvo. Die Fahrassistenz der Autobauer überzeugt die Tester nicht, andere Marken schneiden deutlich besser ab.
Mercedes eActros 600 knackt Rückwärts-Weltrekord
Der vollelektrische Fernverkehrs-Lkw Mercedes eActros 600 ist 124,7 Kilometer rückwärts gefahren und hat damit den Weltrekord gebrochen.
Nissan gibt weitere Einblicke in die dritte Generation des LEAF
Der Nissan Leaf der dritten Generation ist ein SUV-Crossover mit besserer Aerodynamik und soll bis zu 600 Kilometer Reichweite bieten.
Seat treibt Umweltziele und Elektrifizierung voran
Seat will seine Umweltbelastung weiter reduzieren. Das umfasst insbesondere Solar, Ladeinfrastruktur und neue Elektroautos und Hybridautos.
BDL: „Investitionsbooster“ benachteiligt Leasing bei E-Mobilität
Eine Sonderabschreibung soll E-Auto-Käufe fördern. Der Leasingverband BDL fordert die faire Einbindung geleaster Fahrzeuge in die Regelung.