Porsche schafft am Stammsitz Stuttgart-Zuffenhausen weitere 500 neue Jobs für sein erstes Elektroauto. Die Produktion des Taycan werde nun weiter aufgestockt.
Neues zu Modellen: Seite 319
Neuer MINI könnte reines Elektroauto und kleiner werden
Statt eine Verbrenner- oder für mehrere Antriebe entwickelte Plattform zu nutzen, könnte der nächste MINI nur als Elektroauto konzipiert werden – und schrumpfen.
Toyota C-HR künftig in zwei Hybridversionen erhältlich
Toyota bietet sein Crossover-Modell C-HR nun auch mit 132 kW (180 PS) starker 2,0-Liter-Hybridtechnik an. Der Hybridantrieb mit 1,8-l-Benziner bleibt im Programm.
Porsche-Chef: „Wir bringen nun hoch attraktive vollelektrische Produkte auf den Markt“
Porsche-Chef Oliver Blume hat sich in einem Interview zu dem ersten und weiteren Elektroautos der Marke geäußert. Auch US-Wettbewerber Tesla kam zur Sprache.
Faraday Future FF 91 soll 2021 ausgeliefert werden
Das US-Elektroauto-Startup Faraday Future will mit seinem neuen Chef, einem Ex-BMW-Manager, den Marktstart forcieren. Nun gibt es ein Update zu den weiteren Plänen.
Wie VW künftig ID.3 und Golf positioniert
Der e-Golf wird durch das neue Elektroauto ID.3 ersetzt, das die nächste Ikone von VW werden soll. Vorerst müssen ID.3 und Golf aber nebeneinander existieren.
Kia-Manager zu langen Elektroauto-Lieferzeiten: „Wir haben keine Batterien“
Kia kann seine derzeit zwei Elektroautos seit Monaten nur mit langer Lieferzeit anbieten, den Händlern entgeht dadurch Geschäft. Schuld ist ein Batterie-Engpass.
Batterie-Mercedes EQC erzielt fünf Sterne bei Euro NCAP
Das Elektroauto-SUV EQC von Mercedes-Benz absolvierte im September erstmals Euro-NCAP-Crashtests. Der Stromer wurde dem Premium-Anspruch des Herstellers gerecht.