Die aktuellen E-Auto-Kaufanreize funktionieren laut einer Umfrage vor allem im Kompakt- und Luxussegment. Es mangelt aber noch an attraktiven Modellen am Markt.
Studien & Umfragen: Seite 147
Studie: Attraktiver Standort erhöht Auslastung von Elektroauto-Ladesäulen
Der Standort einer Ladesäule entscheidet darüber, wie oft die Ladeinfrastruktur genutzt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Südhessen durchgeführte Studie.
Marktbeobachter DAT: „Kritische Betrachtung der Mildhybridfahrzeuge gefragt“
Die DAT weist darauf hin, dass viele Diesel und Benziner in der Neuwagenstatistik wegen ihrer „Mildhybridisierung“ als alternativ angetriebene Wagen gelten.
Umfrage: 11 Prozent planen E-Auto-Kauf, Prämie spielt kaum eine Rolle
Benziner sind laut einer Umfrage weiter am gefragtesten, das Interesse an E-Autos steigt jedoch. Letzteres ist auch ohne hohe staatliche Förderung der Fall.
Studie sieht in Europa großes Potenzial für Transporte mit Elektro-Lkw
Nach einer Studie des Umweltverbandes T&E ist das Potenzial für den Transport mit elektrischen Lkw in Europa groß. Vor allem Ballungsräume böten sich dafür an.
Netze BW erwartet verpflichtende Steuerung des privaten Ladens durch den Netzbetreiber
Laut dem Verteilnetzbetreiber Netze BW könnte es perspektivisch eine verpflichtende Steuerung des privaten Ladens von E-Autos durch den Netzbetreiber geben.